Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Nicole Krake
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 01.10.2012
Wärmepumpen
Grüne Wärme für jedes Zuhause
Wärmepumpen sind in der Lage, Wärmeenergie von einem niedrigen, auf ein höheres Temperaturniveau zu heben und damit zum Heizen nutzbar zu machen. Sie sind daher einem Spannungswandler vergleichbar, der die elektrische Energie einer Autobatterie von 12 Volt auf 230 Volt umsetzt und dadurch den Anschluss normaler Haushaltsgeräte möglich macht. Eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe entnimmt die Wärmeenergie einem Wasserkreislauf und führt sie einem anderen Kreislauf zu, der ebenfalls Wasser umwälzt.


Foto: © www.stiebel-eltron.de
Grundwasser als Energielieferant

Wasser-Wasser-Wärmepumpen nutzen das Grundwasser zur Wärmeherstellung. Damit das funktioniert müssen zwei Brunnen vorhanden sein. Zum einen ein Grundwasserbrunnen, der als Quelle dient und zum anderen ein Schluckbrunnen, in dem das verwendete Wasser aufgefangen wird. Das abgepumpte Wasser im Schluckbrunnen ist kalt, da die Pumpe ihm die Wärme entzogen hat.

Angetrieben werden Wasser-Wasser-Wärmepumpen mit Strom. Das hat den folgenden Grund. Das Wasser aus dem Grundwasserbrunnen ist kalt. Um zum Heizen verwendet werden zu können, muss es also von der Wärmepumpe erwärmt werden. Die Rohre der Wärmepumpenheizung enthalten
ein Kältemittel, das in den gasförmigen Zustand
wechselt sobald es die Wärme des Grundwassers aufnimmt. Schließlich wird es in einen Verdichter gepumpt, wo es sich durch eine starke Verdichtung noch weiter erwärmt und seinen Druck steigert.

Jetzt beginnt der Wärmetauscher einer jeden Wasser-Wasser-Wärmepumpe mit seiner Arbeit. Dieser gibt die Wärme des Kältemittels an den Heizkreislauf ab. Das Kältemittel kühlt jetzt natürlich wieder ab, wird flüssig und fließt zum Expansionsventil. Dort wird das Kältemittel weiter abgekühlt. Es kann jetzt erneut Wärme aus dem Grundwasser aufnehmen.

Solche Arten von Pumpen können vielfältig im Haus eingesetzt werden. Besonders beliebt ist ihre Verwendung für Fußbodenheizungen und Duschen. Mittlerweile haben sich zahlreiche Experten und Unternehmen auf Wärmepumpen spezialisiert, so dass es auch Wasser-Wasser-Wärmepumpen in jeder Art und für jedes Haus gibt.

Finanzierung von Wärmepumpen

Aufgrund dieser umweltfreundlichen Bereitstellung von Heizenergie wird der Einbau von Wärmepumpen bei der Sanierung von Heizungsanlagen staatlich mit einem Zuschuss gefördert, der im August 2012 noch um 400 Euro erhöht wurde. Außerdem wird die Installation eines Wärmespeichers in Kombination mit einer Wärmepumpe mit zusätzlichen 500 Euro bezuschusst.

Fazit

Der Austausch einer alten Heizungsanlage durch eine moderne Installation mit Wärmepumpe lohnt sich seit diesem Sommer mehr denn je. Insbesondere die Kombination mit Wärmespeicher ist zu empfehlen, der es erlaubt, die Nutzungszeiten der Wärmepumpe noch deutlich zu verlängern.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer