Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  forum Nachhaltig Wirtschaften Büro Süd, D-81371 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 26.10.2012
Verantwortung unternehmen
Projektergebnisse am 25. Oktober 2012 präsentiert
Unternehmen von der mittelständischen Privatbank bis zum Automobilkonzern beraten sich seit einem Jahr in konkreten Projekten verantwortungsvoller Unternehmensführung. Nun wurden die Bemühmungen mit einer Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" gewürdigt.

Auszeichnung der Initiative Verantwortung unternehmen als Projekt der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung: Prof. Dr. Gerhard de Haan, Carl-August Graf v. Kospoth, Gundi Metzner-Dinse
Foto: © Verantwortungunternehmen.de, B. Lex
Die Initiative: Voneinander lernen - konkret umsetzen

Von der Kanzlerin bis Greenpeace: Nachhaltigkeit ist in aller Munde, doch oft ist es ein Drahtseilakt, im Wettbewerb wirtschaftliche Anforderungen mit gesellschaftlichen Zielen und Umweltschutz in Einklang zu bringen. Um den Schritt vom Wissen zum Handeln zu unterstützen, beraten sich Unternehmen und Führungskräfte seit einem Jahr in einer Initiative der Eberhard von Kuenheim Stiftung gegenseitig zu ihren Herausforderungen nachhaltigen Wirtschaftens.

Mit Fokus auf Veränderungsmanagement und dem gesellschaftlich verantwortungsvollen Führen in Zielkonflikten entwickeln die Teilnehmer vom Lebensmittelkonzern über die Privatbank bis zur Stadtverwaltung jeweils ein eigenes Projekt und setzen es in ihrem Unternehmen um. Die ersten beiden Jahrgänge mit 20 Teilnehmern stellten heute bei einer Präsentationsveranstaltung bei BMW in München ihre Ergebnisse erstmals der Fachöffentlichkeit vor.

Die Impulse: Innere Haltung, verantwortungsvolle Neuronen & die Zweckfrage

Eberhard v. Kuenheim, langjähriger Vorstands- und Aufsichtsratsvorsitzender der BMW AG, betonte in seiner Einführung aus seinem Erfahrungsschatz die Bedeutung einer bewussten und gesellschaftlich akzeptierten inneren Haltung, ein entsprechendes Handeln, das Glaubwürdigkeit sichert, und forderte den "Blick fürs Ganze", also die Gesellschaft und zukünftige Generationen im unternehmerischen Handeln zu berücksichtigen.

Prof. Gerald Hüther, Hirnforscher und Bildungsberater, zeigte in seinem Vortrag, wo das Verantwortungsgefühl im Gehirn entsteht. Damit Menschen die Gelegenheit haben, neue Erfahrungen zu machen, die positiver und bereichernder sind als die fest im Hirn verankerten, althergebrachten Handlungsmuster, forderte er einen Gesinnungswandel. Der Transformationsprozess der bisher in Unternehmen entstandenen Denk,- Organisations- und Beziehungskulturen hin zu einer Potenzialentfaltungskultur müsse bewusst und kompetent gestaltet werden.

Prof. Bolko v. Oetinger, ehem. Managing Director der Boston Consulting Group, stellte klar, dass Nachhaltigkeit ein laufender Prozess und kein Endzustand ist. Er zeichnete ein klareres Bild des Begriffes Nachhaltigkeit und identifizierte darin vier Prinzipien: Ressourcenbegrenzung und Bedürfnisbefriedigung, die zusammen zwangsläufig zu Interessenskonflikten führen; die Frage, was Zweck und was Mittel menschlichen Handelns ist; und schließlich die Komplexität sozio-ökologischer Systeme, die klare Prognosen unmöglich macht.

Die Ergebnisse: Von interkulturellen Werten bis zur Wirkung sozialer Dienste

So gaben die Sozialreferentin der Stadt München, Brigitte Meier, und ihre Stellvertreterin, Angelika Simeth, Einblicke in Ihre Strategie, die Wirkung sozialer Dienstleistungen stärker zu messen und damit eine wirkungsorientierte Perspektive bei den Mitarbeitern im ganzen Sozialreferat zu verankern. Die Sozialreferentin: "Wirkungsorientierung wird Bestandteil unseres Leitbilds, unserer Personalentwicklung und der IT-Prozesse. Das bietet den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern noch mehr Möglichkeiten, unsere Dienstleistungen weiterzuentwickeln. Das motiviert und schafft Identifikation mit der eigenen Arbeit." Die Bürger sollen davon profitieren, zum Beispiel wenn sie ein Sozialbürgerhaus besuchen und dort passgenaue Unterstützungsangebote erhalten.

Die Wettbewerbsfähigkeit durch Nachhaltigkeit steigern möchte der niederbayerische Automobilzulieferer Dräxlmaier, der weltweit rund 44.000 Mitarbeiter beschäftigt. Das Familienunternehmen möchte "zukünftige individuelle Mobilität so gestalten, dass sie sowohl den ökonomischen Anforderungen als auch der ökologischen und gesellschaftlichen Verantwortung gerecht wird", so Florian Anzeneder, Vice President Corporate Marketing. Dafür entwickelt und implementiert das Unternehmen eine Nachhaltigkeitsstrategie.

Giesecke & Devrient, einer der Weltmarktführer bei der Herstellung und Bearbeitung von Banknoten, chipkartenbasierten und mobilen Sicherheitslösungen sowie von Ausweissystemen hat seine Unternehmenswerte in konkrete Verhaltensweisen für alle Mitarbeiter übersetzt. Zur Sicherung einer nachhaltigen Unternehmensführung werden diese mit der globalen Führungsmannschaft in speziellen Trainings konkretisiert.

So wird verantwortungsvolles Führen auch in interkulturellen Teams umsetzbar.

iwis, Münchner Traditionsunternehmen, analysiert bestehende Arbeitsbedingungen, um auch im demografischen Wandel die Leistungsfähigkeit alternder Mitarbeiter zu fördern und ihnen gleichzeitig das Berufsleben im Alter zu erleichtern. Eine Befragung der Mitarbeiter identifizierte körperliche und psychische Belastungen am Arbeitsplatz, woraufhin die Arbeitsplätze und Personalentwicklung entsprechend gestaltet werden.

Neben diesen vier Präsentationen im Plenum stellten alle anderen Unternehmen den etwa 200 Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik ihre Projekte in einer Plakatausstellung vor und diskutierten persönlich ihre Herausforderungen nachhaltigen Wirtschaftens.

Auszeichnung als Projekt der Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die Deutsche UNESCO-Kommission hat die Initiative Verantwortung unternehmen als Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet. Der Vorsitzende des Nationalkomitees und der Jury der UN-Dekade in Deutschland, Prof. Gerhard de Haan in seiner Laudatio: "Die Initiative Verantwortung unternehmen zeigt eindrucksvoll, wie zukunftsfähige Bildung aussehen kann. Das Votum der Jury würdigt das Projekt, weil es verständlich vermittelt, wie Menschen nachhaltig handeln."

Wie geht es weiter?

Bestärkt durch die erfolgreichen ersten Jahrgänge plant die Eberhard von Kuenheim Stiftung bereits den dritten Jahrgang für den kommenden Frühsommer. Der Fokus soll dabei verstärkt auf dem Umgang mit Zielkonflikten liegen - einer wesentlichen Herausforderung für viele Führungskräfte, gerade in der Umsetzung verantwortungsvollen Wirtschaftens, wenn man versucht die Bedürfnisse der heute Betroffenen zu erfüllen und die Wahlmöglichkeiten zukünftiger Generationen zu bewahren.

Ablauf, Fortbildungen und Projekte finden Sie unter www.verantwortungunternehmen.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer