Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 21.06.2012
Nachhaltiges Edelkakao-Investment wieder verfügbar
CacaoInvest von ForestFinance jetzt auch in Peru. Jährliche Erträge bereits nach wenigen Jahren.
Das Agroforst-Investmentprodukt CacaoInvest gehört seit 2008 zu den beliebtesten Produkten der Bonner ForestFinance Gruppe. Aufgrund der großen Nachfrage war es jedoch seitdem überwiegend ausverkauft. Um der hohen Nachfrage gerecht zu werden, weitet das Unternehmen den Edelkakaoanbau nun auf Peru aus. Investoren können bereits mit 7.750 Euro für einen Viertel Hektar in das Investment einsteigen. "Peru und speziell die Provinz San Martín, in der sich die neuen Anbauflächen befinden, war eine naheliegende Wahl für die Ausweitung unseres Engagements", erklärt ForestFinance-Geschäftsführer Harry Assenmacher. "Die Region hat alles, was hochwertiger Edelkakao braucht: fruchtbare Böden, die richtige Höhenlage und ausreichende, aber nicht zu hohe Niederschläge." Weitere Informationen finden Sie unter www.cacaoinvest.de.

CacaoInvest - lohnendes Investment mit ökologischem und sozialem Mehrwert:
Im Jahr 2008 hat ForestFinance CacaoInvest erstmals angeboten. Seitdem hat das Unternehmen fast 200 Hektar des Agro-Forst-Investments an mehr als 600 Investoren verkauft. Der Erfolg des Investments ist neben frühzeitigen jährlichen Auszahlungen auch auf die zusätzliche Sicherheit des Produktes zurückzuführen, das auf zwei Säulen ruht: Investoren pachten einen Agro-Mischforst, der zur Hälfte mit Nutzbäumen zur Erzeugung von Edelholz aufgeforstet wird und zur anderen Hälfte mit Kakaobäumen zur Produktion von hochwertigem, ökologisch produziertem Edelkakao.
Mit bis zu 8,5 Prozent verspricht das Investment dabei eine attraktive Rendite. Darüber hinaus bietet CacaoInvest wie alle ForestFinance-Produkte echten sozialen und ökologischen Mehrwert. Durch die Projekte werden nicht nur sichere Arbeitsplätze in ländlichen Regionen Lateinamerikas geschaffen, sondern die nachhaltige Aufforstung von Weideflächen schafft auch neue Lebensräume für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten. Da ForestFinance auf Kahlschlag verzichtet und die Forste nachhaltig bewirtschaftet werden, entstehen dauerhaft neue Mischwälder mit all ihren Ökosystemleistungen für Mensch und Natur. Darüber hinaus sind die Forste eine zusätzliche, klimaschützende CO2-Senke, denn die Bäume speichern beim Wachsen Kohlendioxid. Aufgrund seines intelligenten Konzeptes und seiner Zukunftsbedeutung wurde CacaoInvest von der Zeitschrift "natur" und einem Fachgremium als "Zukunftsprojekt" ausgezeichnet.

Peru - Heimat des Kakaos !
Peru, das Ursprungsland des Kakaos, ist eines der Länder mit der größten Biodiversität weltweit. Auch die genetische Vielfalt des wild wachsenden Kakaos ist weltweit nirgendwo größer. Hervorragende klimatische Bedingungen, die gute Höhenlage und fruchtbare Böden bieten ideale Voraussetzungen für den Anbau von Edelkakao. So betrug die Gesamtproduktionsmenge von peruanischem Kakao allein im vergangenen Jahr 56.500 Tonnen. Der Edelkakaoboom ist eine Chance für Peru, denn noch vor 15 Jahren befanden sich Teile des Landes fest in den Händen der Drogenmafia. Durch nationale Bemühungen und internationale Unterstützung ist es gelungen, den Koka-Anbau weitgehend zu verdrängen und Kaffee und Kakao als interessante Alternativkulturen fest zu etablieren. Informationen über Peru und den dortigen Kakaoanbau finden sie auch unter www.forestfinance.de/sicherheit/investitionsstandorte/peru/
________________________________________

Über ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet nachhaltig circa 7.000 Hektar ökologischer Forstflächen in Vietnam, Peru, Kolumbien und Panama. Durch die Aufforstungen wird CO2 jahrzehntelang gebunden, Regenwälder werden geschont und artenreiche Mischwälder neu geschaffen. ForestFinance-Wälder sind im Gegensatz zu weitverbreiteten Monokulturen artenreiche Mischwälder. ForestFinance erhielt als weltweit erstes Unternehmen den "FSC Global Partner Award" im Bereich "Financial Services". Das FSC-Siegel ist das weltweit anerkannteste Siegel für umwelt- und sozialverträgliche nachhaltige Forstwirtschaft.
ForestFinance ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Interessenten können zwischen verschiedenen Produkten der nachhaltigen Tropenforstwirtschaft wählen. Mit dem BaumSparVertrag kann man bereits ab 33 Euro monatlich einen eigenen Tropenwald als Umweltengagement und Geldanlage schaffen. Die Renditeprognose beträgt vier bis neun Prozent, siehe www.BaumSparVertrag.de
Eine Feuerversicherung und Nachpflanzgarantie für die risikoreicheren Anfangsjahre sowie fünf Prozent Sicherheitsflächen tragen bei den Produkten in Panama zur Absicherung der Investoren bei.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ForestFinance.de




Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

Eder, Schmitt, Ahnen: "Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen"

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
441, Tendenz steigend Bundesweit starb jeden Tag im Jahr 2024 mehr als ein Mensch, als sie oder er auf dem Rad unterwegs war.

Destatis: Zahl der getöteten Radfahrenden steigt ADFC fordert sichere Radwege


Neue UBA-Studie: Rolle von Energiepreisen für den Klimaschutz

Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung