Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Einrichten & Wohnen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  netz NRW Verbund für Ökologie und soziales Wirtschaften, D-48151 Münster
Rubrik:Wohnen    Datum: 27.10.2000
Elektrosmog
Ein Fall für die baubiologische Hausdiagnostik Veranstaltung der Kooperation ÖkoBau Köln/Bonn im netz NRW e.V.
Fachvortrag mit Diskussion

am Donnerstag 02. Nov. 2000 um 19.30 Uhr

im Bürgerzentrum Engelshof, Köln/Porz-Westhoven

Referent:

Frank Mehlis, Baubiologie und Umweltanalytik, Bonn


Sind auch Sie manchmal gereizt? Handy-Fieber allerorten, wo man steht und geht. Und mit dem unaufhaltsamen Boom im Mobilfunk (Stichwort UMTS) steigt die Zahl der Sendemasten, die wie Spargel aus dem Boden schießen. Mobil und funkverstärkt strahlt sogar die neue ICE-Generation.

Umweltverschmutzung durch Funkwellen ist das Reizthema. Dass es Elektrosmog gibt, gilt als unbestritten, weil man ihn messen kann. Über die gesundheitlichen Auswirkungen hingegen wird heftig diskutiert. Wissenschaftliche Expertisen bewegen sich dabei auf einer Skala von "Restrisiko einer Kaffeemaschine" bis "Kopfkrebs".

Aber nicht nur die Einwirkung des Elektrosmogs geht über den Kopf, auch seine Vermeidung beim Bauen und Wohnen! Es gibt nämlich noch viele andere Quellen für diese und ähnliche Formen der Strahlenbelastung: Das Babyphon im Kinderbett, den Radiowecker auf dem Nachttisch, Halogenlampen mit Trafostation, Mikrowelle und Küchenherd, bunter Kabelsalat unterm Sofa und im Büro.
Sie sind lieber schnurlos glücklich?
"Am Puls der Zeit" ist für Baubiologen ein geflügeltes Wort. Der menschliche Körper selbst ist perfekte Antenne, sogar für die niederfrequente Wechselspannung von Stromkabeln mit Anschluss ohne Freischaltgerät.

Strahlen, Felder und Wellen sind nicht dasselbe und auch zwischen Strom, Spannung und Magnetfeldern muss man unterscheiden.
Frank Mehlis führt sie in die Elektrosmog-Problematik ein, sie werden hören und sehen!

Vorgestellt werden u.a.: Elektrische Felder aus der Hausinstallation, magnetische Felder aus Geräten, Hochfrequenz, Elektrostatik im Haushalt und Magnetostatik in Baumasse und Einrichtungsgegenständen. Aber auch einfache Sanierungs- und Abschirmmaßnahmen.
Sie können mit Messgeräten selbst ausprobieren, wann und wie Sie "unter Spannung" stehen!

Zu dieser Veranstaltung sind Sie herzlich eingeladen!
Bitte melden Sie sich in der Geschäftstelle Köln des netz NRW e. V. an:

netz NRW Köln
Thomas von der Fecht
Theodor-Heuss-Ring 26
50668 Köln
Fon 0221-9130284
Fax 0221-9130286
E-mail



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

26.04.2025
Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;