Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
18.07.2012
Die Finalisten des One World Award 2012
Nnimmo Bassey aus Nigeria neues Mitglied der OWA-Jury
(lifePR) Legau/Bonn - Die fünf Finalisten für den One World Award (OWA) 2012 stehen fest. Das internationale OWA-Komitee bestätigte auf seiner Jurysitzung in Berlin die Kandidaten. Zudem wurde das neue Jurymitglied, Nnimmo Bassey aus Nigeria, herzlich willkommen geheißen. Der OWA wird alle zwei Jahre von dem deutschen Bio-Lebensmittelhersteller Rapunzel Naturkost und dem internationalen Dachverband für biologischen Landbau IFOAM vergeben.
"One World Award"-Statue
Foto: © One World Award
Bereits Anfang des Jahres traf sich das OWA-Komitee, um aus den zahlreichen Bewerbungen aus aller Welt fünf mögliche Finalisten auszuwählen. Diese besuchte der Vorsitzende der Jury, Bernward Geier, um die Bewerbungen vor Ort zu prüfen. Auf Grund seiner Berichte und des während der Reisen entstandenen Filmmaterials konnte die OWA-Jury die ausgewählten Kandidaten qualifiziert bewerten. Folgende fünf Finalisten werden am 14. September 2012 bei Rapunzel Naturkost in Legau / Allgäu auf der Bühne der OWA-Gala stehen:
Premanjali Rao aus Indien, die engagiert im Projekt CReNIO ökologische und soziale Projekte mit dem Fokus der Armutsbekämpfung vor allem für Frauen und Kinder initiiert und koordiniert
Nazmi Ilicali aus Anatolien/Türkei, der als mutiger Pionier der Bio-Bewegung Kooperationen für anatolische Bauern im großen Umfang organisiert und den Bauern so nachhaltige Perspektiven statt Landflucht eröffnet
Nacianceno Pacaliogavon von den Philippinen, der als Bürgermeister mit einem ambitionierten Umstellungsprojekt für biologischen Landbau als zentrale Säule ein ganzheitliches und erfolgreiches regionales Entwicklungsprojekt für eine Kommune mit über 40 Dörfern auf den Weg gebracht hat
Elba Rivera aus Nicaragua, die sich erfolgreich sowohl als Pädagogin als auch als Bio-Pionierin in vielen Projekten engagiert, u.a. mit der Gründung einer Montessori-Schule oder der Gründung von Zusammenschlüssen von Bio-Bauern und Bäuerinnen - lokal, regional, national und international für eine bessere Welt
Humberto Rios aus Kuba, der als Wissenschaftler mit einer innovativen Strategie bereits 50.000 Bauer/innen als Saatgutzüchter ausgebildet hat und damit einen "revolutionären" Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität sowie der Förderung der ökologischen Landwirtschaft leistet. Sein Projekt dient inzwischen als Modell für ganz Lateinamerika
Die Finalisten dürfen sich auf eine finanzielle Unterstützung von jeweils 2.000 Euro freuen. Die Jurymitglieder Vandana Shiva / Indien, Roberto Ugas / IFOAM-Vizepräsident aus Peru, Josef Wilhelm / Rapunzel Naturkost und Nnimmo Bassey / Nigeria haben nun die schwierige Aufgabe, unter diesen fünf inspirierenden und beispielhaften Persönlichkeiten mit ihren erfolgreichen Projekten den Gewinner des OWA-Preises auszuwählen. Dazu der Juryvorsitzende Bernward Geier: "Die Jury hat sich sehr eingehend mit den Projekten auseinander gesetzt. Ich bin sicher, dass sie eine gute Entscheidung treffen werden". Der oder die OWA-Gewinner/in 2012 wird bei einer feierlichen Gala-Veranstaltung am 14. September in Legau/Allgäu bekannt gegeben und mit der OWA-Statue sowie dem mit 25.000 Euro dotierten OWA-Preis ausgezeichnet.
Das bisherige Jurymitglied Tewolde Egziabher aus Äthiopien bat nach fünfjährigem Engagement um Entbindung seiner Aufgabe. Sein intensives Engagement für Umwelt und Ernährungsfragen in Äthiopien lässt es derzeit nicht zu, weitere Aufgaben zu übernehmen. Rapunzel und IFOAM bedauerten dies, hießen aber gleichzeitig den Präsidenten des Umweltdachverbandes Friends of the Earth (deutsches Mitglied ist der BUND) Nnimmo Bassey als neues Jurymitglied herzlich willkommen. Er ist wie Tewolde Egziabher und Vandana Shiva ebenfalls Träger des alternativen Nobelpreises und hat sich bereit erklärt, den afrikanischen Kontinent in der Jury zu vertreten. Initiator und Sponsor des OWA, Joseph Wilhelm, war sehr zufrieden mit der Entscheidung der Jury und freut sich auf die Verleihung des OWA im September bei Rapunzel Naturkost in Legau/ Allgäu.
Weitere Information zum OWA finden Sie unter
www.one-world-award.de
Über den "One World Award"
Die Herausforderung einen Weg zu finden, die Chancen der Globalisierung zu nutzen, verbunden mit dem Ziel diese Welt besser und fairer zu machen und als Lebensgrundlage für alle zu erhalten - dieser Gedanke bewegte Bio-Pionier Joseph Wilhelm, Gründer und Vorstand RAPUNZEL Naturkost, 2008 den internationalen "One World Award" ins Leben zu rufen. Der "One World Award" ist mit einem Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro dotiert - gestiftet von RAPUNZEL Naturkost. Die International Federation of Organic Agriculture Movements (IFOAM) hat die Schirmherrschaft übernommen. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben.
Diskussion
Login
Kontakt:
RAPUNZEL NATURKOST AG
Email:
info@rapunzel.de
Homepage:
http://www.rapunzel.de/
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber