Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Geld & Investment
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Green City Energy AG, D-80336 München
Rubrik:
Geld & Investment
Datum:
06.09.2012
G.U.B.-Doppelplus für Wasserkraftfonds Frankreich von Green City Energy
Kraftwerksportfolio wächst: Zwei Kleinwasserkraftwerke erworben
München, 6. September 2012. Die Emission des 22. Bürgerbeteiligungsmodells des alternativen Energiedienstleisters Green City Energy schreitet mit Riesenschritten voran. An die 300 Anleger haben inzwischen Anteile im Wert von über 4,5 Millionen Euro gezeichnet. Auch die Fondkon-zeption geht dementsprechend auf. Zwei französische Kleinwasserkaftwerke sind inzwischen im Besitz der Fondsgesellschaft, ein weiteres befindet sich in konkreter Kaufprüfung. Das honorieren auch die Analysten von G.U.B - ihre Analyse zum Wasserkraftfonds Frankreich fällt positiv aus. Die Finanzexperten bewerten den reinen Eigenkapitalfonds von Green City Energy mit einem Doppelplus. Eine Beteiligung ist jederzeit möglich, Anleger profitieren von einer jährlichen Durchschnittsausschüttung von 8,35 Prozent über eine Laufzeit von acht Jahren. Eine zeitnahe Beteiligung sichert den Anlegern außerdem eine zeitanteilige Ausschüttung für das Jahr 2012.
Mit dem Beteiligungsangebot Wasserkraft Frankreich konzipierte Green City Energy erstmals einen reinen Eigenkapitalfonds. Das Angebot wird sehr gut angenommen, nach nur wenigen Monaten liegt der aktuelle Zeichnungsstand bei 4,5 Millionen Euro. Somit verläuft die Platzierung über Plan, das Mindestvolumen von 2,5 Millionen Euro ist schon weit übertroffen. "Wir sind mit dem Verlauf der Platzierung sehr zufrieden", sagt Marina Dietweger, Bereichsleiterin Ökologische Geldanlagen bei Green City Energy. "Die Nachfrage nach einem Portfolio an Kleinwasserkraftwerken ist noch größer, als wir es uns erhofft haben, somit geht unser Fondskonzept voll auf." Bei einer Beteiligung noch in diesem Jahr profitieren Anleger außerdem von der zeitanteiligen Ausschüttung für das Jahr 2012 sowie gegebenenfalls von steuerlichen Vorteilen.
Positive Fondsbewertung durch Experten des ältesten deutschen Analysehauses G.U.B.
Wie schon der ECOanlagecheck beurteilen auch die Analysten von G.U.B. den Wasserkraftfonds Frankreich positiv. Die unabhängigen Finanzexperten des ältesten Analysehauses in Deutschland bewerten den Fonds mit einem Doppelplus. "Das Management der Green City Energy-Unternehmensgruppe verfügt über zwei Jahrzehnte Erfahrungen und Erfolgsnachweise im Bereich der erneuerbaren Energie", so urteilen die Experten. "Der erste Publikumsfonds im Segment Wasserkraft überzeugt unter anderem durch Investitionskriterien, die geeignet erscheinen, um die prospektierte Anlagestrategie umzusetzen, und das gesicherte Startportfolio."
Die Standorte im Überblick
Aufgrund des positiven Platzierungsverlaufs konnte der Fonds inzwischen schon zwei Kleinwasser-kraftwerke erwerben, ein weiteres steht in Kaufprüfung. Das zweite Kleinwasserkraftwerk wurde neben dem ersten Referenzobjekt in der Auvergne im Rahmen der festen Investitionskriterien schon frühzeitig in den Fonds integriert. Das Projekt am Standort La Chapelle - Villognon befindet sich etwa 120 km südöstlich von La Rochelle im Département Charente-Maritime und besteht aus zwei Wasserkraftwerken. Die rund 100 Jahre alten Anlagen werden erst nach erfolgter Modernisierung wieder ans Netz gehen. Die Vertragsunterzeichnung und Beauftragung der Fachfirmen ist bereits erfolgt, Baubeginn ist Mitte Oktober.
In La Chapelle wird die ursprüngliche Wasserkraftanlage mit fünf kleinen Turbinen, von denen aktuell nur zwei funktionieren, durch zwei große Wasserkraftschnecken mit einem Durchmesser von je 4,3 m ergänzt. Die beiden fischfreundlichen Wasserkraftschnecken des niederländischen Herstellers Landustrie Sneek BV erbringen eine Leistung von je 180 kW zusätzlich zu den vorhandenen, funktionstüchtigen Turbinen mit einer Leistung von ca. 60 kW. Die Projektplanung erfolgte durch die Wasserkraftschnecken-Experten von Aqua Helica.
Bei der Anlage Villognon handelt es sich um eine ehemalige Kartonagenfabrik aus dem Jahr 1921, deren bestehende Wasserkraftanlage nun mit drei neuen Wasserkraftschnecken mit einem Durchmesser von 3,4 m und einer Leistung von je 60 kW fischfreundlich saniert wird.
Weitere Informationen zum Fonds Wasserkraft Frankreich erhalten Sie unter 089/890 668 -850 oder unter
www.greencity-energy.de/wasserkraft-frankreich
.
Über die Green City Energy AG
Die Green City Energy AG mit Sitz in München wurde 2005 als 100-prozentige Tochter der größten Münchner Umweltschutzorganisation, Green City e.V., gegründet und steht für den dezentralen Ausbau der Erneuerbaren Energien auf 100 Prozent.
Green City Energy projektiert Erneuerbare Energieanlagen in den Bereichen Windenergie, Wasserkraft, Photovoltaik, und Biogas - von der Idee bis zum schlüsselfertigen Kraftwerk. Durch das Angebot ökologischer Geldanlagen erhalten private Anleger im Rahmen von Bürgerbeteiligungsmodellen die Chance, direkt von der Energiewende zu profitieren. So wurden bisher Investitionen von rund 150 Millionen Euro in Erneuerbare Energieprojekte ermöglicht. Die dritte Säule der Angebotspalette bildet seit 2008 die Kommunale Energieberatung, die Landkreisen und Kommunen fachliche und handlungsorientierte Unterstützung auf dem Weg zur lokalen Energieunabhängigkeit bietet. Für seine wegweisenden Angebote und hohen Nachhaltigkeitsstandards wurde Green City Energy wiederholt ausgezeichnet. Unter anderem erhielt das Unternehmen den renommierten Sustainability Award als "Nachhaltigstes Unternehmen 2011".
Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter
www.greencity-energy.de
.
Kontakt:
Green City Energy AG
Laura Rottensteiner
Unternehmenskommunikation
Telefon: 089-890668-240
laura.rottensteiner@greencity-energy.de
www.greencity-energy.de
Twitter:
www.twitter.com/gc_energy
Facebook:
www.facebook.com/greencityenergy
Youtube:
www.youtube.com/user/GreenCityEnergy
Diskussion
Login
Kontakt:
Green City Energy AG
Email:
laura.rottensteiner@greencity-energy.de
Homepage:
http://www.greencity-energy.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber