Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 26.06.2012
Die Preisträger des Nuclear-Free Future Award 2012
kommen aus Japan, Frankreich, Portugal, Deutschland und der Schweiz
Der Nuclear-Free Future Award ehrt Menschen und Initiativen weltweit, die - teils unter Einsatz ihres Lebens - mitwirken, das Atomzeitalter zu beenden.
Austragungsort der Preisverleihung 2012 ist das Dorf Heiden im Appenzeller Land in der Schweiz.
Die internationale Jury aus Aktivisten und Wissenschaftlern wählte in den drei Kategorien Widerstand, Aufklärung, Lösung (dotiert mit je US-Dollar 10.000) die folgenden Kandidaten:

WIDERSTAND: Gabriela Tsukamoto und die Organisation MUNN
Bis 1991 gehörte Portugal mit 62 Minen zu den wichtigsten Uranlieferanten; auch in der Bombe auf Hiroshima befand sich portugiesisches Uran. Jetzt soll nach zwanzig Jahren die Gewinnung wieder aufgenommen werden. Die Kleinstadt Nisa, angeführt durch seine Bürgermeisterin Gabriela Tsukamoto und die Initiative "Movimento Uranio em Nisa Nao", kämpft gegen die Bedrohung durch Uranabbau. Dadurch rückt Portugal wieder auf die Landkarte des nuklearen Widerstands.

AUFKLÄRUNG: Katsumi Furitsu
Die japanische Ärztin aus Osaka ist Mitglied der internationalen Ärzteorganisation IPPNW (International Physicians for the Prevention of Nuclear War/ Physicians for Social Responsibility) und hat an allen nuklearen Krisengebiete der Welt gearbeitet. Nach Fukushima sorgte sie für den Fluss unzensierter Nachrichten in die Welt. Ungleich vieler ihrer japanischen Kollegen stellt die Medizinerin seit dreißig Jahren bei den Gefahren durch radioaktive Verseuchung die Atomkraft neben die Atombombe. Sie wurde von der am 14. Juni verstorbenen Trägerin des Alternativen Nobelpreises, Rosalie Bertell, nominiert.

LÖSUNGEN: Yves Marignac
Er gilt als einer der führenden unabhängen Energie-Experten Frankreichs und leitet die Organisation WISE-Paris (World Information Service on Energy). Yves Marignac ist Co-Autor des Manifests NégaWatt, in dem das Szenario eines atomfreien Frankreich entworfen wird.

Hinzu kommen zwei Ehrenpreise:

LEBENSWERK: Sebastian Pflugbeil
Der Physiker und DDR-Bürgerrechtler ist ein Atom-Detektiv: Seit Jahrzehnten eine Quelle für zuverlässige Daten, deckt er immer wieder gefälschte Daten und Statistiken auf. Er ist Präsident der 1991 gegründeten Gesellschaft für Strahlenschutz in Berlin und Redakteur des "Strahlen-Telex".

BESONDERE ANERKENNUNG: Susan Boos
Die Chefredakteurin der Schweizer Wochenzeitung WOZ zählt in der europäischen Medienwelt zu den wenigen zuverlässigen Autorinnen, die das Thema Kernenergie nie aus den Augen gelassen haben. Große Beachtung fand ihre jüngste Publikation "Fukushima lässt grüßen" (Rotpunktverlag).

Die Preisverleihung findet am 29. September 2012 im Kursaal Heiden/AR statt.
Weitere Informationen und Akkreditierungen möglich unter:
www.nuclear-free.com
www.dunant2010plus.ch
www.ippnw.ch

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber