Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Haus & Garten
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
MM-PR GmbH, D-95615 Marktredwitz
Rubrik:
Haus & Garten
Datum:
22.09.2012
Landal baut auf umweltfreundlichem Schaumglasschotter
Ein ganzer Ferienpark im Schaumbett
Wie man sich bettet so liegt man - eine alte Weisheit, die im Urlaub noch wichtiger ist als im Alltag, will man erholt nach Hause kommen. Im Ferienpark Landal Winterberg trifft dies sogar auf die 200 Ferienhäuser zu. Unter dem Slogan "Urlaub im grünen Bereich" hat sich der niederländische Betreiber Landal ganz der Nachhaltigkeit verschrieben, die in Winterberg bereits unter der Bodenplatte beginnt. Zur Wärmedämmung wurde für jedes Haus ein Bett aus umweltfreundlichem Schaumglasschotter bereitet.
Auch wenn der Schnee an das geschüttelte Federbett der Frau Holle denken lässt - hier geht es um das Bett aus Schaumglasschotter, in dem 200 Ferienhäuser im Ferienpark Landal Winterberg im Sauerland sicher ruhen
Foto: © Glapor
Luftig wie Schaum, hart wie Glas. Diese beiden Eigenschaften sind die herausragenden Merkmale von Schaumglasprodukten. Im Gegensatz zur menschlichen Liegestatt darf das Schotterbett unter einem Gebäude nicht nachgeben, vielmehr muss es lastabtragend wirken und auf Dauer stabil bleiben. Wird es aus Schaumglasschotter erstellt, übernimmt es gleichzeitig die Dämmfunktion unter der Bodenplatte gegen das Erdreich. Damit sind bereits die zwei Hauptentscheidungskriterien genannt, die für den Einsatz von Glapor Schaumglasschotter im neuen Ferienpark Landal Winterberg (
www.landal.de
) ausschlaggebend waren. Das niederländische Unternehmen Landal setzt seit Jahren erfolgreich auf Urlaub im grünen Bereich. Ruhe, Freiraum und Natur charakterisieren die regional eingebundenen Ferienparks und sind gleichzeitig die wichtigsten Gründe der Gäste, bei Landal Ferien zu machen. Mit einer nachhaltigen Unternehmensführung untermauert das Unternehmen sein Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Natur. Vermehrter Einkauf lokaler Produkte oder Abfalltrennung und Recycling (in dieser Branche keineswegs selbstverständlich) seien hier stellvertretend genannt. Beim Bau des Landal Ferienparks im sauerländischen Winterberg wurde mit der Auswahl der verwendeten Materialien eine weitere Nachhaltigkeitskomponente hinzugefügt.
Ökologisch und ökonomisch
Der bewusste Umgang mit den Ressourcen wird für viele Gäste zunehmend auch im Urlaub ein Kriterium. Das eigene Wohlbefinden soll im Einklang mit der Umwelt stehen - gefragt ist Wellness und Erholung ohne schlechtes Gewissen. In diesem Kontext werden auch Baumaterialien zunehmend unter dem Aspekt der Umweltverträglichkeit bewertet. Glapor Schaumglasschotter wird zu 100 Prozent aus Recycling-Glas hergestellt. Das nur durch Erhitzen und Aufschäumen entstehende neue Produkt besteht wie der Ausgangsstoff erneut ausschließlich aus Glas, welches Abermillionen winziger Lufteinschlüsse enthält. Die bei der Abkühlung auftretenden Spannungen zerreißen das Material in scharfkantige Stücke, so genannte Schotter-Körner. Diese sind extrem hart und gleichermaßen leicht. Durch das Abrütteln auf der Baustelle bildet sich zwischen den unterschiedlich großen Körnern ein stabiles Stützgerüst aus und erzeugt so eine tragfähige Dämmschicht unter der Bodenplatte. Die unregelmäßige Struktur und Größe der Körner wirkt gleichzeitig kapillarbrechend, was eine zusätzliche Drainschicht erspart. Schaumglasschotter altert und verrottet nicht, sodass er bei einem etwaigen späteren Gebäudeabbruch erneut als Baustoff verwendet werden kann. Ganz im Gegensatz zu Dämmmaterialen aus Kunststoffen, die dann als Sondermüll behandelt werden müssen. Die vollautomatische kontinuierliche Produktion als Endlosstrang erlaubt einen minimierten Energieeinsatz. Als Technologiemarktführer und Mitglied unterstützt das Unternehmen Glapor aktiv die Ziele der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB), sowohl bei der Herstellung als auch mit dem erzeugten umweltfreundlichen Baustoff.
Prinzip La-Ola
Ein weiterer Vorteil liegt in der Härte des Materials. Es ist hoch druckfest und damit sehr belastbar, gleichzeitig bestens zum Modellieren geeignet, um Unebenheiten des Untergrunds auszugleichen. Die hervorragenden bauphysikalischen Eigenschaften werden durch verarbeitungsfreundliche Vorteile ergänzt, wie z. B. die problemlose Umhüllung von Einbauteilen, wie Rohre etc.. Die lose Schüttung passt sich einfach und flexibel jeder Geländeform an. Auf der Landal Baustelle in Winterberg entstanden in kürzester Zeit 200 Ferienhäuser (130 im ersten Bauab-schnitt, weitere 70 im zweiten). Eine ausgeklügelte Logistik garantierte das reibungslose Nebeneinander der verschiedenen Gewerke. "Kontinuierlich wie eine La-Ola-Welle wuchsen die Ferienhäuser aus dem Hang. Während die eine Baugrube noch mit Geovlies ausgelegt wurde, konnte in der anderen schon der Dämmschotter eingebaut werden und in der benachbarten gingen zeitgleich die Betonarbeiten vonstatten", beschreibt Wolfram Müller, der die Baustelle für Glapor betreute, das perfekte Timing. Die fast 6.000 Kubikmeter Schaumglasschotter - von Glapor mit Lastzügen angeliefert - wurden zentral auf der Großbaustelle zwischengelagert und per Lader von den ortsansässigen ausführenden Baufirmen zu den einzelnen Baugruben gebracht. Insgesamt etwa 18.000 Quadratmeter Grundfläche konnten so in kürzester Zeit gedämmt werden. "Wartezeiten wurden damit vermieden und der extrem knappe Zeitrahmen eingehalten", freut sich Wolfram Müller über die gelungene Premiere, die bereits Folgeaufträge nach sich zieht.
Keine unerwünschten Gäste
Das Bett aus Glasschaumschotter trägt die darauf ausgeführten Bodenplatten und vorgefertigten Ferienhäuser dauerhaft und sicher. Längst bevölkern Feriengäste das schmucke Dorf. Für ein paar Tage oder Wochen genießen sie neben den Freizeitangeboten vor allem die Natur und Ruhe. Dazu trägt auch das inzwischen unsichtbare Schaumbett aus Recyclingglas bei. Das glasharte Porengefüge des Schotters erlaubt unerwünschten Gästen keinen Zutritt. Nager oder Insekten beißen sich sprichwörtlich die Zähne daran aus. Feuerresistenz ist ein zusätzlicher Sicherheitsfaktor, der erholsame Ferien garantiert. Weitere Informationen und technische Daten unter
www.glapor.de
Über Glapor
Das 2004 gegründete Unternehmen Glapor hat sich auf die Herstellung von Schaumglasprodukten spezialisiert. Der innovative Anbieter gilt inzwischen als Technologiemarktführer auf diesem Gebiet. Das Unternehmen mit Firmensitz in Mitterteich in der Oberpfalz beschäftigt derzeit etwa 50 Mitarbeiter. Glapor bietet unter den deutschen Herstellern als einziger eine duale Produktpalette - Platten und Schotter - an.
Diskussion
Login
Kontakt:
MM-PR GmbH
Email:
info@mm-pr.de
Homepage:
http://www.mm-pr.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer