![]() Mitten auf dem Saale Stausee war es soweit - sechs Thüringer Campingplätze wurden für die Einführung des ECOCAMPING Management ausgezeichnet. Bei einer gemeinsamen Schifffahrt überreichte der ECOCAMPING Projektleiter Ulrich Jacoby die Auszeichnung an die Unternehmer. "Es freut uns sehr, dass mit Thüringen nun das 13. Bundesland bei ECOCAMPING vertreten ist und das gleich mit sechs Campingplätzen." so Jacoby. Ziel der Campingunternehmen ist die stetige Weiterentwicklung in den Bereichen Umwelt, Qualität und Sicherheit. Dafür nahm ECOCAMPING die Betriebe genau unter die Lupe. Bei zwei Beratungen vor Ort wurden die Campingplätze bis ins kleinste Detail untersucht. Daraufhin wurde beurteilt, welche Maßnahmen zu einer Verbesserung beitragen können und gleichzeitig zum touristischen Profil des jeweiligen Unternehmens passen. Festgehalten in einem Maßnahmenplan stellen sie die Grundlage für die betriebliche Weiterentwicklung der nächsten Jahre dar. Zudem müssen weitere Anforderungen erfüllt werden, zum Beispiel Schulung und Beteiligung der Mitarbeiter. Auch die Erfassung der Energie- (Strom, Heizenergie) und Wasserverbräuche sind wichtige Informationen für das nachhaltige Wirtschaften. Nach erfolgreichem Aufbau des Managementsystems erhalten nun die Unternehmen die ECOCAMPING Auszeichnung. Die Einführung von ECOCAMPING ist Teil der Umsetzung des Naturparkplans, den der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale erstellte. Durch die Einführung von ECOCAMPING unterstützen die teilnehmenden Campingunternehmen die Ziele des Naturparks und engagieren sich für Verbesserungen von Umweltschutz und Urlaubsqualität in der Region. Die Region Thüringer Meer ist mit insgesamt über 70 Kilometern Staulänge der Saalekaskade das größte zusammenhängende Stauseegebiet Europas. In unzähligen Windungen durchschlängelt das "Thüringer Meer" das Saaletal zwischen steilen Hängen und mitten durch eine faszinierenden Waldlandschaft. Eine Region, die es mit ihren natürlichen Grundlagen zu schützen gilt. Das Modellprojekt soll einen Anstoß für weitere Unternehmen in Thüringen geben, sich für eine nachhaltige Entwicklung in ihrer Region einzusetzen. Die folgenden Campingplätze in Thüringen erhielten die ECOCAMPING Auszeichnung: Campingplatz Am Strandbad, Saalburg-Ebersdorf, www.saalburg-ebersdorf.de Campingplatz Kloster, Saalburg-Ebersdorf, www.saalburg-ebersdorf.de Campingplatz Saalthal-Alter, Unterwellenborn, OT Bucha, www.camping-saalthal-alter.de Campingplatz Linkenmühle, Paska, www.campingplatz-linkenmuehle.de Campingplatz Hopfenmühle, Drognitz, www.kaulsdorf-saale.de/zeltplatz.htm Campingplatz Neumannshof, Gössitz, www.camping-neumannshof.de Die Einführung von ECOCAMPING auf sechs Campingplätzen der Stauseeregion Hohenwarte-Bleiloch (Thüringer Meer) ist ein Projekt von: Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale Verband der Campingwirtschaft in Thüringen e.V. und ECOCAMPING e.V. Mit freundlicher Unterstützung vom Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz
Artikel drucken Fenster schließen |