Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  DFME Deutsches Fachzentrum für Stressbewältigung, Persönlichkeitsentwicklung und Achtsamkeit, D-26131 Oldenburg
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 02.10.2012
Ressource Ich
Ein Seminar zur Burnoutprophylaxe für Menschen, die mit Menschen arbeiten
"Die brauchen eine semipermeable Membran!", sagt Doris Kirch über Menschen, die im Gesundheits-
system, in Behörden oder Unternehmen mit anderen Menschen arbeiten.

PSYCHOHYGIENE FÜR THERAPEUTEN, BERATER, HELFER

Der Umgang mit den eigenen Zeitgenossen kann in hohem Maße von Stress geprägt sein; Therapeuten, Berater, Coaches oder pflegende Familienangehörige fühlen sich oft müde und ausgelaugt. Sie sind in besonderem Maße auf eine wirkungsvolle Psychohygiene angewiesen. Eine Vernachlässigung dieses Aspektes führt zu Störungen, aus denen sich langfristig ernste psychische und psychosomatische Erkrankungen entwickeln können.

DAS SEMINAR 'RESSOURCE ICH' - STABILITÄT DURCH ACHTSAMKEIT

Hinter dem abstrakt anmutenden Begriff Psychohygiene verbergen sich unterschiedlichste Konzepte. Auf einem besonderen Konzept beruht das Seminar 'Ressource Ich', dass am 29. und 30. Oktober 2012 im Deutschen Fachzentrum für Stressbewältigung, Achtsamkeit und Persönlichkeitentwicklung (DFME) in Oldenburg angeboten wird. Den Spezialisten für Stressbewältigung war es wichtig, dass die angebotenen Methoden und Strategien, ebenso effizient wie nachhaltig und einfach in den Alltag zu integrieren sind. Sie beruhen auf der buddhistisch basierten Achtsamkeitspraxis und den aktuellsten Erkenntnissen aus Neurowissenschaft, Bewusstseinsforschung und Verhaltenspsychologie.

SICH SELBST EINE INSEL SEIN

Zu Beginn des Seminars geht es zunächst einmal darum, zu begreifen, warum die Arbeit mit anderen Menschen so kräftezehrend sein kann. Im zweiten Schritt gilt es mehr Klarheit über die tieferen Ursachen der eigenen Erschöpfung zu erlangen und herauszufinden, wie man mit negativen Emotionen besser umgehen kann. "Menschen, die ihre Arbeitskraft in den Dienst anderer stellen, wollen keine Mauer um sich herum ziehen. Sie wollen sich schützen, aber dennoch durchlässig und mitfühlend bleiben", erklärt Doris Kirch, die Leiterin des DFME. Sie leitet das Seminar und unterstützt die Teilnehmer dabei, eigene Strategien zu entwicklen, "sich selbst eine Insel zu sein", wie sie es nennt. Für sie ist es wichtig, dass Menschen lernen, einen höheren Sinn in ihrem Tun zu finden und sich selbst Anerkennung und Zuneigung zu geben, ohne darauf angewiesen zu sein, diesen emotionalen Zuspruch von anderen bekommen zu müssen.

SEMINAR FÜR PROFESSIONALS UND FÜR INTERESSIERTE

Das Seminar eignet sich für Personen, die in Krankenhäusern, Hospizen, bei der Feuerwehr, der Polizei, dem Katastrophenschutz, in Behörden oder Unternehmen arbeiten und ebenso für pflegende Familienangehörige.

Termin: 29/30.10.2012
Ort: Oldenburg/Nds.
Mehr Informationen und Anmeldung:
www.dfme.de/ressource-ich.html

-------------------
Ausbildung zum Stressbewältigungstrainer DFME:
www.fachausbildung-stressbewaeltigung-achtsamkeit.de



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber