Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 23.09.2012
Geräte mit Ablaufdatum
Wer kennt das nicht: Kaum ist die Garantie eines Gerätes abgelaufen, treten Defekte auf. Zufall? Nicht immer.
Um Enttäuschungen zu vermeiden, ist beim Kauf gute Beratung durch Fachleute wichtig. Tagtäglich retten die Fachleute im ReparaturNetzwerk Wien was zu retten ist. Viele Geräte sind aber einfach so gebaut, dass sie nicht sehr lange halten. Dass sie frühzeitig kaputt werden ist nicht nur für die KonsumentInnen ärgerlich und teuer, sondern auch eine Belastung für die Umwelt.

Die heutige Elektronik ist oft extrem kurzlebig.
Foto: © Fotolia.com | zimmytws
Geplante Obsoleszenz

Oft ist es kein Zufall, dass ein Gerät frühzeitig den Geist aufgibt. Geplante Obsoleszenz nennt man das bewusste Einbauen von Schwachstellen in Produkte, um deren Lebensdauer zu verkürzen. In Extremfällen werden extra Mechanismen konstruiert, die ein Gerät nach einer genau festgelegten Anzahl von Betriebsstunden außer Funktion setzen. Bei manchen Druckern wurden zum Beispiel eingebaute Chips entdeckt, die das Gerät nach einer bestimmten Anzahl gedruckter Seiten vorzeitig in den Ruhestand schicken. Blog zum Thema geplante Obsoleszenz Murks? Nein Danke!

Schlechte Reparierbarkeit verkürzt Lebensdauer

Bei Grafikkarten in Laptops treten immer häufiger Defekte auf, die sich durch besseren Einbau und bessere Kühlung der Grafikkarte leicht vermeiden ließen. Wenn dann die Grafikkarte auch noch so eingebaut ist, dass man sie nur mitsamt der ganzen Platine tauschen kann, ist eine wirtschaftliche Reparatur kaum mehr möglich. Bei der Konstruktion von Geräten die Reparierbarkeit nicht zu beachten, bedeutet auch eine bewusste Verkürzung der Produktlebensdauer.

Lang lebe die Qualität!

Wer sich den Ärger mit frühen Defekten ersparen will, sollte sich beim Kauf gut beraten lassen, am besten in einem Fachgeschäft. Geschäfte, die auch Reparaturen anbieten, haben viel Erfahrung auf diesem Gebiet. Wichtige Fragen sind, wie lange der Hersteller Ersatzteile für das Produkt verfügbar hat und ob das Produkt im Falle eines Defekts reparierbar ist. Verschraubte Produkte sind besser reparierbar als verschweißte oder vernietete. Bei Qualitätsprodukten zahlt sich im Falle eines Defekts eine Reparatur fast immer aus!

Ist neu automatisch besser?

Ein fünf Jahre altes Handy gilt schon beinahe als museumsreif. Auf viele Geräte folgt nach wenigen Monaten bereits das Nachfolgemodell. Manchmal stellen neue Modelle wirklich einen technischen Fortschritt dar, oft ist allerdings bei genauem Hinschauen kein tatsächlicher Mehrnutzen im Vergleich zu älteren Modellen gegeben. Vor einer Neuanschaffung ist es daher wichtig abzuwägen, wie groß der Mehrnutzen tatsächlich ist.

Quelle: ReparaturNetzwerk 2012

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber