Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 17.09.2012
Mitglieder des Rechtsausschusses im EU-Parlament sind aufgerufen, für hohe Transparenzstandards im Rohstoffsektor zu stimmen
Positive Signale von der Bundesregierung erhofft
Berlin - Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland fordert die Mitglieder des Rechtsausschusses im Europäischen Parlament auf, für hohe Transparenzstandards im Rohstoffsektor zu stimmen. Die Abstimmung über die Vorschläge der EU-Kommission im federführenden Rechtsausschuss ist für morgen, den 18.09.2012, angesetzt. Die Bundesregierung hat die Pläne der EU-Kommission bisher blockiert. Transparenz ist ein wichtiges Mittel zur Bekämpfung von Korruption im Gas-, Öl- und Bergbausektor.

Heidi Feldt, Leiterin der Arbeitsgruppe "Internationale Vereinbarungen" von Transparency Deutschland: "Angesichts der weitgehenden Regelungen in den USA sind die Voraussetzungen für eine starke europäische Regulierung geschaffen. Wir fordern die Mitglieder des Rechtsausschusses auf, für eine weitgehende Regelung zu stimmen. Wir erhoffen uns, dass von der Bundesregierung bald ein positives Signal ausgeht, dass sie endlich eine Regelung unterstützt, nach der Rohstoffunternehmen ihre Zahlungen für jede Mine oder andere Projekt veröffentlichen müssen."

Forderungen auf EU-Ebene

Transparency fordert eine starke europäische Regelung im Rohstoffsektor. Dazu zählen:
  • Offenlegung von projekt- und länderbezogenen Zahlungsströmen
  • Verbindlichkeit für alle Länder (keine Ausnahmeregelungen)
  • Geltung der Regelungen auch für die Forstwirtschaft
Regelungen in den USA

Den amerikanischen Regelungen zufolge müssen an der US-amerikanischen Börse notierte Unternehmen im Öl-, Gas- und Bergbausektor ab Oktober 2013 ihre Zahlungsströme aus Rohstoffgeschäften an Regierungen offenlegen. Es müssen Steuern, Gebühren und andere Zahlungen ab einem Schwellenwert von 100.000 US-Dollar veröffentlicht werden. Die Offenlegung erfolgt projektbezogen, dass heißt für jede einzelne Mine oder andere Projekte. Ausnahmeregelungen für bestimmte Länder gibt es nicht.

Umdenken kanadischer Unternehmen

In Kanada haben sich die zwei größten Bergbauvereinigungen gemeinsam mit zivilgesellschaflichen Akteuren in einem Memorandum verpflichtet, hohe Standards für mehr Rohstofftransparenz zu entwickeln, die den US-amerikanischen Regelungen gleich kommen. Daraus sollen Empfehlungen an die Regierung abgeleitet werden. Die kanadische Industrie hat erkannt, dass die Vorteile transparenter Geschäfte den Mehraufwand der Umsetzung deutlich übersteigen.

Zeitplan für den Brüsseler Gesetzgebungsprozess

Die europäischen Regelungsvorschläge sind in der Transparenzrichtlinie (KOM(2011)683) und der Buchungsrichtlinie (KOM(2011)684) enthalten. Nach der Abstimmung im Rechtsausschuss beginnen die offiziellen Trilogverhandlungen zwischen Parlament, Rat und Kommission. Im November oder Dezember kann es auf der Sitzung des Europäischen Rates eine politische Entscheidung geben.

Überblick über die deutschen Mitglieder des Rechtsausschusses im Europäischen Parlament
  • Jan Philipp Albrecht, Die Grünen/Europäische Freie Allianz (Grüne/EFA)
  • Gerald Häfner, Die Grünen/Europäische Freie Allianz (Grüne/EFA)
  • Klaus-Heiner Lehne, Fraktion der Europäischen Volkspartei (Berichterstatter für die Buchungsrichtlinie)
  • Dr. Angelika Niebler, Fraktion der Europäischen Volkspartei
  • Bernhard Rapkay, Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten
  • Alexandra Thein, Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa
  • Dagmar Roth-Behrendt, Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten
  • Axel Voss, Fraktion der Europäischen Volkspartei
  • Rainer Wieland, Fraktion der Europäischen Volkspartei
Zu Transparency Deutschland
Transparency International Deutschland e. V. arbeitet deutschlandweit an einer effektiven und nachhaltigen Bekämpfung und Eindämmung der Korruption. Dies ist nur möglich, wenn Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammenarbeiten und Koalitionen gebildet werden. In Arbeits- und Regionalgruppen werden die Ziele an entscheidende Stellen transportiert, Lösungen erarbeitet und gesellschaftliche wie politische Entwicklungen kritisch begleitet.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber