Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
SusCon - International Conference on Sustainable Business and Consumption, D-81241 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
20.06.2012
Rio - let's do our best!
Die Emotionen zur UN-Konferenz sind auf dem Höhepunkt
München - Eine Stadt, die normalerweise die Herzen von Samba- und Karneval-Freunden höher schlagen lässt, hat in den letzten Wochen und Monaten die Pulsfrequenz der Menschen beschleunigt, denen das Thema Nachhaltigkeit und die Zukunft unseres Planeten am Herzen liegt. Auf Rio, genauer gesagt die UN-Konferenz Rio+20, richten sich die Augen der Welt, denn man erwartet sich entscheidende Signale und Aktionen zur Bekämpfung von Hunger, Ungerechtigkeit, Klimawandel, Artensterben und globaler Umweltbelastung.
Dr. Vandana Shiva, Umweltaktivistin, Teilnehmerin der Rio+20 Konferenz und Key note Sprecherin bei der SusCon 2012.
Foto: © suscon 2012
Auch wenn bereits im Vorfeld der Konferenz immer mehr negative Stimmen laut werden und allgemein davon ausgegangen wird, dass der Output wenig konkret sein wird und keine verbindlichen Regelungen erzielt werden - es ist unverantwortlich, die Konferenz mit zu hohen Erwartungen zu überfrachten. Mal schnell die Welt retten - das wird in Rio sowieso nicht klappen. Dafür sind die Probleme zu groß.
Dennoch ist die Rio+20 Konferenz eine wichtige Etappe auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung, da sie diesem Anliegen und den damit verbundenen Aktionsplänen hohe Aufmerksamkeit verschafft. Viele der Partner der SusCon 2012, jeder für sich Trendsetter in Sachen nachhaltige Entwicklung, haben konkrete Vorschläge für Rio ausgearbeitet oder nehmen an den Verhandlungen selbst teil. So wurden zum Beispiel in Rio die "Outcomes" des Business for Environment Summits (B4E) präsentiert, der in Zusammenarbeit mit dem WBCSD (World Business Council for Sustainable Development) am 17.6.2012 in Berlin stattgefunden hat. Sie sind auch konkreter Input für die Arbeit an der weiteren SusCon-Programmgestaltung. Wir hoffen also auf gute Ergebnisse und Impulse in Rio und vor allem eine lang anhaltende Wirkung der Verhandlungen.
Selbstverantwortung der Wirtschaftsbeteiligten ist gefragt
Wie immer Rio+20 auch enden mag, angesichts der immer dramatischeren Probleme wird die Zeit zum Handeln knapp. Wir können es uns nicht leisten, auf verbindliche und wirksame Vereinbarungen der Staatengemeinschaft zu warten - zu unterschiedlich sind die Interessenslagen. Denn gehandelt werden muss jetzt! Die Wirtschaftsbeteiligten selbst sind gefordert, die Dimensionen der Nachhaltigkeit in ihren Unternehmensstrategien zu berücksichtigen und aktiv zu werden.
Die SusCon 2012, die vom 27.-28. November in Bonn stattfindet, ist der Kristallisationspunkt nach der Rio+20 Konferenz. Unter dem Motto "Green Economy - from intention to action" greift sie nicht nur die Ergebnisse von Rio sondern auch weitere Strömungen auf, um wichtigen Akteure zu konkreten Netzwerken und Projekten zu verhelfen.
"Wenn sich der Staub von Rio gelegt hat", so Udo Censkowsky, einer der Initiatoren der SusCon "dann beginnt die eigentliche Arbeit. Hier setzen wir mit der SusCon an. Wir bereiten die Ergebnisse auf, bringen Netzwerke im Vorfeld zusammen, regen konkrete Projekte an und wollen damit vor, auf und nach der Veranstaltung eine maximale Wirkung erzeugen."
Anmeldungen zur SusCon 2012 sind noch bis 31.7.2012 zum Early Bird-Tarif möglich. Wer Programmpunkte einbringen oder sich als Partner bewerben möchte, wendet sich an die Programmdirektion.
SusCon 2012 - Die "International Conference on Sustainable Business and Consumption" bringt Wirtschaftsvertreter mit wichtigen Anspruchsgruppen von Regierung und UN-Organisationen sowie NGOs zusammen. Die Konferenz findet 2012 zum ersten Mal in der UN-Stadt Bonn statt. Vom 27. bis 28. November 2012 werden Unternehmen, NGOs und Politiker zum Thema "Green Economy" diskutieren und Lösungsansätze für nachhaltige Wertschöpfungsketten vorstellen. Im Fokus stehen technische Innovationen, CSR 2.0, Ressourceneffizienz, Zertifizierungen sowie finanzieller Wandel und Lifestyles. Erwartet werden 400 Teilnehmer. Bereits 2010 zog die SusCon rund 300 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, NGOs und Medien aus 28 Ländern an.
Mehr Informationen unter
www.suscon.net
Werden Sie Teil dieser historischen Zusammenkunft.
Diskussion
Login
Kontakt:
SusCon - International Conference on
Email:
info@suscon.net
Homepage:
http://www.suscon.net
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer