Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
03.08.2012
Und wieder ein "Rekord"
Die Bundesnetzagentur meldet die Photovoltaik Zubauzahlen für das erste Halbjahr 2012
Bonn - Die Bundesnetzagentur veröffentlichte gestern die Neuinstallationen an Photovoltaikanlagen für Mai und Juni 2012. Dabei bestätigt sich der von Solarexperten erwartete starke Anstieg im Juni.
Gestern veröffentlichte die Bundesnetzagentur die anlagenscharfen Zubauzahlen für Mai und Juni 2012. Für den Juni zeigt sich dabei ein deutlicher Anstieg an Neuinstallationen. Insgesamt wurden in der ersten Jahreshälfte 2012 97.000 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 4.370 MWp gemeldet. Als Vergleichsgröße: im zweiten Halbjahr 2011 installierten Anlagenbetreiber eine Menge von 5.700 MWp, im ersten Halbjahr allerdings nur 1.700 MWp. Der Juni 2012 (1.790 MWp) ist somit nach dem Dezember 2011 (2.980 MWp) und dem Juni 2010 (2.126 MWp) der dritt-stärkste Monat des deutschen Marktes.
Deutschland ein Freiflächenmarkt?
37 Prozent der im ersten Halbjahr installierten Leistung fallen auf die Größenklasse über 1 MWp. Der Anteil des klassischen Privatanlagensegments (unter 10 kWp) ist auf 6,7 Prozent zurückgegangen. Im Jahr 2009 lag dieser Anteil noch bei 12,4 Prozent, in 2010 und 2011 bei 9,2 Prozent bzw. 10,1 Prozent. Ist Deutschland damit ein Freiflächenmarkt?
"Diese Entwicklung ist vom Gesetzgeber nicht gewünscht, aber dennoch verursacht. Mit der Einführung der 10 MWp Richtlinie und der Luftlinienverordnung nach Ende der Übergangsfristen sind die Vorzieheffekte erklärbar," kommentiert Markus Lohr, Analyst bei EuPD Research, die Entwicklung. "Der Ausschlag an Installationen im Juni kam für die Solarbranche nicht überraschend, allerdings wurde doch mehr installiert als von den meisten erwartet." so Lohr weiter.
Eine Verteilung der Installationen auf die Segmente finden Sie hier:
www.eupd-research.com
Rekordjahr 2012
"Zu Beginn des Jahres sind wir von einem Zubau von 6.500 bis 7.000 MWp ausgegangen. Diese Prognose erweist sich im kleineren und mittleren Anlagensegment bis 250 kWp als sehr robust. Für das erste Halbjahr liegt die Abweichung hier bei 5%. Die Freiflächen sind im Augenblick allerdings kaum prognostizierbar," beschreibt Markus Lohr die Aussicht für 2012. Mit Blick auf die endenden Übergangsfristen für Konversionsflächen sei im September dann alles möglich. Der Zubau aus dem Dezember 2011 werde wahrscheinlich nicht geknackt, Installationen zwischen 1.500 und 2.000 MWp seien allerdings durchaus denkbar. Damit würde sich dann letztendlich auch die Prognose von 6.500 bis 7.000 MWp als zu niedrig erweisen und der Zubau 2012 das Niveau der Vorjahre vorrausichtlich übersteigen.
Kein gesundes Wachstum
"Das Wachstum im Großanlagensegment ist nicht gesund. Zwar haben Freiflächenanlagen die günstigsten Stromgestehungskosten, auch stünde die Photovoltaiktechnologie ohne die Großanlagen jetzt nicht an der Schwelle zur Wettbewerbsfähigkeit." Laut Lohr sei der aktuelle Zubau in diesem Segment dennoch zu hoch. Natürlich gebe es Leuchtturmprojekte und einige Unternehmen arbeiten an der Integration von mittleren und großen Anlagen in die regionalen Netze. Allerdings sei dies die Ausnahme. "Die Veröffentlichung der EEG Umlage im Oktober 2012 wird die Diskussion um das Gesetz neu entfachen. Es bleibt zu hoffen, dass der Gesetzgeber hier zwischen den Anlagensegmenten differenziert." schließt Lohr seine Einschätzung.
Über die EuPD Research - Hoehner Research & Consulting Group GmbH
EuPD Research is a market and opinion researcher for media and companies. As a full-service provider with a highly specialized interview center, we offer a wide range of quantitative and qualitative research services. We create market studies, sector reports, and business climate indices and use this information to develop target-oriented decision support for our customers. In the process, we draw upon an expert network of scientists, decision makers and media representatives.
Diskussion
Login
Kontakt:
EuPD Research - Hoehner Research & Consulting Group GmbH
Email:
press@eupd-research.com
Homepage:
http://www.eupd-research.come
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber