Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Gaia - Bäume sind cool! Ilyas Bublis, D-10625 Berlin
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 24.10.2012
Baumpatenschaft im Rahmen des GASAG-"Publikumspreis" Baum des Lebens am 29.10.2012
BAUMPFLANZUNG "BAUM DES LEBENS ZUM ERHALT DER ARTENVIELFALT" IN BERLIN MITTE MIT AUSZEICHNUNG ALS OFFIZIELLES PROJEKT DER UN WELTDEKADE BIOLOGISCHE ARTENVIELFALT 2012.
PRESSEMITTEILUNG
Baumpatenschaft im Rahmen des GASAG-"Publikumspreis"
Baum des Lebens am 29.10.2012
.
PRESSEMITTEILUNG

BAUMPFLANZUNG "BAUM DES LEBENS ZUM ERHALT DER ARTENVIELFALT"
IN BERLIN MITTE MIT AUSZEICHNUNG ALS OFFIZIELLES PROJEKT DER UN
WELTDEKADE BIOLOGISCHE ARTENVIELFALT 2012.

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Baumfreunde,
hiermit möchten wir Sie herzlich zu einem offenen Pressetermin mit anschließender Baumpflanzung am Montag, 29. Oktober 2012, um 10 Uhr,
am U-Bahnhof Schillingstraße (U 5), Karl-Marx-Allee 20, 10178 Berlin,
unter dem Motto "Baum des Lebens" einladen. Gepflanzt wird eine Linde, die im Rahmen des diesjährigen GASAG-Zukunftspreises 2012 vom Publikum an das Projekt "Biosphäres Wohnen" der beiden Studenten Felipe Renker und Ali San Ocak von der Beuth Hochschule für Technik vergeben worden ist.

Die Linde ist der erste von sechs GAIA-Straßenbäumen, die in diesem Jahr in Partnerschaft mit Berliner Unternehmen und Baumpaten gepflanzt werden. Die Pflanzaktion am U-Bahnhof Schillingstraße findet in Absprache und Genehmigung mit dem Straßen- und Grünflächenamt Berlin - Mitte (Herr Leder) statt. Diese anschließende Pflege und Unterhaltung der Bäume dankend netter weise durch den Straßen- und Grünflächenamt Berlin übernommen wird. Ein herzliches Dankeschön geht in diesem Zusammenhang an die Baumschule Lorberg und Straßen- und Grünflächenamt Berlin (Herr Leder) für die Unterstützung.


Mit der Baumpflanzung wird GAIA, Bäume sind cool, zeitgleich als offizielles Projekt der UN Weltdekade Biologische Artenvielfalt ausgezeichnet.

UN-Dekade-Biologische Vielfalt
Die Vereinten Nationen haben das Jahrzehnt von 2011 bis 2020 als UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgerufen. Die Dekade soll die Umsetzung des UN-Übereinkommens von 1992 unterstützen. Ziel ist es, den weltweiten Rückgang der biologischen Vielfalt aufzuhalten.
Dazu soll auch das gesellschaftliche Bewusstsein gefördert werden. Genau hier setzt die deutsche UN-Dekade an: Sie möchte mehr Menschen für die Erhaltung der biologischen Vielfalt, unserer natürlichen Lebensgrundlage, gewinnen. Ein Schwerpunkt ist daher die Auszeichnung von vorbildlichen Projekten. Die Mitwirkenden setzen sich für die biologische Vielfalt ein, indem sie sie schützen, nachhaltig nutzen oder ihren Wert vermitteln.

Wettbewerb
Seit Juni 2012 werden wöchentlich beispielhafte Projekte zur UN-Dekade Biologische
Vielfalt vorgestellt.
Projekt "Baum des Lebens zum Erhalt der Artenvielfalt"
Das Projekt "1. Baum des Lebens zum Erhalt der Artenvielfalt und 2. Yesil Istanbul:
Dachbegrünung ", dass am 29. Oktober 2012 ausgezeichnet wird, trägt in beispielhafter Weise
zur Vermittlung von biologischer Vielfalt bei. Zur Projektbeschreibung siehe: www.undekade-biologische-vielfalt.de/.


Das Engagement von Herrn Bublis und seinen Partnern für die biologische Vielfalt hat die
Juroren und Jurorinnen sehr beeindruckt. Mit der Auszeichnung erhält Herr Bublis die
Bestätigung, dass er sich vorbildlich für die biologische Vielfalt in Deutschland einsetzt. Er
Setzt ein bedeutendes Zeichen für das Engagement in diesem Bereich und trägt dazu bei, mehr
Menschen für die Erhaltung der biologischen Vielfalt zu motivieren. Dies kann er künftig in
der Öffentlichkeit mit dem Titel, dem bereits zugestelltem Logo und den beiliegenden
Materialien als "Ausgezeichnetes UN-Dekade-Projekt" kundtun. Neben einer Urkunde und
einem Auszeichnungsschild erhält Herr Bublis einen "Vielfalt-Baum", der symbolisch für die
bunte Vielfalt und einzigartige Schönheit der Natur steht, zu deren Erhaltung das Projekt
einen wertvollen Beitrag leistet. Ab dem 29.10.2012 wird das Projekt auf der deutschen UNDekade-Webseite unter www.un-dekade-biologische-vielfalt.de vorgestellt.

Weitere Infos zu GAIA:
Die Umweltorganisation Gaia wurde 2002 gegründet. Gaia engagiert sich für die Begrünung
Berlins durch die Pflanzung von Straßenbäumen. In Berlin und in der Türkei organisiert Gaia
regelmäßig Veranstaltungen, um auf den Umweltschutz und den Erhalt unserer Tier- und
Pflanzenwelt hinzuweisen. Finanziert werden die Aktionen, indem Bürger, Unternehmen und
weitere Partner die Patenschaft für Bäume übernehmen. Die Organisation arbeitet aktiv an der
Präsenz von Umweltthemen in der Öffentlichkeit und arbeitet dafür mit prominenten
Unterstützern zusammen, darunter jüngst Bundesumweltminister Norbert Röttgen: Unter
seiner Schirmherrschaft pflanzte Gaia im Mai 2011 64 Linden an der Straße des 17. Juni im
Herzen Berlins. 2004 wurde Gaia von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit dem
Umwelt-Förderpreis und 2012 als offizielles Projekt der UN Weltdekade Biologische
Artenvielfalt ausgezeichnet.

Die Umweltorganisation "Gaia. Bäume sind cool." setzt sich für die Begrünung der
Metropole Berlin ein. In zahlreichen Aktionen konnten u.a. unter Schirmherrschaft von
Bundestagspräsident a.D. Wolfgang Thierse (MdB), Bürgermeister Klaus Wowereit (MdL),
Bezirksstadträtin Dorothee Dubrau sowie der Begleitung von Botschaftern und Abgesandten
aus über 23 Staaten zum Beispiel im Jahr 2005 der Schillerpark im Wedding (Berlin) und im
Jahr 2008 zahlreiche Straßen unter Anwesenheit von Schülern und Kindern in Berlin begrünt
werden. Bereits beim Projekt "Immigrantenkinder schlagen Wurzeln in Berlin" im Jahr 2007
zeigte sich die perfekte Verbindung von Ökologie und Immigration: Unter der
Schirmherrschaft von Bildungssenator Prof. Dr. Jürgen E. Zöllner setzten über 200 Schüler
der Erika-Mann Grundschule, die Senatorin für Gesundheit und Soziales, Dr. Knake-Werner,
der türkische Generalkonsul Ahmet Alpman, Claudia Roth MdB und Ingrid Müller vom
Umweltbundesministerium ein positives Zeichen für Integration und Umweltschutz und
pflanzten junge Straßenbäume.

Gaia.
Bäume sind cool.
Ilyas Bublis
Pestalozzi Strasse 16|10625 Berlin
Phone: +49 (030) 313 83 86
Mobil: +49 (0172) 686 06 83
E-‐Mail: info@gaia-‐styles.de
WEB: www.gaia-‐styles.de
www.facebook.com/gaiaberlin

2004 Gewinner des Förderpreises des Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

 

 
An unhandled exception occurred at 0x00000000 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x00000000 An unhandled exception occurred at 0x0045635E : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x0045635E 0x0047C31C