Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutsche Amphibolin-Werke von Robert Murjahn GmbH & Co KG, D-64372 Ober-Ramstadt
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 03.08.2012
Auszeichnung für die DAW
Baufarbenhersteller siegt beim Mittelstandspreis Hidden Champion in der Kategorie Nachhaltigkeit
1. Platz bei den "Hidden Champions 2012" im Bereich Nachhaltigkeit - Deutsche Amphibolin-Werke
Foto: © DAW
Ober-Ramstadt - Der Nachrichtensender n-tv suchte unter den inhabergeführten Unternehmen mit Sitz in Deutschland die "Hidden Champions 2012". Unternehmen, die sich mit ihrer Arbeit um den Erfolg der deutschen Wirtschaft in herausragender Weise verdient gemacht haben - bis dato aber in der Öffentlichkeit eher weniger beachtet wurden. Wie die Deutschen Amphibolin-Werke von Robert Murjahn Stiftung & Co KG (DAW) aus dem südhessischen Ober-Ramstadt.

Neben dem Gesamtsieger "Hidden Champion 2012" wurden am 24. Mai bei der Preisverleihung in Frankfurt auch Auszeichnungen in den Kategorien Nachhaltigkeit, gesellschaftliche Verantwortung, Marke und Generationswechsel vergeben. Die Jury, die durch ein hochkarätig besetztes Kuratorium unterstützt wurde, würdigte das Engagement der DAW mit dem ersten Platz im Bereich "Nachhaltigkeit". "Das Unternehmen ist Marktführer für Baufarben in Deutschland, Österreich und der Türkei. Diese Erfolge werden mit einem besonderen Augenmerk auf das nachhaltige Wirtschaften erreicht", heißt es in der Jurybegründung. Zur DAW-Firmengruppe gehören so bekannte Marken wie Caparol und Alpina.

Die DAW-Gruppe setzt auf "grüne" Farbe.
Foto: © DAW
Nachhaltiges Bauen hat sich unter den Aspekten Schutz der Umwelt, Kosteneffizienz und Nutzerfreundlichkeit zu einem zentralen Thema in der Bau- und Immobilienbranche entwickelt. Neben der Optimierung von Gebäudeform, der Nutzung erneuerbarer Energiequellen und einer effizienten Anlagentechnik kommt es heute zunehmend auf die Verwendung der richtigen Farben, Lacke, Lasuren und Dämmsysteme an. Ein hohes Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein, Innovationskraft, Qualität und Beständigkeit bestimmen dann auch die Unternehmensphilosophie des Baufarbenherstellers.

Seit 2010 besitzt das Unternehmen mit Bettina Klump-Bickert eine Nachhaltigkeitsmanagerin, die die kontinuierliche Weiterentwicklung der DAW Nachhaltigkeitsstrategie verantwortet. Unter dem Vorsitz des Vorsitzenden der DAW-Geschäftsleitung, Dr. Ralf Murjahn, begleitet ein externer Nachhaltigkeitsrat (Sustainability Advisory Board) die inhaltliche Umsetzung der Nachhaltigkeitsaktivitäten des Unternehmens. Zahlreiche Test-Signets wie etwa das 'Sehr gut' der Zeitschrift 'Öko-Test' für Innenwandfarben und der Blaue Engel für die wasserbasierten 2-in-1-Lacke von Alpina zeugen von nachhaltiger Qualität. Anfang 2012 zeichnete die Verbraucher-Initiative e. V. DAW mit den Marken Caparol und Alpina als "Nachhaltiger Hersteller 2011" mit einer Silber-Medaille aus.


Über das Unternehmen

Deutsche Amphibolin-Werke von Robert Murjahn Stiftung & Co KG (DAW), Ober-Ramstadt

Die DAW-Firmengruppe ist in Deutschland, Österreich und der Türkei Marktführer auf dem Gebiet der Bautenanstrichmittel. In Europa befindet sich das Unternehmen bei Baufarben nach großen internationalen Konzernen auf Platz drei. Mit rund 5.600 Mitarbeitern im In- und Ausland und einem Umsatz von jährlich rund 1,3 Mrd. Euro sind die DAW Europas größter Baufarben-Hersteller in privater Hand. Zur Firmengruppe gehören u. a. Caparol (Farben, Lacke, Lasuren, Wärmedämm-Verbundsysteme) und Alpina (Marke für den Heimwerker). Das bekannteste Produkt ist Alpinaweiß - Europas meistgekaufte Innenfarbe.


Pressekontakt:
Karin Laberenz
Unternehmenskommunikation
Roßdörfer Str. 50
D-64372 Ober-Ramstadt
Tel: +49 (6154) 71-420
Fax: +49 (6154) 71-99420
mobil: +49 (173) 9311 809
E-Mail: karin.laberenz@daw.de
www.daw.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

26.04.2025
Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;