![]() "Regelmäßige Bewegung ist ein wahrer Jungbrunnen. Sie kann altersbedingte Veränderungen hinauszögern und hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile", erläutert Alexandra Borchard-Becker, Fachrefentin bei der VERBRAUCHER INITIATIVE. Sie führt dazu, dass alterstypische Verluste an Knochensubstanz möglichst gering bleiben. Kalzium wird leichter in die Knochen einlagert und erhöht ihre Stabilität. Die Muskulatur wird gekräftigt, die Bewegungssicherheit verbessert sich und Stürze treten seltener auf. Körperliche Aktivität ist daher eine wichtige Säule für die Vorbeugung und die Therapie der Osteoporose. Schon mit relativ wenig Aufwand und dem richtigen Mix aus verschiedenen Sportarten lässt sich viel erreichen. "Ideal ist es, ein Ausdauertraining wie Walken oder Tanzen mit gezieltem Muskeltraining wie Gymnastik oder Pilates zu kombinieren", empfiehlt die Fachreferentin. Gehen, Tanzen oder sanftes Joggen eignen sich besonders gut, um die Knochen zu stabilisieren. "Geist und Seele profitieren in mehrfacher Hinsicht von regelmäßigem Training. Ist das Gehirn weniger damit beschäftigt, Stürze zu vermeiden, hat es mehr Kapazitäten frei", so die Fachreferentin. Zum anderen fördert Ausdauersport die Durchblutung im Gehirn und macht die grauen Zellen leistungsfähiger. Schon ein flotter Spaziergang von etwa einer Stunde an zwei bis drei Tagen pro Woche kann dazu beitragen, Geist und Körper länger jung und fit zu halten. Ähnlich wirken Sportarten, bei denen die Koordination von Bewegungsabläufen gefragt ist wie Gymnastik oder Tanzen. Sport ist zudem ein sehr wirksames Mittel, akuten Stress abzubauen, zu entspannen und psychisch belastbarer zu werden. Insgesamt sind ältere, körperlich aktive Menschen zufriedener, fitter und fühlen sich gesünder als gleichaltrige Personen, die sich nicht regelmäßig bewegen. Die 24-seitige Broschüre verrät, welche Aktivitäten zum Erhalt der körperlichen und geistigen Fitness gut geeignet sind und gibt Empfehlungen für einen gesunden Speiseplan. Das Heft kann für 4,00 Euro (inkl. Versand) bei der VERBRAUCHER INITIATIVE, Elsenstraße 106, 12435 Berlin oder unter www.verbraucher.com bestellt bzw. für 2,50 Euro heruntergeladen werden.
Artikel drucken Fenster schließen |