Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ÖkoControl Gesellschaft für Qualitätsstandards ökologischer Einrichtungshäuser mbH, D-50823 Köln
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 13.07.2012
Das grüne Büro: Ich freu mich drauf!
ÖkoControl vergibt sein Siegel an Büromöbelkollektion
Davon träumen viele Menschen, die jede Woche 40 Stunden und mehr
im Büro verbringen: Arbeiten in Wohlfühl-Atmosphäre. Gute Nachrichten kommen jetzt vom ÖkoControl-Verband, der eine Büromöbelkollektion jetzt mit dem grünen Siegel des ÖkoControl-Verbandes auszeichnete. Das bedeutet, dass Schreibtisch, Container und Ordnungssysteme für Büro oder Home-Office nach den strengen Kriterien des Verbandes geprüft und von einem neutralen Institut erfolgreich zertifiziert wurden.
Damit erreicht die grüne und nachhaltige Einrichtungs-Welle nun auch den Arbeitsbereich. Immerhin verbringen Berufstätige einen immer größeren Teil ihres täglichen Lebens im Büro. Die Büromöbelkollektion aus FSC-zertifiziertem Massivholz gibt es in Buche, Kirsche, Birke, Fichte und Robinie. Flexibilität und Vielfältigkeit zeichnen das Programm aus. So bietet das umfangreiche Regalsystem viel Gestaltungsspielraum für Büro- oder Wohnwände. Möbel für den Arbeits- und Wohnbereich aus Holz mit offenporig behandelter Oberfläche atmen weiter. Dadurch bleibt auch die Fähigkeit des Holzes erhalten, Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen und wieder abzugeben. Offenporig behandelte Holzoberflächen wirken sich dadurch positiv auf das Raumklima aus. Eine Wohltat für Gesund¬heit und Wohlbefinden.

Holz ist der älteste Baustoff, den es gibt. Daher fühlen sich die meisten Menschen beim Betreten eines Zimmers, das mit Holzmöbeln eingerichtet ist, gleich wohl. Aber: Holz ist nicht gleich Holz, so schön die Oberfläche auch scheinen mag. Daher rät der ÖkoControl-Verband beim Kauf von Massivholzmöbeln bewusst auf eine gute Produktqualität, nachhaltige Holzherkunft und eine hochwertige Verarbeitung zu achten. Gut zu wissen: Ein Baum entnimmt der Luft, solange er lebt, das Klimagas CO2. Dadurch hält er die Luft für uns zum Atmen sauber. Bei der Wahl seiner Hersteller legt der ÖkoControl-Verband großen Wert darauf, dass nur Holz, das aus nachhaltiger, europäischer Forstwirtschaft stammt, verarbeitet wird. Um diesen wertvollen Rohstoff nicht zu gefährden, kommt es auf die Ein¬haltung der Balance zwischen gefällten und nachwachsenden Bäumen an.

Der Verband, dem sich inzwischen rund 50 Händler in Deutschland und Österreich angeschlossen haben, setzt sich für mehr Aufklärung zum Thema "Möbel aus gutem Holz" ein.
Für alle, die sich für die neue Kollektion oder ganz allgemein für Massivholzmöbel interessieren, stellt der Verband eine Checkliste in seinem Online-Ratgeber auf der Website www.oekocontrol.com als kostenlosen Download zur Verfügung.

info@oekocontrol.com
Text: Gertrud Enders, www.marketingflow.de

Veröffentlichung honorarfrei, Belegexemplar erbeten


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

26.04.2025
Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;