Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umweltschutz   
Green Glass einzigartige Idee.
GREEN GLASS - Das Konzept als Botschaft
Die Welt ist mit massiven Abfallproblemen konfrontiert. Deshalb müssen wirklich effektive Methoden des Glasrecyclings gefunden werden. In diesem Zusammenhang erkennen und würdigen Verbraucher überall auf der Welt die einzigartige Umweltidee von GREEN GLASS, das noch einmal zu verwenden, was sonst als Abfall weggeworfen würde. Aus der achtlos weggeworfenen Flasche schafft GREEN GLASS ein formschönes Trinkgefäß oder andere Reizvolle Gebrauchs- und Dekorationsobjekte. Der eingetragene Handelsname GREEN GLASS steht heute für Glasrecycling in seiner reinsten Form, d.h. statt Zerkleinern und Einschmelzen gebrauchter Flaschen direkte umweltschonende Wiederverwendung.

Die GREEN GLASS Produkte wurden in Südafrika rasch von Galerien und Geschäften für gehobene Inneneinrichtung und Wohnkultur angenommen. Viele Unternehmen haben GREEN GLASS Produkte als Werbegeschenk entdeckt, weil dies mit einer doppelten Botschaft dem Image des Unternehmens dienen: die Gläser sind exklusiv und ,,grün". Trinkgläser, die zum Beispiel aus den Flaschen des Getränkeherstellers gefertigt werden, haben darüber hinaus mit ihrem Wiedererkennungswert einen besonderen Werbecharakter: das Glas passend zur unverwechselbaren Flasche. In Südafrika zählen zu den Kunden von GREEN GLASS Volkswagen, Microsoft, BMW, South African Airways und ,,Lost City". International zieren GREEN GLASS Trinkgefäß u.a. die Tische des spanischen Könighauses und des Bürgermeisters von New York.

Die innovative Recyclingidee von GREEN GLASS hat ihren Siegeszug international fortgesetzt. Heute ist GREEN GLASS bereits in 11 Ländern vertreten, darunter in USA, Großbritannien und Italien.

GREEN GLASS das heißt Recycling in seiner reinsten Form

Das konventionelle Glasrecycling des Einschmelzens gebrauchter Flaschen, um aus der Schmelzmasse neue Gefäße zu gießen, ist aus mehreren Gründen äußerst ineffektiv.

1. Die Glasproduktion benötigt eine beträchtliche Menge Energie. Um eine einzige Flasche zu produzieren, wird die Energie verbraucht, die ausreicht, um eine 60 Watt Glühbirne für fast 11 Stunden zu betreiben.

2. Das bestehende Recyclingsystem kann die Menge des gesammelten Altglases nicht bewältigen. In den USA landet etwa 80% des produzierten Glases auf Müllhalden oder in Verbrennungsöfen.

3. Das Risiko der Verunreinigung der Schmelzmasse durch Keramik- oder Metallteile verringert den brauchbaren Anteil in gewerblichen Glassammelbehältern auf ca. 30-35%.

4. Aus gemischtfarbigem Recyclingglas kann am ehesten grünes Glas gewonnen werden. Grüne Flaschen werden aber am wenigsten gebraucht.

5. Häufig kann Bläschenbildung beim Gebrauch einer größeren Menge von Recyclingglas nicht vermieden werden. Solches Glas mag für den rustikalen Mexikolook gut sein, es ist aber nicht für anspruchsvollere Gefäße geeignet.

 
Quelle: Green Glass GmbH & Co Vertriebs KG, D-50737 Köln
http://www.greenglass.de
info@greenglass.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen