Der Jahresbedarf Strom liegt bei einer Tankstelle mit acht Zapfsäulen bei rund 200.000 Kilowattstunden. Die Tankstelle in Geilenkirchen hat den Verbrauch um 25 Prozent reduziert. Zum Einsatz kommt vom Bewegungsmelder, einem Holzpelletskessel bis zur Solaranlage alles, was die Technik zur Steigerung der Energieeffizienz zu bieten hat. "Grüne Tankstelle bedeutet nicht, das unser Benzin weniger klimaschädlich ist als anderes Benzin. Grüne Tankstelle bedeutet, dass wir den Energieverbrauch der Tankstelle konsequent minimieren wollen", erklärt Dr. Wilfried Plum, Mitglied der Geschäftsleitung des Betreibers PM Pfennigs. Für die EnergieAgentur.NRW Anlass, die Tankstelle als "Projekt des Monats" September 2012 auf ihrer Internetseite (www.energieagentur.nrw.de) vorzustellen. Die EnergieAgentur.NRW ist eine neutrale, nicht-kommerzielle Einrichtung des Landes Nordrhein-Westfalen und unterstützt u.a. Kommunen und Gemeinden sowie Unternehmen bei der Erschließung von Energieeffizienz-Potentialen sowie bei der Nutzung regenerativer Energiequellen. Einmal im Monat wählt eine Jury der EnergieAgentur.NRW aus Effizienz-Projekten und Anwendungen regenerativer Energien ein beispielhaftes Projekt aus, um es vorzustellen. Weitere Infos: www.energieagentur.nrw.de
Artikel drucken Fenster schließen |