Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Mobilität & Reisen   
Online in den Urlaub
Immer mehr Verbraucher nutzen das Internet für die Reiseplanung
Berlin, 28. Juli 2012. Ob von langer Hand geplante oder für spontane Last-Minute-Reisen, das Internet bietet Informationen, Vergleiche und Buchungsmöglichkeiten zu vielfältigen Reisezielen. Viele Verbraucher fragen sich, wie es rechtlich bei Online-Buchungen aussieht und worauf sie beim Reisekauf im Internet achten sollen? Ein neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE liefert jetzt Antworten nicht nur zu diesen Fragen.

Das Internet wird bei der Reiseplanung immer beliebter. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung informieren sich vorab im Internet und über ein Drittel buchen ihre Urlaubsreisen online. Bei seriösen Online-Reiseportalen sollten folgende Mindestanforderungen erfüllt sein: leicht zugängliche Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und ein Impressum mit Firmennamen und gesetzlichen Vertretern sowie die Möglichkeit, sich per E-Mail oder Telefon beraten zu lassen.

Auch beim Datenschutz sollte man genau hinschauen, schließlich werden neben persönlichen Daten auch besonders sensible Informationen wie Bankverbindungen oder Kreditkartennummern übermittelt. Seriöse Anbieter informieren auf ihren Seiten zu Datenschutz und -sicherheit. Achten Sie auf Prüfsiegel für zuverlässige Online-Shops, beispielsweise Trusted Shops, Geprüfter EHI-Online Shop oder TÜV SÜD s@fer-shopping.

Wichtige Informationen sollten ausgedruckt oder als Screenshot gespeichert werden. Überprüfen Sie Ihre Eingaben vor dem entscheidenden "Klick" sorgfältig. Wenn aufgrund eines Tippfehlers ein falscher Name auf dem Ticket steht, können teure Umbuchungsgebühren anfallen.

Mehr Informationen zu Reiserecht und Online-Buchungen finden Sie in unserem aktuellen Themenheft "Nachhaltig reisen". Die 24-seitige Broschüre gibt darüber hinaus Anregungen für eine Urlaubsplanung, die Mensch und Natur mit berücksichtigt. Das Themenheft kann für 4,00 Euro (inkl. Versand) bei der VERBRAUCHER INITIATIVE, Elsenstraße 106, 12435 Berlin oder unter www.verbraucher.com bestellt bzw. für 2,50 Euro heruntergeladen werden.

 
Quelle: Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
http://www.verbraucher.org
mail@verbraucher.org
    

Artikel drucken   Fenster schließen