"Es ist wichtig, mit seiner Tochter oder seinem Sohn in Ruhe über diese besondere Zeit zu sprechen", rät Friedhelm Güthoff, Landesgeschäftsführer des Deutschen Kinderschutzbundes in Nordrhein-Westfalen. So ließen sich im Vorfeld bereits wichtige Fragen klären, etwa was das Kind tun kann, wenn es Heimweh bekommt, nachts Angst hat oder sich in der großen Gruppe nicht wohl fühlt. Erste Ansprechpartner im Urlaub sind die Betreuerinnen und Betreuer, die auf solche Situationen eingestellt sein sollten. Wichtig sei es, so Güthoff, die Jungen und Mädchen zu ermutigen, in der Ferienfreizeit ihre Wünsche zu äußern und wichtige Dinge zu klären. "Jede Frage, die den Kindern Kopfzerbrechen macht, ist berechtigt", ergänzt Ritva Marx, Geschäftsführerin vom BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. in Berlin. Den Jungen und Mädchen sollte klar sein, von wem sie Hilfe bekommen können, wenn sie in der Ferienfreizeit ein Problem haben oder auch wann, in welcher Form und mit wem sie vor Ort ihre Wünsche bezüglich ihres Urlaubs austauschen können. Die Gütesiegel "OK für Kids" (Deutscher Kinderschutzbund/TÜV Nord Cert) und "QMJ Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen Rahmenbedingungen Reisebegleitung Sicher Gut!" (BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.) geben Eltern, Kindern und Veranstaltern eine Orientierung, was gute Kinder- und Jugendreisen ausmachen. Die Organisationen haben Checklisten für Eltern zusammengestellt. Sie enthalten Kriterien, die helfen, die Ferienreise vorzubereiten und die Qualität eines Reiseangebots zu beurteilen. Infos im Netz: www.okfuerkids.de In der Rubrik "Wir zertifizieren: Kinder- und Jugendreisen" befinden sich Checklisten und Empfehlungen für Eltern www.bundesforum.de und www.SicherGut.net Direkt auf der Startseite stehen die Qualitätskriterien des BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. (2172 Zeichen mit Leerzeichen ohne Überschrift, Spitzmarke und Datum) Ansprechpartner: Nicole Vergin, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit Deutscher Kinderschutzbund Landesverband NRW e.V. Hofkamp 102 42103 Wuppertal Tel.: 0202-74 76 588 - 25 mobil: 0157-71 47 73 48 Mail: n.vergin@dksb-nrw.de und Stephan Schiller, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. Senefelderstraße 14 10437 Berlin Tel. 030-44 65 04 10 mobil: 01 77-229 19 57 Mail: Stephan.Schiller@BundesForum.de
Artikel drucken Fenster schließen |