Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECOCAMPING e.V. Marion Meyer, D-78462 Konstanz
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 21.06.2012
Campingwirtschaft aktiv fürs Klima
Staatsminister Huber besucht Stand der Campingwirtschaft auf Lernfest in Benediktbeuern
Am 16. Juni eröffnete der bayerische Umwelt- und Gesundheitsminister Marcel Huber die fünfte bayerische Klimawoche auf dem Lernfest in Benediktbeuern. Im Anschluss besuchte Huber den Stand der bayerischen Klimaallianz und dabei auch den gemeinsamen Stand vom Landesverband der Campingwirtschaft in Bayern e.V. (LCB) und ECOCAMPING e.V.

"Es ist unsere Aufgabe, besonders bei Kindern und Jugendlichen ein Bewusstsein für den praktischen Klimaschutz im Alltag zu schaffen. Klimaschutz und Energiesparen müssen für die nachfolgende Generation zur Selbstverständlichkeit werden", so Huber. Deshalb liefere die Klimawoche wichtiges Wissen und Tipps rund um das Thema Klimaschutz. "Denn: Ohne Kenntnis kein Verständnis", sagte Huber. Auf der großen Hauptbühne des Lernfestes in Benediktbeuern gab Huber den Startschuss für die bayerische Klimawoche - eine Vielzahl von Veranstaltungen in ganz Bayern. Die Klimawoche ist eine gemeinsame Aktion der bayerischen Klimaallianz-Partner. Mit den Veranstaltungen soll das Bewusstsein für Klimaschutz gestärkt werden und Informationen und Handlungsmöglichkeiten für Jedermann aufgezeigt werden.

Der LCB e.V. und ECOCAMPING e.V. zeigten auf dem Campingstand beim Lernfest in Benediktbeuern, wie stark die Kraft der Sonne ist und wie sie genutzt werden kann. Gemeinsam mit dem Experten Michael Bonke und Andrea Stein, der Klimabeauftragten des LCB, konnten Gäste Solarkocher bauen. Der Clou: für die vollwertigen Kocher waren nur Karton, Rettungsfolie, etwas Kleber und ein schwarzes Einmachglas notwendig. Ein fertiges Exemplar demonstrierte die Funktionsweise. Es konnte gleich ausprobiert werden: Kartoffeln und ein wenig Wasser wurden in einem schwarzen Einmachglas in die Mitte des Solarkochers gestellt. Dieser wurde in der Sonne platziert und nach drei bis vier Stunden konnten die gekochten Pellkartoffeln gegessen werden. Die Gäste waren beeindruckt, wie ohne Strom und mit einfachen Materialien Essen zubereitet werden kann.

Das schöne Wetter leistete seinen Beitrag, denn Sonnenschein ist Voraussetzung für die Nutzung der Solarkocher. Blauer Himmel und kein Wölkchen weit und breit trugen auch zum Erfolg des Lernfestes insgesamt bei. Die rund 35.000 Besucher auf dem Klostergelände in Benediktbeuern zeigten großes Interesse. Auf dem Campingstand kam nicht nur der Bau der Solarkocher an, es fanden viele Gespräche zu den Themen Camping und Klimaschutz statt. Die Idee, während eines Urlaubs auf dem Campingplatz schon tagsüber seine Kartoffeln oder etwas anderes in der Sonne zu kochen, wurde begeistert aufgenommen. Alles in allem: ein voller Erfolg.

(2.600 Zeichen, Abdruck frei. Belegexemplar erbeten.)

Bildinfo von links: Marco Walter (ECOCAMPING e.V.), Dr. Marcel Huber (Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Gesundheit) und Andrea Stein (Klimaschutzbeauftragte des Landesverbandes der Campingwirtschaft in Bayern), Fotograph: Florian Filgertshofer

ECOCAMPING engagiert sich zusammen mit dem Landesverband der Campingwirtschaft in Bayern bei der Bayerischen Klima-Allianz, welche gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit die "Bayerische Klimawoche" veranstaltet.

Die Aktion Solarkocherbau fand im Rahmen des Projekts Naturerlebnis Camping in Bayern statt. Dieses wird finanziell gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit aus Mitteln des Umweltfonds Bayern.

Mehr Informationen
Zum Lernfest in Benediktbeuern unter lernfest2012.de
Zur Bayerischen Klimawoche unter www.klimawoche.bayern.de
Zum Landesverband der Campingwirtschaft in Bayern e.V. unter www.camping-in-bayern.info
Zum Solarkocher (inkl. Bauanleitung) unter www.solargourmet.de
Und zu ECOCAMPING unter www.ecocamping.net


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber