Beworben wird der Tag in Frankfurt zum ersten Mal mit "Natural Media", also "grünen" Medien, die natürlichen Ursprungs und recycelbar sind. Haupt-Attraktion ist das vermutlich größte jemals gebaute Rasen-Sofa der Welt: Das 8 Meter breite "MainSofa" besteht komplett aus natürlichen Materialien (Strohballen, Rasen und Holzpflöcken), wird durch einen passenden Riesen-Rasensessel ergänzt und ist als benutzbares Kunstobjekt der Mittelpunkt verschiedenster Aktivitäten.
Jeder Tag zwischen dem 12. und 19. September steht unter einem speziellen Motto: einen detaillierten Programmablauf für die Veranstaltungstage finden Sie unter www.hessen-nachhaltig.de/das-mainsofa . Am 14. September steht das Thema Kunst Kultur und Nachhaltigkeit im Focus. Das Team der Basis wird mit Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle des BUND Frankfurt, Katja Heubach und Katrin Jurisch, vor Ort sein und Natural Media und Green Gardening in einem Workshop ab 16.00 Uhr thematisieren. Jedermann ist eingeladen, bei Seedbombs- und Moosgraffitigestaltung mitzuwerkeln. Mit den eigenen Händen die Natur zu spüren und vor der eigenen Haustür, im eigenen Garten die "Bombs" einzusetzen als erster kleiner aber feiner Schritt für verantwortliches Denken und Handeln in Richtung lebenswerte Zukunft. Konzipiert wurde die Kampagne von den Green Marketing-Spezialisten "die Basis". Die Wiesbadener Agentur entwickelt nachhaltige Kommunikationsstrategien, die ökologisch sinnvolle Konzepte überzeugend umsetzen. Partner sind die Beratungsagentur IFOK aus Bensheim, sowie die Landschaftsarchitektin Anette Breit mit dem Gartenbau Team Landau Grünpflege GmbH aus Bad Vilbel. "Natural Media" sind für diese Kampagne nicht nur konsequent sondern auch effizient. Durch ihre Andersartigkeit schaffen Sie Aufmerksamkeit in der Flut der täglichen Informationen und vermitteln Botschaften oft besser und einprägsamer als traditionelle Medien. Die Neuartigkeit der Werbemittel kombiniert mit ungewöhnlichen Orten kreiert zudem virale Effekte und eine schnelle Verbreitung in Sozialen Netzwerken. Passanten und Besucher werden sich auf oder neben dem größten Rasensofa der Welt fotografieren und diese Bilder ins Netz stellen. Kombiniert mit entsprechenden PR-Aktivitäten ist es so möglich, selbst bei begrenztem Budget ein starke Wirkung und Verbreitung zu erzielen. In Frankfurt wird man die Rasen-Lounge sogar über den Tag hinaus nutzen - nach Abschluss der Veranstaltung werden Sofa und Sessel feierlich an das 1. Eco Art Festival Frankfurt (19.9.-3.10.2012) als Kunstobjekt übergeben und in das Ausstellungsprogramm integriert. Weitere Infos: www.tag-der-nachhaltigkeit.de / www.die-basis.de / www.ecoartfrankfurt.de
Artikel drucken Fenster schließen |