Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Familie & Kind alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Familie & Kind    Datum: 26.09.2012
Der neue lebens.mittel.punkt im Herbst
Themen der Landwirtschaft und Ernährung im aktuellen Lehrermagazin der i.m.a
Der information.medien.agrar e.V. (i.m.a) präsentiert pünktlich zur Herbstsaison die elfte Ausgabe seines Lehrermagazins. Regelmäßig stellt der Verein interessierten Lehrern bundesweit neue Anregungen für die Unterrichtsgestaltung zu Themen der Natur, Landwirtschaft und Ernährung vor. Ende 2009 hat der lebens.mittel.punkt die Nachfolge des Lehrermagazins "Food, School & Life" der Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH (CMA) angetreten.

Seitdem erfreut sich das Magazin der i.m.a mit seinen gedruckten und digitalen Versionen bei einer breiten Leserschaft von mehr als 25.000 Lehrern einer großen Beliebtheit. Die aktuelle Ausgabe des i.m.a-Lehrermagazins wurde erneut von der Jury des Nationalkomitees der UNESCO für "Nachhaltigkeit lernen" als Einzelbeitrag zur UN-Dekade ausgezeichnet.

Die dritte Ausgabe im Jahr 2012 beinhaltet wieder vier komplette Unterrichtsbausteine für die Primar- und Sekundarstufe. Für Grundschüler werden anhand von Sachinformationen und Arbeitsblätter die Themen Erntedank und Hafer als "Alleskörner der kindlichen Ernährung" vorgestellt. Älteren Schülern ab der 7. Klasse können Lehrer die Unterrichtseinheiten zu den aktuellen Themen "Energiepflanzen" und "Regionale Lebensmittel" präsentieren.

Die neue Ausgabe bietet auch Erfahrungen und Anregungen rund um die Gestaltung von Schulgärten sowie Versuchsanleitungen, Ausflugtipps, Rezepte, Rätsel und vieles mehr. Abgerundet wird das Heft seit der vergangenen Ausgabe 02/2012 durch die neue Rubrik der Schulbuchrezensionen. Regelmäßig stellt die i.m.a im Lehrermagazin zudem ihre neuen Publikationen, Materialien, Projekte und Aktionen vor.

Das Lehrermagazin erscheint viermal jährlich. Als gedruckte Ausgabe kann es gegen eine Schutzgebühr von 3 Euro direkt bei der i.m.a bestellt werden. Die digitale Version des Magazins ist zum kostenlosen Herunterladen im Internet unter www.ima-lehrermagazin.de verfügbar.

Über den information.medien.agrar e.V. (i.m.a)
Der Verein ist in Deutschland eine der ältesten Institution, die Öffentlichkeitsarbeit für die deutsche Landwirtschaft betreibt. Heute stellt die i.m.a vor allem Lehrkräften und Schulklassen, aber auch der allgemeinen Öffentlichkeit sowie Landwirten Informationen über die Landwirtschaft größtenteils kostenlos zur Verfügung.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege