Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
SusCon - International Conference on Sustainable Business and Consumption, D-81241 München
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
25.10.2012
Verantwortungsvolle Investitionen statt "Land Grabbing"
Gemeinsam mit dem BMZ zeigt die Nachhaltigkeitskonferenz "SusCon", wie verantwortungsvolle Investitionen in Land aussehen können.
Außerdem: Beitrag von Prinz Charles auf der SusCon.
Das Geschäft mit Land floriert. In der vergangenen Dekade kauften oder pachteten Investoren mehr als 48 Millionen Hektar Boden, mehr als ein Drittel der Landgeschäfte fand in afrikanischen Ländern statt. "Land Grabbing", die Ausbeutung natürlicher Ressourcen für den Export ohne Nutzen für die lokale Bevölkerung, hat aber auch eine andere Seite. Investitionen in Land, Agrar- und Forstwirtschaft sind gerade in Entwicklungsländern dringend erforderlich, können neue Arbeitsplätze schaffen und die Infrastruktur verbessern. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) diskutiert die SusCon (27. bis 28. November in Bonn) Strategien für verantwortungsvolle Investitionen in Land.
Land Grabbing schadet der lokalen Bevölkerung, denn ausländische Investoren beuten natürliche Ressourcen aus und exportieren sie.
Foto: © Wolfgang Dirscherl / Pixelio.de
Steigende Nahrungsmittelpreise, Energiehunger und ein wachsender Bedarf an Rohstoffen sind die Hauptgründe für das rasante Wettrennen um riesige Landflächen. Private Investoren, aber auch kapitalstarke Volkswirtschaften sichern sich Versorgung und Zugang immer häufiger durch Bodenkäufe oder durch den Erwerb von Nutzungsrechten in Entwicklungsländern. Die Folgen können dramatisch sein, warnen Nichtregierungsorganisationen wie Oxfam. Denn Anbaugebiete für energiereiche Pflanzen verdrängen ländliche Agrarbetriebe, die lokale Bevölkerung verliert den Zugang zu Land und Wasser und damit ihre Lebensgrundlage. Das bietet reichlich Konfliktpotenzial, zudem schädigen Monokulturen das Ökosystem.
Züge von Neo-Kolonialismus
"Der globale Ausverkauf von Ackerland hat mitunter Züge von Neo-Kolonialismus", sagt Udo Censkowsky, Geschäftsführer von Organic Services und Mitorganisator der SusCon. "Finanzinvestoren, Konzerne, aber auch Regierungen reicher Staaten versprechen neue Arbeitsplätze. Viele Firmen bringen jedoch ihre eigenen Leute mit und wenn neue Jobs entstehen, sind diese meist schlecht bezahlt. Dafür müssen ganze Dörfer Sojaplantagen oder neuen Überlandstraßen weichen. Von der Ernte haben die lokalen Gemeinden auch nichts, die ist für den Export bestimmt."
Um Land Grabbing zu unterbinden und Investitionen in Land so zu gestalten, dass die Chancen für Armutsbekämpfung und Ernährungssicherung verwirklicht werden, hat das BMZ einen Kriterienkatalog für verantwortungsvolle Investitionen in Land erstellt.
Dirk Niebel: "Privatinvestitionen sind prinzipiell gut"
"Land Grabbing bedeutet Vertreibungen, belastet die Umwelt und gefährdet die Ernährungssicherheit. Es verletzt fundamentale Menschenrechte. Dem wirken wir entschieden entgegen", sagt Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel. "Aber wir dürfen das Kind nicht mit dem Bade ausschütten: Privatinvestitionen sind grundsätzlich etwas Gutes. Nur sie führen zur Weitergabe von Kapital und Technologie, zu Steigerungen der landwirtschaftlichen Produktivität, erleichtern den Marktzugang und bauen die Infrastruktur aus. So tragen sie zur Verbesserung der Ernährungssicherheit bei."
Auf der internationalen Nachhaltigkeitskonferenz SusCon ist das BMZ daher Mitorganisator der Themensession
"Investitionen in Land und andere knappe Ressourcen"
, die am Dienstag den 27. November stattfindet. Es werden Praxisbeispiele vorgestellt und mit Finanzinvestoren wie der Deutschen Bank und Aquila Capital darüber diskutiert, wie Investitionen in Land und andere natürliche Ressourcen gestaltet werden müssen, um einen dauerhaften Nutzen für die Zielländer und die betroffene Bevölkerung zu generieren.
Prinzensache: biologischer Landbau
Als weiteres Highlight erhält die SusCon in diesem Jahr Unterstützung von Prinz Charles. Er wird in einem exklusiv für die Konferenz aufgezeichneten Beitrag über seine Vision zur und sein Engagement für die Nachhaltigkeit berichten. Dabei wird der Prince of Wales auch die besondere Rolle des biologischen Landbaus für eine nachhaltige Landwirtschaft betonen.
Kostenlos die SusCon besuchen? Nachhaltig twittern und gewinnen!
Mehr Infos unter
www.suscon.net
und auf
www.twitter.com/SusCon_2012
Die internationale Konferenz zu Sustainable Business and Consumption
Die SusCon 2012 steht in einer Reihe von erfolgreichen Nachhaltigkeitskonferenzen, die in Zusammenarbeit mit der NürnbergMesse gestartet wurden. Sie findet von 27.-28. November in der UN-Stadt Bonn statt, das Thema: Green Economy - from intention to action.
Bernward Geier, ehemaliger Direktor der IFOAM und Udo Censkowsky, Geschäftsführer des internationalen Beratungsunternehmens Organic Services, veranstalteten im Auftrag der NürnbergMesse 2009 die erste International Conference on Sustainable Business and Consumption. Bereits im ersten Jahr setzten sie Highlights mit Auftritten von Prof. Klaus Töpfer, ehemaliger Direktor der UNO-Umweltorganisation UNEP oder Alexander Müller, stellvertretender Generaldirektor der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) und namhaften Unternehmen wie z.B. KraftFood, PUMA u.a. Die Themen "Greenwashing", Glaubwürdigkeit und Transparenz im Markt für nachhaltige Produkte standen im Mittelpunkt der ersten Veranstaltung.
Seit 2010 ist der ALTOP-Verlag Mitorganisator der SusCon. 2010 widmete sich die SusCon im Internationalen Jahr der Biodiversität der Verbindung von "Business and Biodiversity". 2012 stehen konkrete Maßnahmen für die Green Economy im Fokus.
Dieses Jahr findet die Veranstaltung vom 27. bis 28. November 2012 in der UN-Stadt Bonn zum Thema "Green Economy" statt.
www.suscon.net
Diskussion
Login
Kontakt:
SusCon - International Conference on
Email:
a.gauto@forum-csr.net
Homepage:
http://www.suscon.net
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer