Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 16.06.2012
G20: Den Hunger bekämpfen statt Monsanto päppeln
Zum G20-Gipfel in Los Cabos/Mexiko erklärt Thilo Hoppe, Sprecher für Welternährung:
Gut, dass die mexikanischen Gastgeber trotz der alles beherrschenden Euro-Krise auch den Kampf gegen den Hunger auf die Tagesordnung des G20-Gipfels gesetzt hat. Die Zahl der in bedrohlicher Weise chronisch Unterernährten steigt weltweit wieder an und dürfte mittlerweile erneut die magische Grenze von einer Milliarde überschritten haben. Auch in dieser Krise muss dringend über notwendige Rettungsmaßnahmen beraten und entschieden werden.

Doch die G20 setzen dabei auf die falschen Partner. Statt gezielt die Kleinbauern in den Entwicklungsländern darin zu unterstützen, auf nachhaltige Weise Nahrungsmittel für die eigene Bevölkerung anzubauen, soll es auf dem G20-Gipfel um Großinvestitionen gehen, von denen in erster Linie multinationale Agrarkonzerne wie Monsanto profitieren. «Öffentlich-Private Partnerschaften» (Public Private Partnerships) mit der Agro-Industrie ist das neue Zauberwort, mit der die G20 glauben das Welthungerproblem lösen zu können.

Doch der Weltagrarbericht der Vereinten Nationen (IAASTD) hat längst nachgewiesen, dass wir es beim Hunger in der Welt nicht mit einem Mengen-€, sondern mit einem Zugangs- und Verteilungsproblem zu tun haben. Es ist genug für alle da. Doch vielen Kleinbauern in den Entwicklungsländern wird der Zugang zu Land, Saatgut, Wasser, Agrarberatung und Krediten verwehrt. Agroindustrielle Strategien, die durch den massiven Einsatz von Gen-Saatgut, Stickstoffdünger und Pestiziden die Produktion auf Grosßplantagen ankurbeln wollen, schaffen oft neue Probleme anstatt die wirklichen Herausforderungen anzugehen.

Gerade am Vorabend der Rio-plus-20-Konferenz der Vereinten Nationen sollten die G20 keine Sonderrolle einnehmen, sondern sich dafür einsetzen, dass weltweit eine nachhaltige Landwirtschaft und Fischerei gefördert wird, die sich zu aller erst am Recht auf Nahrung orientiert.

Wir fordern Bundeskanzlerin Merkel auf, in Los Cabos darauf zu drängen, dass alle G20-Staaten im Kampf gegen den Hunger endlich die Finanzmittel bereitstellen, die sie im Rahmen der L'Aquila-Initiative schon längst zugesagt hatten. Außerdem muss Merkel den PPP-Programmen mit Monsanto und Co. eine Absage erteilen und sich dafür einsetzen, dass in eine wirklich nachhaltige Strategie zur Bekämpfung des Welthungers investiert wird.

Die Fraktionspressestelle auf Twitter: @GruenSprecher

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber