![]() ForestFinance bringt dabei als forstwirtschaftlich verantwortlicher Partner viel Erfahrung mit, ist das Unternehmen doch bereits seit 18 Jahren unter anderem in Panama tätig. Mit Erfolg: "Vor zwei Jahren hat Forest Finance erstmals in mehreren hundert Hektar der eigenen Forste in Panama Tropenhölzer geerntet (neben Teak und Mahagoni sind das auch einige seltene einheimische Arten), die Erträge waren dabei höher als vorhergesagt", so die FAZ. Frühe Rückflüsse und attraktive Gesamtrendite: Eine Beteiligung an dem Waldfonds ist bereits ab 5.000 Euro möglich, zuzüglich 5 Prozent Agio. Die erste Auszahlung erfolgt im Jahr 2018, die geplante Fondslaufzeit beträgt 14 Jahre. Da die Fondsplatzierung ausschließlich durch Eigenkapital und zudem in eine bestehende Plantage erfolgt, ist das Risiko im Vergleich zu anderen geschlossenen Fonds relativ gering. Zudem investieren die Anleger in bestehende Plantagen mit älteren Bäumen, die die ersten kritischen Jahre bereits hinter sich haben. Das bedeutet auch schnellere Auszahlungen: "Da die Bäume schon relativ alt sind, wird den Anlegern ein erster Mittelrückfluss von 8 Prozent nach vier Jahren in Aussicht gestellt", schreibt die FAZ. Auch die Gesamtauszahlung kann sich sehen lassen: "Am Ende soll die Gesamtrendite bei etwa 275 Prozent liegen." Dabei wird der Waldfonds Pure Forest I auch den hohen unternehmenseigenen Ansprüchen an Transparenz und Sicherheit gerecht: Alle Aussagen des Fondsprospekts wurden über die BaFin-Zulassung hinaus von einem deutschen Wirtschaftsprüfer auf Wahrheitsgehalt und Plausibilität geprüft. Neben dem ökologischen Mehrwert - der Mischforst wird nach Ende der Gesamtlaufzeit dauerhaft bestehen bleiben und wird, wie alle ForestFinance Wälder in Panama, im Rahmen umwelt- und sozialverträglich nachhaltiger Forstwirtschaft zertifiziert - bietet der Fonds auch soziale Vorteile für die Menschen vor Ort: "Pure Blue verspricht, soziale Verantwortung zu übernehmen. Die in Panama beschäftigten Arbeiter würden weit über die Mindestanforderungen hinaus entlohnt, versichert, ausgebildet und gefördert", so die FAZ. Mehr über Waldfonds Pure Forest I erfahren Sie unter www.forestfinance.de/PureForest.1739.0.html Über die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ): Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ, Eigenschreibweise F.A.Z.) ist die bedeutendste überregionale deutsche Abonnement-Tageszeitung. Sie erscheint bereits seit 1949, aktuell mit über 380.000 Verkaufsexemplaren. Die FAZ gilt als bürgerlich-konservatives Medium, die in vielen gesellschaftspolitischen Diskussionen eine meinungsbildende Rolle einnimmt. Traditionell wird den Themen Wirtschaft und Kapitalanlagen in der FAZ ein große Bedeutung zugemessen. ________________________________________ Über ForestFinance: Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Interessenten können bei ForestFinance zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren: Beim BaumSparVertrag werden für einen monatlichen Sparbetrag zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet. Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Option auf Grundeigentum aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem zweiten Jahr. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit nur sieben Jahren Gesamtlaufzeit und jährlichen Auszahlungen. Pure Forest 0I ist ein nachhaltiger Waldfonds mit nur 14 Jahren Laufzeit und frühen Rückflüssen. Ein abgestimmtes Sicherheitskonzept mit Versicherungen, Erntegemeinschaften, Versicherungsflächen, Zertifizierungen und Nachpflanzgarantien trägt bei allen Produkten jeweils zur Investorenabsicherung bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de
Artikel drucken Fenster schließen |