Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Haus & Garten   
energiekonsens präsentiert "Die Energie-Checks"
Bremer Klimaschutzagentur nutzt neue Kommunikationswege für Energieeffizienz
Jessica Hintze, Evora Daniel Weigel und Leon Lothschütz arbeiten am Energie-Check-Film
Bremen, Oktober 2012. Neue Ideen brauchen neue Kommunikationswege. Die gemeinnützige Bremer Klimaschutzagentur energiekonsens stellt heute ihren Kurzfilm zu den Energie-Checks für Beleuchtung, Heizung und Strom online. Die Klimaschützer nutzen erstmals Bewegtbild, um kleine und mittelständische Unternehmer auf Energieeffizienzmaßnahmen aufmerksam zu machen. Denn virale Clips haben nicht nur das Potenzial auf Video-Portalen Klickzahlen im dreistelligen Millionenbereich zu erreichen. Darüber hinaus emotionalisieren sie und ihre Botschaften verankern sich tief im Gedächtnis der Zuschauer. Das beweisen zum einen Studien der vergangenen Jahre, zum andern aktuelle Beispiele wie das "Gangnam Style"-Video des südkoeranischen Rappers Psy, dessen Bewegungen mittlerweile an Tanzschulen unterrichtet wird. Für den Energie-Check-Film haben sich die Bremer Klimachützer kleinere Ziele gesteckt. Sie wollen Unternehmer im Land Bremen mit ihrem Beratungsangebot erreichen. Idee und Konzept für den Energie-Check-Film haben Studierende der Hochschule für Künste Bremen (HfK) ausgearbeitet.

Der energiekonsens-Spot verknüpft Szenen aus den Fünfzigern mit modernen Animationen. Sekretärin Hansen kommt zu ihrem Chef und spricht ihn auf die Energie-Checks an. Als er dankend ablehnt, erklärt die engagierte Dame, warum sich die Energie-Checks lohnen - ökonomisch wie ökologisch. Der eineinhalb Minuten lange Kurzfilm ist das Ergebnis einer Kooperation von energiekonsens mit dem Bachelor-Studiengang Integriertes Design der Hochschule für Künste. Mit Unterstützung ihres Dozenten Henning Rogge erarbeiteten fünf studentische Teams in den Sommermonaten Konzeptideen für den geplanten Spot. Eine Jury aus Kommunikations-, Film-und Wirtschaftsexperten wählte zunächst die besten zwei Konzepte aus. Nach einer weiteren Abstimmung stand der Gewinnerfilm endgültig fest. "Das Sieger-Team überzeugte durch eine innovative und besonders charmante Idee. Der daraus entstandene Spot hat das Potenzial, das Interesse von Unternehmer für Energieeffizienz zu wecken", erläutert Astrid Stehmeier, Projektleiterin bei energiekonsens und Auftraggeberin der Studierenden.

Mit dem Energie-Check-Film setzt energiekonsens auf die Multiplikationswirkung sozialer Netzwerke. Voraussetzung dafür sei zum einen die hohe Qualität des Films als auch der kreative Zugang zum Thema Energieeffizienz, sagt Astrid Stehmeier. "Die Studierenden konnten beides leisten und noch dazu unvoreingenommen an die Thematik heran gehen", begründet die Projektleiterin die Kooperation mit der HfK. Auch die Studierenden gewinnen laut Henning Rogge: "Sie konnten mit einem richtigen Kunden arbeiten und ein Projekt um setzen, das viele Menschen wahrnehmen werden."

Die Energie-Checks für Beleuchtung, Heizung und Strom richten sich an kleine und mittelständische Unternehmen im Land Bremen, die erste Schritte im Bereich Energieeffizienz gehen wollen. "Die Checks machen es möglich, im täglichen Geschäft einfach und schnell herauszufinden, welche konkreten Maßnahmen ein Betrieb ergreifen kann, um Energie zu sparen", erklärt Astrid Stehmeier. energiekonsens fördert die Checks zu 60 Prozent. Durch geführt werden sie innerhalb eines Tages von unabhängigen Beratern aus dem Qualitätsnetzwerk der Klimaschutzagentur.

Der Film ist auf www.energiekonsens.de/plietsch/energie-checks online.

Weitere Informationen zum Gewerbe-Bereich von energiekonsens finden sich unter
www.energiekonsens.de/plietsch.

Weitere Informationen zu den Energie-Checks finden sich unter
www.energiekonsens.de/plietsch/energie-checks.

Weiterführende Links:

Marktforschungsstudien zur Nutzung Alternativer Werbeformen im Internet der Kommunikationsagentur webguerillas
2011: webguerillas.com/media/press/downloads/pdf/webguerillas_Gfk-Studie_2011.pdf
2009: webguerillas.com/media/press/downloads/pdf/webguerillas_GfK-Studie_2009.pdf

Studie der Marketingagentur Vok Dams zu Erfolgsfaktoren von viralem Marketing
2011: www.vokdams.de/presse,vok-dams-veroeffentlicht-viral-marketing-studie,1815.html

Über energiekonsens

energiekonsens ist die gemeinnützige und unabhängige Klimaschutzagentur im Land Bremen sowie in den Regionen Elbe-Weser und Weser-Ems. Sie verfolgt das Ziel, den Energieeinsatz so effizient und klimafreundlich wie möglich zu gestalten. Ihre Angebote richten sich an Unternehmen, Bauschaffende und Institutionen sowie private Haushalte. Die Klimaschutzagentur initiiert und fördert Projekte zu Energieeffizienz und zur Nutzung regenerativer Energien, organisiert Informationskampagnen, knüpft Netzwerke und vermittelt Wissen an Fachleute und Verbraucher. Als gemeinnützige GmbH ist sie ein neutraler und unabhängiger Mittler und Impulsgeber. Die Klimaschutzagentur energiekonsens wurde als Public-Private-Partnership gegründet. Gesellschafter sind die swb AG, die EWE ENERGIE AG sowie die Stadt Bremen.

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
http://www.energiekonsens.de/plietsch/energie-checks
stehmeier@energiekonsens.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen