Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  SusCon - International Conference on Sustainable Business and Consumption, D-81241 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 10.07.2012
'Nach dem Spiel ist vor dem Spiel'
Rio+20 lässt viele Fragen offen - SusCon bietet konkrete Antworten
Während in Spanien noch die EM-Euphorie herrscht, haben nach der Rio+20-Konferenz die Aufräumarbeiten begonnen. Statt über die wenig greifbaren Ergebnisse zu jammern, gilt es nun die "Guten" ins Töpfchen zu werfen, Spreu von Weizen zu trennen - und noch viel mehr: Die ursprüngliche Intention zu erfüllen und die Schaffung einer Green Economy zu realisieren.

München, den 10. Juli 2012: Die internationale Staatengemeinschaft hat sich zwar einmal mehr als weitgehend handlungsunfähig präsentiert, aber in vielen Vor- und Parallelveranstaltungen sind zukunftsweisende Vorschläge und Projekte präsentiert worden. Damit ist deutlich geworden, dass der Wille, das derzeitige Wirtschaftssystem zu transformieren und zukunftsfähig zu machen, immer mehr Anhänger findet.

Nicht nur Einzelpersonen, Think Tanks, Wissenschaftler und NGOs sagen "Schluss mit weiter wie gehabt", sondern gerade auch viele Unternehmen, internationale Organisationen bis hin zu Ministerien und Regierungen haben bereits begonnen, den nötigen Paradigmenwechsel zu gestalten. Diesen Prozess möchte die internationale SusCon-Konferenz weiter beschleunigen und die Akteure vernetzen.

Nach dem Willen der Veranstalter und Partner sowie der zahlreichen prominenten Unterstützer stellt sich die SusCon 2012 als Plattform dieser globalen Bewegung zur Verfügung und will einen Beitrag leisten, dass "die vielen losen Enden" zusammenkommen und neue Kooperationen gestartet werden. Diese neuen Allianzen werden bestehende Lösungsansätze stärken und neue Projekte entwickeln.

Die SusCon setzt bei der Vernetzung auf Vielfalt, denn immer mehr Lösungen verlangen die branchen- und sektorübergreifende Zusammenarbeit von Akteuren. In Arbeitsgruppen werden Geschäftsfelder wie Lebensmittel, Mobilität und Kommunikation vernetzt und Akteure aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Medien zusammengebracht, um zu diskutieren und gemeinsame Projekte zu entwickeln.


Michael Kundt. Foto: CSCP
Auch für Michael Kuhndt, Geschäftsführer des Collaborating Centres on Sustainable Consumption and Production (CSCP) und SusCon Co-Organizer, ist diese enge Zusammenarbeit unabdingbar: "Um Vision 2050 umzusetzen, braucht es klare Ziele und Wege. Dazu benötigen wir eine "Triangle of Change", bestehend aus Politik, Unternehmen und Zivilgesellschaft, um gemeinsam nachhaltige Innovation in den Massenmarkt zu bringen."

Rio+20 hat gezeigt, dass es im Detail sehr unterschiedliche Auffassungen gibt, wie eine Green Economy gestaltet werden sollte. Aber diese Differenzen dürfen die Menschheit nicht daran hindern, jetzt aktiv zu werden. Sie sollten vielmehr die Kreativität zur Lösung der Herausforderung anregen.

Partner der SusCon haben sich deshalb auch aktiv in die Verhandlungen in Rio eingebracht. So zum Beispiel die Deutsche Post DHL, die sich zukünftig aktiv für den Schutz der Biodiversität einsetzen will und damit in das gleiche Horn stößt wie die Europäische Business und Biodiversity Kampagne oder die deutsche Business and Biodiversity Initiative, die beide ebenfalls Unterstützer der SusCon sind.

Das CSCP, zusammen mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), ebenfalls Co-Organizer der SusCon, hat in Rio die beiden Netzwerke "Global Network on Sustainable Lifestyles 2050" und "Global Network on Innovation and Entrepreneurship for Sustainable Living" ins Leben gerufen. Vertreter beider Netzwerke werden in Bonn vertreten sein.

Auch die SusCon Partner IFOAM und FIBL konnten in Rio das IFOAM Global Organic Research Network (IGORN) auf den Weg bringen und werden daraus weitere Aktivitäten ableiten, die Sie auf der Konferenz, die am 27. und 28. November in der UN-Stadt Bonn stattfindet, präsentieren.

Die SusCon wird mehr sein als eine Konferenz. Durch die Vernetzung der Teilnehmer bereits im Vorfeld, durch die Partnerschaft mit Veranstaltungen wie dem B4E Summit in Berlin oder dem Global Economic Summit in Rio, der im Oktober 2012 stattfindet und durch eine konsequente Förderung der daraus entstehenden Projekte während und nach der Veranstaltung soll eine tiefgreifende, nachhaltige Wirkung entstehen. Wer sich bis Ende Juli anmeldet, kommt nicht nur in den Genuss des stark ermäßigten Frühbucher-Tarifes, sondern kann bereits im Vorfeld Fäden für sein Green Business ziehen und sich mit den Gestaltern einer neuen Ökonomie vernetzen.

Mehr Infos unter www.suscon.net


Pressekontakt:

Mildred Steidle, Organic Services: +49 89-82075908 oder +49 151 46748807; m.steidle@organic-services.co


SusCon Organisatoren:
Udo Censkowsky, Organic Services: +49 (0)89-82075902; u.censkowsky@organic-services.com
Bernward Geier, COLABORA: +49 (0)2245-618652; b.geier@colabora-together.de
Fritz Lietsch, forum Nachhaltig Wirtschaften: +49 (0)89-746611-41; f.lietsch@forum-csr.net

SusCon 2012 - Die "International Conference on Sustainable Business and Consumption" bringt Wirtschaftsvertreter mit wichtigen Anspruchsgruppen von Regierung und UN-Organisationen sowie NGOs zusammen. Die Konferenz findet 2012 zum ersten Mal in der UN-Stadt Bonn statt. Vom 27. bis 28. November 2012 werden Unternehmen, NGOs und Politiker zum Thema "Green Economy" diskutieren und Lösungsansätze für nachhaltige Wertschöpfungsketten vorstellen. Im Fokus stehen technische Innovationen, CSR 2.0, Ressourceneffizienz, Zertifizierungen sowie finanzieller Wandel und Lifestyles. Erwartet werden 400 Teilnehmer. Bereits 2010 zog die SusCon rund 300 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, NGOs und Medien aus 28 Ländern an.

Mehr Informationen unter www.suscon.net


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

 

 
An unhandled exception occurred at 0x00000000 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x00000000 An unhandled exception occurred at 0x0045635E : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x0045635E 0x0047D54C