Essen & Trinken
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Kyocera Fineceramics GmbH
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Kyocera Fineceramics GmbH, D-73730 Esslingen
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
27.07.2012
Erste Solaranlage in Frankreich: 20 Jahre saubere Energie mit Kyocera Solarmodulen
Jubiläum mit beispielhafter Laufzeit und kaum Leistungsverlust
Lhuis / Neuss - Im französischen Lhuis wurde kürzlich ein besonderes Jubiläum gefeiert: Seit nunmehr 20 Jahren wird hier von der ersten netzgekoppelten Solaranlage Frankreichs saubere Energie produziert. Nun bestätigt eine Laboruntersuchung der Pionier-Anlage, dass die Kyocera Module, die dort vor 20 Jahren installiert wurden, kaum an Leistung verloren haben. Die 945-Watt-Anlage auf einem Dach in dem kleinen Dorf östlich von Lyon hat lediglich 8,3 Prozent ihres ursprünglichen Ertrags eingebüßt. Damit ist diese Anlage ein Beispiel für die außergewöhnliche Langzeitstabilität der Kyocera-Module.
Die erste Solarankage in Frankreich liefert bereits seit 20 jahren saubere Energie.
Foto: © 2012 KYOCERA FINECERAMICS GMBH
Die aktuelle Untersuchung der Solarinstallation wurde von der zum staatlichen Solarforschungsinstitut INES gehörenden Behörde für Atomenergie und alternative Energien (CEA) und dem Zertifikationslabor CERTISOLIS durchgeführt. Dazu bauten die Tester Solarmodule der französischen Anlage ab und überprüften sie unter Laborbedingungen nach internationalen Standards. Kyocera war in die Studie durch Zulieferung der originären technischen Daten sowie eines Referenzmoduls eingebunden. Die Messinstrumente wurden auf die zur Herstellungszeit üblichen Methoden abgestimmt.
Pionier-Anlage mit Pionier-Qualität
Die Anlage war im Jahr 1992 von einer französischen Organisation für erneuerbare Energien und Energieeffizienz, HESPUL, in Auftrag gegeben worden. Sie besteht aus 15 Modulen, die je eine Leistung von 63 Watt erbringen. 20 Jahre sind im schnelllebigen, sich durch Innovationen kontinuierlich weiterentwickelnden Solarmarkt eine lange Zeit. Daher ist die Leistung der Module, die nach damaliger Technik hergestellt worden sind, besonders bemerkenswert. Als Vorreiter für Innovation und Technologie von Solarmodulen konnte Kyocera die Langlebigkeit und den Wirkungsgrad seiner Module bis heute noch entscheidend verbessern.
Kyocera gehört auf dem Gebiet der regenerativen Energien zu den Pionieren: Bereits seit 1975 befasst sich der japanische Technologiekonzern mit der Erforschung und Nutzbarmachung der Sonnenenergie.
Über die KYOCERA FINECERAMICS GMBH
Die Kyocera Corporation mit Hauptsitz in Kyoto ist einer der weltweit führenden Anbieter feinkeramischer Komponenten für die Technologieindustrie. Strategisch wichtige Geschäftsfelder der aus 235 Tochtergesellschaften (1. April 2012) bestehenden Kyocera-Gruppe bilden Informations- und Kommunikationstechnologie, Produkte zur Steigerung der Lebensqualität sowie umweltverträgliche Produkte. Der Technologie-Konzern ist weltweit einer der größten Produzenten von Solarenergie-Systemen, die eine Gesamtleistung von mehr als 3,0 Gigawatt erzeugen.
Mit über 71.000 Mitarbeitern erwirtschaftete Kyocera im Geschäftsjahr 2011/2012 einen Netto-Jahresumsatz von rund 10,83 Milliarden Euro. In Europa vertreibt das Unternehmen u.a. Laserdrucker und digitale Kopiersysteme, mikroelektronische Bauteile, Feinkeramik-Produkte sowie Solarkomplettsysteme. Kyocera ist in Deutschland mit zwei eigenständigen Gesellschaften vertreten: der Kyocera Fineceramics GmbH in Neuss und Esslingen sowie der Kyocera Document Solutions in Meerbusch.
Das Unternehmen engagiert sich auch kulturell: Über die vom Firmengründer ins Leben gerufene und nach ihm benannte Inamori-Stiftung wird der imageträchtige Kyoto-Preis als eine der weltweit höchst dotierten Auszeichnungen des Lebenswerkes hochrangiger Wissenschaftler und Künstler verliehen (umgerechnet zurzeit ca. 500.000 Euro pro Preiskategorie).
Diskussion
Login
Kontakt:
Kyocera Fineceramics GmbH
Email:
aeckert@webershandwick.com
Homepage:
http://www.kyocerasolar.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
07.12.2021
Ein mithilfe von erneuerbaren Energien betriebenes Mikronetz soll Strom auf die japanische Insel Okinoerabu bringen
KYOCERA entwickelt Mikronetz-Konzept für die Insel Okinoerabu
27.07.2012
Erste Solaranlage in Frankreich: 20 Jahre saubere Energie mit Kyocera Solarmodulen
Jubiläum mit beispielhafter Laufzeit und kaum Leistungsverlust