Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 28.08.2012
Pionierarbeit für eine bessere Landwirtschaft
Dagi Kieffer erhält EuroNatur-Preis 2012
Bad Dürkheim, 28.08.2012 - Ein Leben im Einsatz für eine bessere Landwirtschaft, das war und ist das Anliegen der Stiftungsgründerin Dagi Kieffer. Am 10. Oktober 2012 wird die 87-jährige deshalb den diesjährigen EuroNatur-Preis erhalten.

Die europaweit tätige Naturschutzstiftung EuroNatur ehrt Dagi Kieffer damit für ihr Lebenswerk. "Dagi Kieffer hat sich in vorbildlicher Weise und mit einem ungewöhnlich hohen persönlichen Einsatz für die Förderung der Themenbereiche Ökolandbau, gesunde Ernährung und Umweltschutz eingesetzt. Mit dem EuroNatur-Preis 2012 würdigen wir ihre Pionierarbeit für den Erhalt einer Landwirtschaft, die sowohl den Menschen als auch die Natur in den Mittelpunkt stellt und von der Vorsorge für die kommenden Generationen getragen ist", begründet EuroNatur-Präsidentin Christel Schroeder die Wahl der diesjährigen EuroNatur-Preisträgerin.

Gemeinsam mit ihrem Ehemann Karl Werner Kieffer (1912 - 1995) gründete Dagi Kieffer die heutige Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL). Damit leistete sie einen entscheidenden Beitrag dazu, die Verbindung zwischen Landwirtschaft und Naturschutz in der öffentlichen Wahrnehmung zu verankern, kleine Wirtschaftskreisläufe zu fördern und praktische Vorbilder für nachhaltiges Wirtschaften zu schaffen.

Dagi Kieffer, 1925 auf einem Weingut in der Südpfalz geboren, gelang es bereits in den 1980er Jahren, die verschiedenen Verbände des ökologischen Land- und Weinbaus an einen Tisch zu bringen und gemeinsame Richtlinien zu entwickeln. Ein besonderes Anliegen ist ihr jedoch auch das internationale Engagement: Ab 1976 war sie mit großem persönlichem Einsatz mehrere Jahre im Vorstand der Internationalen Vereinigung Biologischer Landbaubewegungen (IFOAM) aktiv. 1977 übernahm sie die Herausgabe der Zeitschrift "Ökologie & Landbau", die heute als wichtiges Fachmagazin der Biobranche gilt. Ab 1975 war Dagi Kieffer im SÖL-Kuratorium und seit 1990 ist sie als Vorsitzende im Stiftungsrat unermüdlich für die Weiterentwicklung und Verbreitung des Biolandbaus im Einsatz.

Immer wieder fragend und nach Lösungen suchend, bringt sie ihre Erfahrungen und Ideen ein. Alle ihre Initiativen sind geprägt vom Engagement für den Erhalt der bäuerlichen Familienbetriebe und für eine umweltgerechte Landwirtschaft als Grundlage unserer Kultur.

Weitere Informationen:

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber