Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
02.10.2012
"Mit Bäumen Wald retten": Expertentagung zu Energieholz aus Kurzumtriebsplantagen (KUP) in Dresden
Am 11.Oktober traffen sich an der TU Dresden Fachleute und Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis, um gemeinsam das Thema "KUP in Deutschland" zu diskutieren.
Holz wird knapper - auch aufgrund der Energiewende wird es ab 2020 jährlich bis zu 30 Mio. Festmeter Holz zu wenig geben. Für Deutschland und seinen Wald ist deswegen eine ökologische Energieholz-Erzeugung immer wichtiger. Damit der Wald keinen Schaden nimmt, müssen ökologisch bewirtschaftete KUP oder auch Schnellwuchsplantagen aufgebaut werden. Dass solche "Holzplantagen" auf dem Acker sinnvoll und nachhaltig sind und vor allem auch ökologischer als beispielsweise der Maisanbau für Biosprit, hat die Tagung in Dresden gezeigt. Forschung, Politik und Praxis sind auf der Dresdner Tagung vertreten, die vom Bonner Waldinvestmentanbieter
ForestFinance
und dem Institut für alternative Energiekonzepte Green Consulting gefördert wird. Der Energieholzexperte Prof. Albrecht Bemmann von der Technischen Universität Dresden stellte "Leitlinien für den Aufbau einer Kurzumtriebswirtschaft in Deutschland" vor.
Bioenergie-Debatte - Energieholz nicht mit Mais gleichsetzen:
"Angesichts der aktuellen Bioenergie- und Biokraftstoff-Debatte ist es dringend notwendig, dass sich alle Interessenvertreter zusammenfinden und gemeinsam eine für alle vertretbare Haltung zum Thema KUP erarbeiten", erläuterte Bemmann, der gleichzeitig Gastgeber der Veranstaltung war. "Das Thema Energieholz darf z. B. nicht mit anderen Formen der Bioenergie-Erzeugung wie Mais verwechselt werden. Die 'Vermaisung' unserer Ackerflächen ist ein Problem. Und dies nur, weil der Maisanbau trotz negativer Umweltauswirkungen nach wie vor lukrativ ist - ein Grund, warum sich die eigentlich umweltfreundlicheren KUP schwerer etablieren, obgleich sie von zahlreichen Wissenschaftlern als sinnvoller eingeschätzt werden."
Insgesamt fanden sich zu der Tagung über 60 hochrangige Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft sowie führende Wissenschaftler zusammen. Besonders die nachhaltigen und ökologischen Aspekte bei der energetischen Verwendung des Rohstoffes Holz standen im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Energieholz - Rohstoff mit Tradition:
Die energetische Nutzung von Holz hat Tradition - sie begleitet den Menschen seit der Steinzeit. Trotzdem ist das Thema heute mindestens so aktuell wie damals, denn als nachwachsender Rohstoff ist Holz theoretisch unbegrenzt und überall verfügbar, was lange Transportwege überflüssig macht. Anders als fossile Brennstoffe ist Energieholz zudem nahezu klimaneutral, da bei der Verbrennung lediglich die Menge CO2 abgegeben wird, die vom Baum beim Wachsen gebunden wurde. Wenn Energieforste also nachhaltig in Mischkultur bewirtschaftet werden, tragen sie sogar zum Erosions- und Wasserschutz bei - und stehen nicht in Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion. So sollen KUP auf bereits freien und ungenutzten Flächen angebaut werden, die in Deutschland ausreichend vorhanden sind, jedoch noch nicht für diese Art der Nutzung freigegeben wurden.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.
forestfinance
.de
.
Über
ForestFinance
:
Die
ForestFinance
Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Interessenten können zwischen verschiedenen Produkten der nachhaltigen Tropenforstwirtschaft wählen.
Beim BaumSparVertrag werden für einen monatlichen Sparbetrag zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet. Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Grundeigentums-Möglichkeit aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Biokakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem zweiten Jahr. GreenAcacia ist das "Forstgeldkonto" von
ForestFinance
: Ähnlich wie bei einem "Festgeldkonto" erhält der Investor sofort eine jährliche Rendite und eine Abschlusszahlung nach Ablauf von sieben Jahren.
Der Wald:Energie-Fonds ist ein Investment in Kurzumtriebsplantagen, siehe
www.
forestfinance
.de/Wald-Energie-II.1767.0.html
Eine Feuerversicherung für die risikoreichen ersten fünf Wachstumsjahre sowie fünf Prozent Sicherheitsflächen tragen zur Absicherung der Investoren bei.
CO2OL ist die Beratungs- und Dienstleistungsagentur für betrieblichen Klimaschutz und ein Geschäftsbereich der
ForestFinance
Gruppe.
Diskussion
Login
Kontakt:
Forest Finance Service GmbH
Email:
presse@
forestfinance
.de
Homepage:
www.
forestfinance
.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
11.05.2025
Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt
Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht
Der Videonewsletter der Möbelmacher 217
Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.