Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Nicole Krake
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 01.10.2012
Wärmepumpen
Grüne Wärme für jedes Zuhause
Wärmepumpen sind in der Lage, Wärmeenergie von einem niedrigen, auf ein höheres Temperaturniveau zu heben und damit zum Heizen nutzbar zu machen. Sie sind daher einem Spannungswandler vergleichbar, der die elektrische Energie einer Autobatterie von 12 Volt auf 230 Volt umsetzt und dadurch den Anschluss normaler Haushaltsgeräte möglich macht. Eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe entnimmt die Wärmeenergie einem Wasserkreislauf und führt sie einem anderen Kreislauf zu, der ebenfalls Wasser umwälzt.


Foto: © www.stiebel-eltron.de
Grundwasser als Energielieferant

Wasser-Wasser-Wärmepumpen nutzen das Grundwasser zur Wärmeherstellung. Damit das funktioniert müssen zwei Brunnen vorhanden sein. Zum einen ein Grundwasserbrunnen, der als Quelle dient und zum anderen ein Schluckbrunnen, in dem das verwendete Wasser aufgefangen wird. Das abgepumpte Wasser im Schluckbrunnen ist kalt, da die Pumpe ihm die Wärme entzogen hat.

Angetrieben werden Wasser-Wasser-Wärmepumpen mit Strom. Das hat den folgenden Grund. Das Wasser aus dem Grundwasserbrunnen ist kalt. Um zum Heizen verwendet werden zu können, muss es also von der Wärmepumpe erwärmt werden. Die Rohre der Wärmepumpenheizung enthalten
ein Kältemittel, das in den gasförmigen Zustand
wechselt sobald es die Wärme des Grundwassers aufnimmt. Schließlich wird es in einen Verdichter gepumpt, wo es sich durch eine starke Verdichtung noch weiter erwärmt und seinen Druck steigert.

Jetzt beginnt der Wärmetauscher einer jeden Wasser-Wasser-Wärmepumpe mit seiner Arbeit. Dieser gibt die Wärme des Kältemittels an den Heizkreislauf ab. Das Kältemittel kühlt jetzt natürlich wieder ab, wird flüssig und fließt zum Expansionsventil. Dort wird das Kältemittel weiter abgekühlt. Es kann jetzt erneut Wärme aus dem Grundwasser aufnehmen.

Solche Arten von Pumpen können vielfältig im Haus eingesetzt werden. Besonders beliebt ist ihre Verwendung für Fußbodenheizungen und Duschen. Mittlerweile haben sich zahlreiche Experten und Unternehmen auf Wärmepumpen spezialisiert, so dass es auch Wasser-Wasser-Wärmepumpen in jeder Art und für jedes Haus gibt.

Finanzierung von Wärmepumpen

Aufgrund dieser umweltfreundlichen Bereitstellung von Heizenergie wird der Einbau von Wärmepumpen bei der Sanierung von Heizungsanlagen staatlich mit einem Zuschuss gefördert, der im August 2012 noch um 400 Euro erhöht wurde. Außerdem wird die Installation eines Wärmespeichers in Kombination mit einer Wärmepumpe mit zusätzlichen 500 Euro bezuschusst.

Fazit

Der Austausch einer alten Heizungsanlage durch eine moderne Installation mit Wärmepumpe lohnt sich seit diesem Sommer mehr denn je. Insbesondere die Kombination mit Wärmespeicher ist zu empfehlen, der es erlaubt, die Nutzungszeiten der Wärmepumpe noch deutlich zu verlängern.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber