Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Job & Karriere alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Job & Karriere    Datum: 26.09.2012
ForestFinance finanziert Stipendien an den Hochschulen Eberswalde und Weihenstephan-Triesdorf
"Deutschland-Stipendium" fördert engagierte Studierende der Forstwirtschaft
Bonn/Eberswalde/Weihenstephan. Im Rahmen des Förderprogramms "Deutschland-Stipendium" finanziert der Bonner Waldinvestmentanbieter ForestFinance ab November 2012 über drei Jahre ein Stipendium im Fachbereich Wald und Umwelt an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde sowie ein Stipendium im Studiengang Forstingenieurwesen an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Sehr gute Leistungen und gesellschaftliches Engagement sind die Hauptkriterien der Hochschulen bei der Vergabe der Stipendien. "Wir haben bereits Praktikumsplätze, Absolventenstellen und Forschungsarbeiten an Studenten der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf vergeben und wissen die gute forstwirtschaftliche Ausbildung dort zu schätzen", erläutert Andreas Schnall, Leiter der Forstabteilung bei ForestFinance. "Auch der Nachhaltigkeitsgedanke der Hochschule Eberswalde entspricht ganz unserer Unternehmensphilosophie, so dass wir uns dafür entschieden haben, diese ebenfalls mit einem Stipendium zu fördern."

HNE Eberswalde - "grünste" Hochschule Deutschlands:
Bereits seit 180 Jahren ist der Standort Eberswalde der nachhaltigen Forschung und Lehre verpflichtet. Während es in den Anfängen ausschließlich um die forstliche Lehre ging, hat sich die Hochschule seit ihrer Wiedereröffnung 1992 zu einem Ausbildungsort mit einem reichhaltigen grünen Studienangebot entwickelt: Heute bieten die vier Fachbereiche Nachhaltige Wirtschaft, Holztechnik, Wald und Umwelt sowie Landschaftsnutzung und Naturschutz 16 Studienfächer an. Die HNE Eberswalde wurde 2009 vom Internetportal Utopia zur grünsten Hochschule Deutschlands gekürt. Darüber hinaus wurde die Hochschule 2011 mit dem europäischen EMAS-Award für ihr vorbildliches Umweltmanagement ausgezeichnet.

Nachhaltigkeit ist auch bei der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ein wichtiges Thema: "Grün, innovativ, praxisnah" - das ist bereits seit 1971 der Leitsatz der Hochschule. Das Fächerspektrum der Hochschule ist ganz klar grün und zukunftsorientiert: Biotechnologie, Ernährungswissenschaft, Umweltingenieurwesen, Lebensmitteltechnologie, Landwirtschaft und natürlich Wald und Forstwirtschaft. Erfolgsrezept der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ist eine Ausbildung, die durch unmittelbaren Praxisbezug und fundierte wissenschaftliche Grundlagen gekennzeichnet ist.

Das Deutschland-Stipendium: eine Chance für junge Menschen
Im Jahr 2011 wurden bereits rund 5.400 Studierende mit einem Deutschlandstipendium gefördert. 2012 werden es voraussichtlich noch einmal deutlich mehr werden. Die Mindestförderdauer beträgt dabei immer zwei Semester mit 150 Euro im Monat, zu denen der Bund weitere 150 Euro beisteuert. "300 Euro im Monat: Damit erfahren die Stipendiatinnen und Stipendiaten eine echte Anerkennung Ihrer Leistung und können sich voll aufs Studium konzentrieren", erklärt Cornelia Quennet-Thielen, Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung. "Zugleich identifizieren sich Studierende und Förderer viel stärker mit der jeweiligen Hochschule und das Bewusstsein wächst, dass gute Bildung die Aufgabe aller ist. Wir stehen am Beginn einer neuen Stipendienkultur. Ich wünsche mir, dass noch mehr Hochschulen und potenzielle Förderer die Chancen des Deutschland-Stipendiums erkennen, damit möglichst viele jungen Menschen ihre Begabungen voll entwickeln können."
ForestFinance: nachhaltig engagiert in Deutschland, Panama und Vietnam

Mit der Förderung des Stipendiums an der Hochschule Eberswalde ergänzt ForestFinance sein bisheriges langjähriges Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltbildung in Panama und Vietnam: "Wir schaffen mit unseren Aufforstungsprojekten nicht nur sozial abgesicherte Arbeitsplätze in sonst strukturschwachen Regionen", erklärt Petra Kollmannsberger, Geschäftsführerin von ForestFinance in Panama. "Wir tragen auch dafür Sorge, dass Themen wie Klima- und Umweltschutz in Schulen präsenter werden und legen damit einen wichtigen Grundstein für die Zukunft unserer Gesellschaft." Im August 2010 hatte ForestFinance gemeinsam mit verschiedenen panamaischen Organisationen und Schulen den Naturlehrpfad "Los Monos" in Las Lajas, Chiriquí, eröffnet, der die Besucher durch ökologische Aufforstungen und Waldschutzgebiete führt.

2012 hat ForestFinance zudem ein Weiterbildungsprojekt in Vietnam initiiert, dass der der Ausbildung von qualifizierten Forst-Fachkräften dienen soll. In der eigens dafür eingerichteten Trainingseinrichtung in der Provinz Quang Tri fanden bereits zahlreiche gut besuchte Vorträge zum Thema nachhaltiges Forstmanagement statt. Vor Ort arbeitet ForestFinance dazu mit der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit Vietnam (GIZ), der Provinzbehörde für ländliche Entwicklung Quang Tri, dem Forstunternehmen Ben Hai und der Nichtregierungsorganisation CORENARM (Consultative and Research Center on Natural Resource Management) zusammen. Das Projekt kann später auf weitere Provinzen übertragen werden.

Über ForestFinance:
Die ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Interessenten können zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren.
Beim BaumSparVertrag werden für einen monatlichen Sparbetrag zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet. Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Option auf Grundeigentum aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem zweiten Jahr. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit nur sieben Jahren Gesamtlaufzeit und jährlichen Auszahlungen. Ein abgestimmtes Sicherheitskonzept mit Versicherungen, Erntegemeinschaften,Versicherungsflächen, Zertifizierungen und Nachpflanzgarantien trägt bei allen Produkten jeweils zur Investorenabsicherung bei. Pure Forest I ist ein nachhaltiger Waldfonds mit nur 14 Jahren Laufzeit und frühen Rückflüssen. CO2OL ist Beratungs- und Dienstleistungsagentur für betrieblichen Klimaschutz und Entwickler von Waldklimaschutzprojekten und ein Geschäftsbereich der ForestFinance Gruppe.

Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

11.05.2025
Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht


Der Videonewsletter der Möbelmacher 217 Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?


09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.