Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
12.06.2012
Schornsteinfeger sind mit
CO2OL
klimaneutral unterwegs
Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks bietet Mitgliedern die Möglichkeit, ihre Dienstfahrten mit
CO2OL
durch nachhaltige Aufforstungen klimaneutral zu stellen.
Der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks engagiert sich aktiv für den Klimaschutz. Mit Unterstützung der Klimaschutzexperten von
CO2OL
bietet der Verband seinen Mitgliedern nun die Möglichkeit, ihre Dienstfahrten klimaneutral zu stellen. Dafür investiert er in verschiedene Klimaschutzprojekte. Darüber hinaus ist ein eigener Schutzwald in Panama geplant.
Die diesjährige Haupttagung des Verbandes vom 12. bis 15. Juni steht unter dem Motto "Energiewende - nicht ohne uns". Der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks setzt sich bereits seit vielen Jahren aktiv für Umwelt- und Klimaschutz ein und sorgt jetzt zusammen mit den Klimaschutzexperten von
CO2OL
zusätzlich für die Kompensation des eigenen CO2-Verbrauchs der Dienstfahrten seiner Mitglieder. Hierfür wurde im Vorfeld auf Basis statistischer Erhebungen des Bundesverbandes der durchschnittliche jährliche CO2-Ausstoß eines Schornsteinfeger-PKWs berechnet. In einem zweiten Schritt werden die nicht weiter reduzierbaren Emissionen durch anerkannte und zertifizierte Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks investiert dabei in die Wiederaufforstung ökologisch bewirtschafteter Mischwälder in Panama, Äthiopien und Bolivien, deren Bäume beim Wachsen CO2 binden. Die jeweiligen Projekte bürgen dabei für nachweisliche und dauerhafte CO2-Bindung sowie zusätzlich soziale und ökologische Vorteile und folgen zudem strengen Kriterien führender internationaler Klimaschutzstandards: dem CarbonFIX Standard (CFS) für transparente und effektive CO2-Kompensation, dem Plan Vivo Standard und dem Climate, Community and Biodiversity Standard (CCBS) für positive Effekte im Hinblick auf Biodiversität, Wasser- und Habitatschutz und für die lokale Bevölkerung.
Klimaneutrale Dienstfahrten durch eigenen "Schornsteinfeger Klimaschutzwald":
Darüber hinaus will der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks ein individuelles Klimaschutzprojekt in Form eines Schutzwaldes in Panama starten, um seinen CO2-Verbrauch auch in der Zukunft dauerhaft auszugleichen. Hierfür stehen bereits bewilligte Mittel bereit. Die von
CO2OL
ermittelte jährliche Gesamtemission der Schornsteinfeger-Fahrzeugflotte beträgt rund 15.000 Tonnen CO2. Umgelegt auf die einzelnen Fahrzeuge verursacht jeder PKW ca. 2.170 kg CO2 im Jahr bei einer durchschnittlichen Fahrleistung von 10.000 km. Die Mitglieder des Verbandes haben jetzt die Möglichkeit, durch den Kauf einer Klima-Vignette ihren Teil zum Klimaschutz beizutragen und diese auf das Dienstfahrzeug zu kleben. So setzen die Schornsteinfeger ein klares Zeichen für den Klimaschutz. "Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen der Menschheit und es ist an der Zeit etwas dagegen zu unternehmen. Der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks setzt sich schon seit langem aktiv für den Umwelt- und Klimaschutz ein und wir freuen uns, den Verband darin jetzt unterstützen zu können", so Julia Daniel, Teamleiterin von
CO2OL
. Und auch Hans-Günther Beyerstedt, Bundesinnungsmeister des Verbandes, freut sich über die Zusammenarbeit: "Die Kooperation mit
CO2OL
ermöglicht dem Schornsteinfegerhandwerk einen Beitrag zur Klimaneutralität zu leisten. Dies sehen wir als ein wichtiges Element zur Energiewende der Zukunft."
Über ForestFinance und
CO2OL
:
Die Bonner ForestFinance-Gruppe ist auf nachhaltige Waldinvestments spezialisiert, die eine lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Für rund 10.000 Kunden bewirtschaftet das Unternehmen aktuell circa 5.000 Hektar. Die Forste von ForestFinance sind oder werden tropische Mischwälder, die auf ehemaligen Brach- oder Weideflächen aufgeforstet wurden. Verschiedene Baum- und Pflanzenarten bilden dauerhaft einen neuen Wald, da bei der Ernte nach 25 Jahren kein Kahlschlag betrieben wird. Durch die Aufforstungen von ForestFinance-Wäldern werden Regenwälder geschont, CO2 wird jahrzehntelang gebunden und artenreiche Mischwälder werden neu geschaffen.
Der CO2-Dienstleistungsbereich
CO2OL
der ForestFinance projektiert bereits seit 1997 hochwertige Klimaschutz-Aufforstungsprojekte für eine Vielzahl von Unternehmen und Organisationen. Darüber hinaus können Firmen über
CO2OL
ihren CO2-Fußabdruck ermitteln lassen, zu CO2-Einsparung beraten und unvermeidbare CO2-Emissionen durch den Kauf von CO2-Zertifikaten kompensieren lassen.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.
CO2OL
.de
und unter
www.ForestFinance.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Forest Finance Service GmbH
Email:
presse@forestfinance.de
Homepage:
www.
co2ol
.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
11.05.2025
Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt
Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht
Der Videonewsletter der Möbelmacher 217
Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.