![]() Mit dem Beteiligungsangebot Wasserkraft Frankreich konzipierte Green City Energy erstmals einen reinen Eigenkapitalfonds. Das Angebot wird sehr gut angenommen, nach nur wenigen Monaten liegt der aktuelle Zeichnungsstand bei 4,5 Millionen Euro. Somit verläuft die Platzierung über Plan, das Mindestvolumen von 2,5 Millionen Euro ist schon weit übertroffen. "Wir sind mit dem Verlauf der Platzierung sehr zufrieden", sagt Marina Dietweger, Bereichsleiterin Ökologische Geldanlagen bei Green City Energy. "Die Nachfrage nach einem Portfolio an Kleinwasserkraftwerken ist noch größer, als wir es uns erhofft haben, somit geht unser Fondskonzept voll auf." Bei einer Beteiligung noch in diesem Jahr profitieren Anleger außerdem von der zeitanteiligen Ausschüttung für das Jahr 2012 sowie gegebenenfalls von steuerlichen Vorteilen. Positive Fondsbewertung durch Experten des ältesten deutschen Analysehauses G.U.B. Wie schon der ECOanlagecheck beurteilen auch die Analysten von G.U.B. den Wasserkraftfonds Frankreich positiv. Die unabhängigen Finanzexperten des ältesten Analysehauses in Deutschland bewerten den Fonds mit einem Doppelplus. "Das Management der Green City Energy-Unternehmensgruppe verfügt über zwei Jahrzehnte Erfahrungen und Erfolgsnachweise im Bereich der erneuerbaren Energie", so urteilen die Experten. "Der erste Publikumsfonds im Segment Wasserkraft überzeugt unter anderem durch Investitionskriterien, die geeignet erscheinen, um die prospektierte Anlagestrategie umzusetzen, und das gesicherte Startportfolio." Die Standorte im Überblick Aufgrund des positiven Platzierungsverlaufs konnte der Fonds inzwischen schon zwei Kleinwasser-kraftwerke erwerben, ein weiteres steht in Kaufprüfung. Das zweite Kleinwasserkraftwerk wurde neben dem ersten Referenzobjekt in der Auvergne im Rahmen der festen Investitionskriterien schon frühzeitig in den Fonds integriert. Das Projekt am Standort La Chapelle - Villognon befindet sich etwa 120 km südöstlich von La Rochelle im Département Charente-Maritime und besteht aus zwei Wasserkraftwerken. Die rund 100 Jahre alten Anlagen werden erst nach erfolgter Modernisierung wieder ans Netz gehen. Die Vertragsunterzeichnung und Beauftragung der Fachfirmen ist bereits erfolgt, Baubeginn ist Mitte Oktober. In La Chapelle wird die ursprüngliche Wasserkraftanlage mit fünf kleinen Turbinen, von denen aktuell nur zwei funktionieren, durch zwei große Wasserkraftschnecken mit einem Durchmesser von je 4,3 m ergänzt. Die beiden fischfreundlichen Wasserkraftschnecken des niederländischen Herstellers Landustrie Sneek BV erbringen eine Leistung von je 180 kW zusätzlich zu den vorhandenen, funktionstüchtigen Turbinen mit einer Leistung von ca. 60 kW. Die Projektplanung erfolgte durch die Wasserkraftschnecken-Experten von Aqua Helica. Bei der Anlage Villognon handelt es sich um eine ehemalige Kartonagenfabrik aus dem Jahr 1921, deren bestehende Wasserkraftanlage nun mit drei neuen Wasserkraftschnecken mit einem Durchmesser von 3,4 m und einer Leistung von je 60 kW fischfreundlich saniert wird. Weitere Informationen zum Fonds Wasserkraft Frankreich erhalten Sie unter 089/890 668 -850 oder unter www.greencity-energy.de/wasserkraft-frankreich. Über die Green City Energy AG Die Green City Energy AG mit Sitz in München wurde 2005 als 100-prozentige Tochter der größten Münchner Umweltschutzorganisation, Green City e.V., gegründet und steht für den dezentralen Ausbau der Erneuerbaren Energien auf 100 Prozent. Green City Energy projektiert Erneuerbare Energieanlagen in den Bereichen Windenergie, Wasserkraft, Photovoltaik, und Biogas - von der Idee bis zum schlüsselfertigen Kraftwerk. Durch das Angebot ökologischer Geldanlagen erhalten private Anleger im Rahmen von Bürgerbeteiligungsmodellen die Chance, direkt von der Energiewende zu profitieren. So wurden bisher Investitionen von rund 150 Millionen Euro in Erneuerbare Energieprojekte ermöglicht. Die dritte Säule der Angebotspalette bildet seit 2008 die Kommunale Energieberatung, die Landkreisen und Kommunen fachliche und handlungsorientierte Unterstützung auf dem Weg zur lokalen Energieunabhängigkeit bietet. Für seine wegweisenden Angebote und hohen Nachhaltigkeitsstandards wurde Green City Energy wiederholt ausgezeichnet. Unter anderem erhielt das Unternehmen den renommierten Sustainability Award als "Nachhaltigstes Unternehmen 2011". Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.greencity-energy.de. Kontakt: Green City Energy AG Laura Rottensteiner Unternehmenskommunikation Telefon: 089-890668-240 laura.rottensteiner@greencity-energy.de www.greencity-energy.de Twitter: www.twitter.com/gc_energy Facebook: www.facebook.com/greencityenergy Youtube: www.youtube.com/user/GreenCityEnergy
Artikel drucken Fenster schließen |