Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Gesundheit & Wellness
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:
Gesundheit & Wellness
Datum:
03.08.2012
Vivaness 2013
Naturkosmetik bleibt attraktives Wachstumssortiment
Sonnige Aussichten für internationale Branche
Deutschland bestätigt Spitzenposition in Europa
Wachsende Bedeutung: Neue Exportmärkte
Naturkosmetik ist einer der Treiber des internationalen Beautymarktes. So zeigte sich die Branche auf ihrem jährlichen Branchen-Highlight, der Vivaness, Leitmesse für Naturkosmetik und Wellness, im Februar 2012 entsprechend zufrieden. Grund dazu gibt es genug. Der weltweite Kosmetikmarkt wird immer grüner: Experten schätzen das derzeitige Volumen des globalen Naturkosmetik-Sektors auf 9 Mrd. US-Dollar und prognostizieren ein jährliches Wachstum von rund 5 %. Die Vivaness bietet der Naturkosmetik-Community aus aller Herren Länder eine einzigartige Plattform für den Austausch zwischen Rohstoffproduzenten, Herstellung und Handel. Sie hat sich mit ihrem Kongress zudem als hochkarätiges Wissensforum etabliert und findet das nächste Mal vom 13. - 16. Februar 2013 statt. Zu BioFach und Vivaness 2012 präsentierten sich 2.420 Aussteller - 204 davon auf der Leitmesse für Naturkosmetik und Wellness - den 40.315 Facheinkäufern.
Die Vivaness erfreute sich auch diesmal wieder größter Beliebtheit.
Foto: © NuernbergMesse/Frank Boxler
In Deutschland verzeichnete das Sortiment der zertifizierten Naturkosmetik 2011 einen Umsatz von 815 Mio. EUR und erreichte einen Marktanteil von 6,5 %. Damit führt die Heimat zahlreicher Pioniere der natürlichen Schönheitspflege das Ranking in Europa an und wird von Experten auch gerne als der reifste Markt für Naturkosmetik bezeichnet. Im internationalen Vergleich gelingt es nur den USA diesen zu überflügeln. Bemerkenswert sind die Aktivitäten der konventionellen Kosmetikindustrie. Diese gibt sich einen zunehmend grünen Anstrich und tritt mit entsprechenden Produkten in den Wettbewerb zu den Naturkosmetik-Pionieren. Für diese ergeben sich daraus zahlreiche neue Herausforderungen.
Kosmetikindustrie etabliert sich erfolgreich im grünen Segment
Weltweit freut sich die Branche über neue Absatzmärkte und bei den Verbrauchern hat das Thema Naturkosmetik mittlerweile rund um den Globus einen festen Platz eingenommen. Vor zehn Jahren hätte wohl niemand in Deutschland dem Nischensortiment Naturkosmetik den heutigen Marktanteil von 6,5 % und einen Umsatz von 815 Mio. EUR zugetraut. Allein in den Jahren seit 2006 hat die deutsche Branche laut der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK), Nürnberg (D), 50 % Umsatz zugelegt. Die Zahl der Käufer stieg bis 2010 kontinuierlich. Im vergangenen Jahr schlug sich die mit großen Werbebudgets unterstützte Neueinführung von naturnahen Kosmetik- und Körperpflegeserien in einem leichten Kundenrückgang nieder und führte zu einem abgeschwächten Wachstum bei der zertifizierten Naturkosmetik. Anteilig haben sich 2011 mehr Kunden für naturnahe - also nicht zertifizierte - Kosmetik entschieden, so die GfK. Die klassische Kosmetikindustrie konnte sich erfolgreich im grünen Segment positionieren. Elfriede Dambacher, Inhaberin naturkosmetik konzepte sowie Herausgeberin des Naturkosmetik Branchenreports, sieht eine Vielzahl Herausforderungen auf die Branchenpioniere zukommen: "Heute werden klare Markenpositionierungen und Alleinstellungsmerkmale verlangt, die den Mehrwert zertifizierter Naturkosmetik transportieren. Dazu gehören vor allem Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette und natürlich glaubwürdige, authentische Konzepte", so die Branchenexpertin. Markenstärke, Innovationen und passende Einkaufsstätten mit kompetenter Beratung, stehen für Dambacher ebenfalls auf der To-do-Liste, um dem Naturkosmetikmarkt wieder zu mehr Wachstum zu verhelfen.
Potenzielle Kunden gibt es nach Einschätzung der GfK Marktforschung genug.
Tatsache ist: Käufer von Naturkosmetik sind qualitätsorientiert. Statistisch gesehen geben sie mit 180 EUR jährlich fast zweieinhalb Mal so viel Geld für Qualitätsprodukte bei Kosmetik aus wie Kunden, die ausschließlich konventionelle Kosmetik kaufen. Dort sind es 71 EUR. Bisher investieren die Qualitätskunden jedoch mit rund 23 EUR nur einen geringen Teil in kontrollierte Naturkosmetik. Es gilt, die Gelegenheitskäufer zu Stammkunden zu machen.
Internationale Kosmetikindustrie setzt auf Nachhaltigkeit
Nach Berechnungen des auf Bio und Nachhaltigkeit spezialisierten britischen Marktforschungsunternehmens Organic Monitor, hat der Markt für natürliche Schönheitspflege weltweit einen Wert von rund 9 Mrd. US-Dollar. Die Definition von Naturkosmetik fällt in verschiedenen Ländern allerdings ganz unterschiedlich aus, je nachdem ob und inwieweit naturnahe Produkte in der Statistik Berücksichtigung finden. Nach Erhebungen der international aktiven Kline Group Marktforschung beträgt das Marktvolumen sogar 25 Mrd. US-Dollar. Generell ist festzustellen: Der weltweite Kosmetikmarkt wird immer grüner. Die Branche setzt zunehmend auf das Thema Nachhaltigkeit und profiliert sich mit Natürlichkeit, Klima- und Ressourcenschutz sowie sozialen und fairen Projekten. So fanden sich zum Beispiel 2012 sieben Kosmetikfirmen auf der Liste der 100 besonders ethisch wirtschaftenden Unternehmen, den "World's Most Ethical Companies" des US-amerikanischen Ethisphere Institute.
Neue Märkte: Vielversprechende Entwicklung in den BRIC-Staaten
Der Wunsch vieler Verbraucher nach mehr Natürlichkeit und Nachhaltigkeit ist rund um den Globus festzustellen. Laut Prognose des Marktforschungsunternehmens Euromonitor, London (GB), wird der weltweite Markt für Bio- und Naturkosmetik bis 2015 im Durchschnitt 5 % pro Jahr wachsen. Besonders den Schwellenländern wird großes Wachstumspotenzial vorausgesagt. Unter anderem zählen beispielsweise die sogenannten BRIC-Länder Brasilien, Russland, Indien und China zu den aussichtsreichen Regionen, mit denen sich Hersteller von Naturkosmetik aktuell beschäftigen. Speziell der russische Markt wird intensiv bearbeitet: Einige Firmen haben dort bereits Fuß gefasst und eine Distributionsstruktur geschaffen, andere sind dabei, ihre Marken über eigene Geschäfte bekannt zu machen und den Absatz so anzukurbeln. Viele osteuropäische Märkte wie Polen, Tschechien, die Slowakei, Kroatien, Rumänien, Slowenien, Ungarn, Bulgarien und auch die Ukraine werden mit Naturkosmetik aus Westeuropa beliefert. Der Vertrieb läuft über verschiedenste Handelskanäle von Apotheke über Drogeriemärkte, den Fachhandel und den Massenmarkt bis hin zu Online-Shops. In einigen Ländern sind auch lokale Firmen aktiv, die ihre Heimatmärkte beliefern und zum Teil auch exportieren.
Auch in Fernost tut sich viel: In Japan haben Verbraucher schon lange großes Interesse an Naturkosmetik. Der Markt wächst stetig und soll laut Euromonitor auch in den kommenden Jahren jeweils um circa 4 % zulegen. Japan ist der weltweit umsatzstärkste Kosmetikmarkt.
Jede Menge spannende Entwicklungen halten die Naturkosmetikbranche in Bewegung und liefern reichlich Stoff für Analysen, Diskussionen und Meinungsaustausch. Noch vor der nächsten Vivaness vom 13. - 16. Februar 2013 in Nürnberg, bietet dazu der Naturkosmetik Branchenkongress am 25. und 26. September in Berlin Gelegenheit.
Alle Aussteller und ihre aktuellen Produktinformationen finden Sie unter:
www.ask-Vivaness.de
Aktuelle Branchentrends und News unter:
www.oneco.biofach.de
Diskussion
Login
Kontakt:
NürnbergMesse GmbH
Email:
info@nuernbergmesse.de
Homepage:
http://www.nuernbergmesse.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.