Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
31.10.2012
Deutscher Waldpädagogikpreis geht erstmals nach NRW
draußenzeit aus Münster gewinnt 5.000 Euro Preisgeld. Das Thema für 2013: Nachhaltigkeit erleben und gestalten
Düsseldorf - In diesem Jahr geht der Deutsche Waldpädagogikpreis zum ersten Mal nach Nordrhein-Westfalen. Die Natur- und Wildnispädagogen von "draußenzeit" aus Münster haben mit ihrem überzeugenden Projekt "Brachlandnutzung in Städten" alle Mitbewerber hinter sich gelassen und zum Thema "Stadt und Wald" den 3. Deutschen Waldpädagogikpreis gewonnen.
v.l.n.r.: Präsidentin des Landtags, NRW, Carina Gödecke, Felix von Schoenebeck, Christiane Brosat, beide von "draußenzeit", SDW-Präsident Dr. Wolfgang von Geldern, SDW-Vizepräsidentin Marieluise Fasse, Frank Mattat, RWE Innogy GmbH
Dieser Preis wird von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) mit Unterstützung des Partners RWE Innogy jedes Jahr vergeben und ist mit 5.000 Euro dotiert. Der Preis der SDW wurde von Carina Gödecke, der Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen, und dem SDW-Präsidenten Dr. Wolfgang von Geldern an das Siegerteam übergeben.
"Unser Ziel ist es, Menschen aller Altersstufen dabei zu unterstützen, sich als ein Teil der Natur wieder zu entdecken und dadurch für ihr Leben Kraft und Selbstvertrauen zu finden", erläutert Christiane Brosat den Ansatz von "draußenzeit".
In dem ausgezeichneten Projekt "Brachlandnutzung in Städten" werden Kinder aus der Stadt und Stadtrandgebieten animiert, mal den Computer stehen zu lassen und "draußen" zu spielen. Dabei werden auf ungenutzten Brachflächen innerhalb der Stadt mit den Kindern kleine Gärten angelegt und vielerlei Aktivitäten angeboten. Auch alte Techniken wie das Glutbrennen oder Stockbrot backen finden bei den Kindern großes Interesse. Dabei entdecken die Kinder die uralte Bindung des Menschen zur Natur wieder und lernen oft eine neue Welt kennen. Ein weiteres Charakteristikum ist die Mobilität des Projektes. Dadurch kann man kurzfristig in mehreren Stadtteilen präsent sein und erreicht oft Kinder, die ein derartiges Angebot weiter entfernt nicht nutzen würden.
"Wir sind immer wieder begeistert, wie kreativ unsere Gewinner des Waldpädagogikpreises sind und wie sie dadurch die Faszination der Natur mehr Menschen näherbringen. Die Projekte von "draußenzeit" erklären den Kindern auf verständlicher Weise das Spannungsfeld Natur und Stadtentwicklung und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Lernen", äußerte sich der SDW-Präsident Dr. Wolfgang von Geldern zur diesjährigen Auszeichnung.
"Der Deutsche Waldpädagogikpreis will Aufmerksamkeit erzielen und Neugier wecken. Mit ihm werden innovative, zukunftsweisende Projekte ausgezeichnet, die in vorbildlicher Weise der nachhaltigen Umweltbildung und Wissensvermittlung dienen und so zur Nachahmung einladen."
Diesen Ausführungen stimmte Frank Mattat, Head of Biomass Germany der RWE Innogy GmbH, ausdrücklich zu. Zugleich betonte er die Nachhaltigkeit des ausgezeichneten Projektes: "Mit dem Projekt der Initiative "draußenzeit" soll insbesondere Kindern und Jugendlichen aus einem städtischen Umfeld die Möglichkeit gegeben werden, Natur auf spielerische Weise für sich neu zu entdecken. Das wollen wir unterstützen. Denn diese kreative Idee passt gut zu unserem Konzept, Holz als regenerative und klimaschonende Energiequelle zu nutzen und dabei das facettenreiche Ökosystem Wald als Lebens- und Erholungsraum zu erhalten."
Innovative Projekte aus dem Bereich "Nachhaltigkeit erleben und gestalten" stehen im Mittelpunkt des Deutschen Waldpädagogikpreis 2013. Bewerbungsschluss ist der 30. November 2012.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.deutscher-waldpaedagogikpreis.de
.
Hintergrundinformationen:
"draußenzeit" ist ein gemeinnütziger Verein für Wildnispädagogik und Prozessbegleitung, dessen Hauptanliegen es ist, die uralte Verbindung des Menschen zur Natur zu beleben und zu stärken. Dies geschieht durch die Vermittlung von Wissen über die Natur und vor allem dadurch, dass "draußenzeit" Menschen die Erfahrung ermöglicht, mit der Natur statt gegen sie zu leben. Zentral ist dabei das Gefühl der eigenen Zugehörigkeit zur Natur. Die Ruhe der Wälder erinnert an die eigene Natur des Menschen und ermöglicht jedem ein Besinnen auf das Wesentliche in seinem Leben. "draußenzeit" steht Kindern beim Erforschen der Natur und der eigenen Möglichkeiten unterstützend zur Seite, gibt Jugendlichen Starthilfe in ein gelungenes Erwachsenwerden und bietet Erwachsenen in Seminaren den Rahmen für Reflexion und Neuausrichtung. Auch ganze Klassen und Einrichtungen der Jugendhilfe können in das herrlich gelegene Tipicamp Hembergen fahren.
Weitere Informationen unter
www.draussenzeit.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW)
Email:
sabine.kroemer-butz@sdw.de
Homepage:
http://www.sdw.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber