Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Söll GmbH, D-95030 Hof
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 23.08.2012
Fischfutter von Söll bald mit MSC-Siegel
Die Zierfischfutter-Premiummarke "Organix" bekommt ab Herbst das bekannte Öko-Siegel
Das Hofer Unternehmen Söll ist der erste europäische Hersteller, der Zierfischfutter mit dem MSC-Ökosiegel anbietet. Denn für seine Premiummarke "Organix" bezieht Söll die überwiegend aus Alaska stammende Rohware von Fischereien, die nach den Richtlinien des Marine Stewardship Council (MSC) arbeiten. Der MSC ist eine weltweit tätige, unabhängige Einrichtung, welche sich für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Befischung der Meere einsetzt. Ab Herbst 2012 soll dann das bekannte blau-weiße MSC-Siegel auf den Organix-Fischfutterdosen zu finden sein.

Das MSC-Siegel ist ab Herbst 2012 auf dem gesamten Organix-Sortiment zu finden.
Foto: © Söll GmbH
Schonender Umgang mit Ressourcen

"Für Organix verarbeiten wir nur Fischprodukte aus zertifizierten Fischereien, welche Fischbestände verantwortungsbewusst nach den Richtlinien des MSC bewirtschaften", untermauert Söll-Geschäftsführer Thomas Willuweit den Aspekt Nachhaltigkeit. Konkret würden diese Betriebe nur so viel Fisch fangen, wie auch wieder "nachwachsen" kann. Beispielsweise überprüften die Fischereimanager der zertifizierten Wildlachsfischerei in Alaska jedes Jahr, dass ausreichend Lachse vom Meer in die Süßgewässer schwimmen. Erst dann werde die Fischerei eröffnet und dadurch sichergestellt, dass genügend erwachsene Tiere der Fischerei entgehen, um den Nachwuchs zu sichern.

Erhalt des artenreichen Lebensraums "Meer"

MSC-zertifizierte Fischereien nehmen auch auf Meeressäuger und Wasservögel Rücksicht. Dies erfolgt zum Beispiel durch den Einsatz selektiver Fanggeräte oder durch Maßnahmen, die den ungewollten Beifang reduzieren, wie etwa eingebaute Fluchtfenster im Netz. "Auf diese Weise bleibt die Vielfalt des marinen Lebensraums erhalten", sagt Willuweit und kommt auf das Fischfutter zurück: "Da Aquarianer am Erhalt der Artenvielfalt im Meer besonders interessiert sind, war es nur ein folgerichtiger Schritt, den frischen Fisch, also die hochwertige Rohware für unser Futter, aus MSC-zertifizierten Fischereien zu beziehen", erklärt er weiter. Zierfischliebhaber könnten mit Organix nicht nur ihren Fischen, sondern auch der Umwelt etwas Gutes tun.

Zudem würden bei der Organix-Futterproduktion Teile vom Fisch verwertet, die für die menschliche Ernährung nicht vermarktet werden. "Kopf und Schwanz landen für die Lebensmittelherstellung meist im Müll", sagt Söll-Produktmanager Ralf Griesbach und ergänzt: "Diese Körperteile enthalten aber wertvolle Mineralien. Daher imitieren wir an dieser Stelle den natürlichen Kreislauf und integrieren diese Ressourcen in unser Futter."

Futter aus frischem Wildfisch

Weshalb man bei Organix auf frischen Fisch als Hauptzutat, statt wie meist üblich auf industriell gefertigtes Fischmehl, setzt, erklärt der diplomierte Biologe folgendermaßen: "Der hohe Fettanteil in natürlichem Fisch sorgt nachweislich für eine bessere Ernährung der Zierfische. Die meisten anderen Futter enthalten schwer verdauliche Inhaltstoffe, die sowohl die Fische selbst als auch im Anschluss das Wasser stärker belasteten. Bei unserem Futter haben wir uns ganz einfach die Natur zum Vorbild genommen." Im Hofer Unternehmen sind Biologen, Chemiker, Tierärzte und Wasserspezialisten beschäftigt, die bei der Entwicklung des Zierfischfutters sowohl ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse als auch ökologische Aspekte berücksichtigt haben.

Arbeit des MSC unterstützen

Mit der Entscheidung, für sein Fischfutter auf MSC-zertifizierte Rohware zurückzugreifen und das weltweit anerkannte Siegel auf das Produkt aufzubringen, unterstützt Söll erkennbar die Arbeit des Marine Stewardship Council. Die gemeinnützige Organisation will mithilfe ihres ökologischen Zertifizierungsprogramms einen Beitrag zu gesunden Weltmeeren leisten. Dieser Zielsetzung schließt sich auch Söll an. Um das Engagement im Umweltbereich noch stärker auszubauen, führt das Unternehmen eigenen Angaben zufolge derzeit außerdem konkrete Gespräche mit dem WWF.

Über Söll GmbH
Söll wurde 1994 in Hof gegründet und ist Spezialist für die naturnahe Pflege und Aufbereitung von Wasser. Im Kerngeschäft entwickelt und produziert das Unternehmen umweltverträgliche Produkte für Teiche und Aquarien. Söll ist ebenfalls in den Bereichen Wasseranalytik und Filtertechnik aktiv. Unter der Marke "Organix" bietet das Unternehmen das europaweit einzige Zierfischfutter aus nachhaltiger Fischerei an, das das MSC-Ökosiegel tragen darf. Söll ist sowohl ISO 9001:2008 als auch umweltzertifiziert nach ISO 14001:2009. Der Marktführer der Nische Teichpflege beschäftigt rund 80 Mitarbeiter und investiert auf hohem Niveau in Forschung und Entwicklung.

Weitere Informationen unter www.soelltec.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber