Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Utopia AG, D-81543 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 26.06.2012
Nachhaltig einkaufen: Utopia und Öko-Institut e.V. empfehlen die energieeffizientesten TV-Geräte bei Saturn
Vor rund zwei Wochen haben Saturn und Utopia, eine Initiative zur Empfehlung besonders energiesparender Elektronikprodukte ins Leben gerufen. Jetzt finden Verbraucher zusätzlich zu den bisherigen Produktkategorien die sparsamsten TV-Geräte.
Vor rund zwei Wochen haben die Elektrofachmarktkette Saturn und Utopia, Deutschlands führende Internetplattform für nachhaltigen Konsum, eine Initiative zur Empfehlung besonders energiesparender Elektronikprodukte ins Leben gerufen. Jetzt finden Verbraucher bei Saturn ab sofort - zusätzlich zu den bisherigen Produktkategorien - die sparsamsten TV-Geräte.

Ziel der Initiative ist es, den Anteil an ressourcenschonenden Geräten in den Haushalten durch gezielte Verbraucherinformation zu fördern. Produkte aus unterschiedlichen Kategorien, die es auf die aktuellen EcoTopTen-Produktlisten des Öko-Instituts e.V. geschafft haben, werden seitdem auf www.saturn.de mit dem Label "Utopia empfiehlt" ausgezeichnet. Zeitgleich startete das Projekt auf Utopia.de Hier findet man Bestenlisten der einzelnen Kategorien, basierend auf www.ecotopten.de, Ratgeber zu den einzelnen Produktkategorien und man kann in Dialog mit Saturn treten.
Für die Zukunft planen Saturn, Utopia und das Öko-Institut die Empfehlungen um noch weitere Produktkategorien zu ergänzen und die Aktion auf die Saturn-Märkte vor Ort auszudehnen.

Immer mehr Verbraucher legen beim Einkauf ihrer Geräte Wert auf Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit. Vor allem bei Wasch- und Spülmaschinen, Kühl-/Gefrierkombis sowie Kaffeemaschinen zählt die Energieeffizienz schon seit längerem zu den wichtigsten Kaufkriterien. Aber auch zunehmend mehr Kunden interessieren sich beim Kauf von TV-Geräten für deren Stromverbrauch. Durch die Initiative von Saturn und Utopia haben es die Verbraucher jetzt noch leichter ein passendes Gerät zu finden.
Zusätzlich zu den Auszeichnungen in den Kategorien Wasch- und Spülmaschinen, Kühl-/Gefrierkombis sowie Kaffeemaschinen kennzeichnen Saturn und Utopia auf www.saturn.de daher ab sofort auch die energieeffizientesten Fernsehgeräte mit dem "Utopia empfiehlt"-Logo. "Wir sind sehr froh, dass wir unsere Kooperation um den Bereich TV erweitern konnten", so Klaus Guido Jungwirth, Geschäftsführer Saturn Management GmbH. "Und das pünktlich zum EM-Halbfinale mit deutscher Beteiligung. Erfahrungsgemäß nehmen viele Kunden Sportereignisse von dieser Bedeutung zum Anlass, sich ein neues TV-Gerät anzuschaffen. Wir freuen uns, wenn sich dabei nun noch mehr für ein energieeffizientes Gerät entscheiden."
Die der Auszeichnung zugrundeliegenden EcoTopTen-Produktlisten weisen regelmäßig Produkte mit hoher Qualität, akzeptablen Preisen und guter Umweltperformance aus. Die Auswahl wird in Zukunft kontinuierlich um Artikel aus weiteren Kategorien erweitert werden. Zudem wird Saturn die Aktion auf die 147 Saturn-Märkte in Deutschland ausweiten und die entsprechenden Produkte auch in den Märkten mit dem "Utopia-empfiehlt"-Siegel kennzeichnen.
Zeitgleich zum Start auf saturn.de, präsentiert utopia.de detaillierte Informationen zum Projekt und erweitert seine Bestenlisten und Ratgeber mit praktischen Tipps um die besten energieeffizientesten TV-Geräte.

www.utopia.de/aktionen/utopia-produkt-2012


Hintergrundinformationen:

Über Utopia AG
Die Utopia AG betreibt das führende Webportal für strategischen Konsum und nachhaltigen Lebensstil im deutschsprachigen Raum (www.utopia.de). Utopia gibt Verbrauchern Information und Orientierung und hilft ihnen, ihr Leben nachhaltiger zu gestalten. Darüber hinaus fördert Utopia den Dialogprozess zwischen Verbrauchern, Unternehmen und Politik über gesellschaftliche Wege zu mehr Nachhaltigkeit. Mit mehr als 70.000 registrierten Mitgliedern ist Utopia die mit Abstand größte Community in diesem Bereich. Als zweite Säule neben der Utopia AG steht die Utopia Stiftung, die den gesellschaftlichen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit beschleunigen und die Macher des gesellschaftlichen Wandels unterstützen will. Die Utopia Stiftung wird von einem Kuratorium getragen, das sich aus Vordenkern der Wissenschaft, Öffentlichkeit und Unternehmen zusammensetzt. Vier Jahre nach dem Start ist Utopia die erste Anlaufstelle im Web und ein gefragter Partner bei Unternehmen, NGOs und Politik für alle Fragen zum Thema nachhaltiger Konsum.

Pressekontakt Utopia:

Melanie Gräber
Tel.: 089 / 99019628
E-Mail: presse@utopia.de


Über das Öko-Institut e.V.:
Das Öko-Institut ist eines der europaweit führenden, unabhängigen Forschungs- und Beratungsinstitute für eine nachhaltige Zukunft. Seit der Gründung im Jahr 1977 erarbeitet das Institut Grundlagen und Strategien, wie die Vision einer nachhaltigen Entwicklung global, national und lokal umgesetzt werden kann. Das Institut ist an den Standorten Freiburg, Darmstadt und Berlin vertreten. EcoTopTen ist eine groß angelegte Kampagne für nachhaltigen Konsum und Produktinnovationen im Massenmarkt, die das Öko-Institut initiiert hat. In regelmäßigen Abständen empfehlen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine Auswahl an hochwertigen, so genannten EcoTopTen-Produkten, die ein angemessenes Preis-Leistungsverhältnis haben und aus Umweltsicht allesamt Spitzenprodukte sind. Weitere Informationen finden sich auf der Website www.ecotopten.de. Seit Januar 2012 wird EcoTopTen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesministerium für Umwelt Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie im Rahmen des Projekts EuroTopTen Max durch das Intelligent Energie Europe Programm der EU gefördert.


Pressekontakt Öko Institut e.V.:

Ansprechpartnerin EcoTopTen-Kampagne:
Dr. Dietlinde Quack, Leiterin der Gruppe Konsum im Institutsbereich Produkte & Stoffströme
Öko-Institut e.V., Büro Freiburg
Telefon: +49 761 45295-248
E-Mail: d.quack@oeko.de
Kontakt Pressestelle:
Tel.: +49 761 452 95-222
Fax: +49 761 452 95-288
E-Mail: presse@oeko.de

~~~~~~~~~~~~~
Mandy Schoßig, Leiterin Öffentlichkeit & Kommunikation
Öko-Institut e.V.
Schicklerstr. 5-7
D-10179 Berlin
Tel.: +49(0)30-40 50 85-334
Fax: +49(0)30-40 50 85-388
E-Mail: m.schossig@oeko.de
www.oeko.de




Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

Eder, Schmitt, Ahnen: "Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen"

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
Keine Straffreiheit für Glyphosat! Über 100 Organisationen schreiben offenen Brief an BAYER-AktionärInnen

441, Tendenz steigend Bundesweit starb jeden Tag im Jahr 2024 mehr als ein Mensch, als sie oder er auf dem Rad unterwegs war.

Destatis: Zahl der getöteten Radfahrenden steigt ADFC fordert sichere Radwege


Neue UBA-Studie: Rolle von Energiepreisen für den Klimaschutz

Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz