Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
01.06.2012
WeGreen
- Nachhaltigkeitsampel gibt ForestFinance beste Bewertung
Waldinvestmentanbieter empfehlenswert bei Nachhaltigkeit
WeGreen
, das zugriffsstärkste Nachhaltigkeits-Metaportal Europas, erteilte der Bonner ForestFinance Gruppe die bestmögliche Bewertung in Sachen Nachhaltigkeit. Bei
WeGreen
fließen die aus einer Vielzahl von Quellen stammende Bewertungen in eine Nachhaltigkeitsampel-Bewertung ein, welche die Ergebnisse übersichtlich in den Ampelfarben darstellt. ForestFinance wird mit grün bewertet und gilt damit als "empfehlenswert". Darüber hinaus ist ForestFinance nach
WeGreen
von 69 bewerteten
Finanzunternehmen
das "nachhaltigste
Finanzunternehmen
. Der Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestments wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, so unter anderem als weltweit einziges Unternehmen mit dem FSC Global Partner Award in "Financial Services", als "Fair Company", dem Mittelstandspreis "Ludwig" oder mit der Auszeichnung "Projekt Zukunft".
WeGreen
: Durchblick im Nachhaltigkeitsdickicht mit der Nachhaltigkeitsampel
WeGreen
ist eine Suchmaschine, die mehr Transparenz im Bereich der Nachhaltigkeit von Unternehmen schaffen will. Bei der Nachhaltigkeitsbewertung von Unternehmen greift
WeGreen
auf mehrere Bewertungsportale und Datenquellen zurück. Quellengeber sind unter anderem Rankings und Bewertungsübersichten wie brandoscope, Rank a Brand, Good Company Ranking, Companize oder das IÖW Ranking der Nachhaltigkeitsberichte, an dem auch ForestFinance teilnahm.
Die dortigen Unternehmensergebnisse und -bewertungen werden abhängig von ihrer Bedeutung und Validität unterschiedlich gewichtet und von
WeGreen
zu einer in mit den Ampelfarben grün, gelb oder rot bewerteten Gesamtbeurteilung in der "Nachhaltigkeitsampel" zusammengefasst. Genaueres zu Methodik der Nachhaltigkeitsampel erläutert die
WeGreen
Methodikseite. Auf der jeweiligen Unternehmensseite ist es zudem möglich, sich tiefergehend über die unterschiedlichen Bewertungsquellenbewertungen der entsprechenden Unternehmen zu informieren.
WeGreen
wird von der
WeGreen
UG betrieben, die in der Cuvrystraße 19 in 10997 Berlin ansässig ist. Geschäftsführender Gesellschafter von
WeGreen
UG ist Maurice Stanzus, der über große Erfahrung im CSR- und Nachhaltigkeitsbewertungs-Bereich verfügt. Obwohl
WeGreen
erst 2010 gegründet wurde, wurde es bereits mehrfach ausgezeichnet, so unter anderem mit dem "Clean Tech Media Award", dem "Future Award 2010" und dem Förderpreis der Deutschen Wirtschaft für Entrepreneure.
Die Nachhaltigkeitsampel: übersichtlich und einfach verständlich
Die Nachhaltigkeitsampel mit den Ampelfarben grün, gelb oder rot beantwortet für Verbraucher auf einfache Weise die Frage, wie nachhaltig, ökologisch, sozial und transparent Unternehmen, Marken und Produkte sind. Ende 2011 sahen bereits über eine Million Nutzer monatlich die Nachhaltigkeitsampel, in der Bewertungen von über 20.000 Unternehmen abrufbar sind. Die Ergebnisse der Nachhaltigkeitsampel basieren auf einer umfangreichen wissenschaftlichen Methodik, die an der Hochschule für Wirtschaft und Recht entwickelt und verifiziert wurde.
WeGreen
führt keine eigenen Bewertungen durch, sondern verwendet lediglich bereits bestehende Bewertungen einer Vielzahl von CSR-Informationsquellen.
Seit Oktober 2011 kooperieren die grüne Suchmaske Ecosia und
WeGreen
, um das Web nachhaltiger zu durchsuchen. Ecosia wird von Bing und Yahoo unterstützt. Die Einnahmen aus angeklickten Suchanzeigen bei Ecosia fließen weitestgehend in ein Amazonas-Regenwaldschutzgebiet des Umweltverbands WWF. Bis zur Kooperation war bei Ecosia lediglich der Suchprozess grün. Mit der
WeGreen
-Kooperation wird durch die Einblendung der
WeGreen
-Nachhaltigkeitsampel neben Unternehmens- und Produktnamen auch der Nachhaltigkeitsgrad dieser für den Nutzer direkt erkennbar.
WeGreen
unterwegs - mobile Transparenz:
Die Nachhaltigkeitsampel-Ergebnisse von
WeGreen
kann man auch unterwegs einfach abfragen. Hierzu muss man nur mit seinem Smartphone oder Tablet die Adresse
wegreen
.de aufrufen. Die Homepage erkennt automatisch den Gerätetyp und liefert eine für die Mobilnutzung optimierte Websitevariante aus. Durch die Mobile Apps von Barcoo für iPhone und Android kann man zudem sein Smartphone als Barcodescanner nutzen, bei dem die
WeGreen
Nachhaltigkeitsampel integriert ist. barcoo bietet generell Schnellzugriff auf Preisvergleiche, Testberichte, Öko- und Gesundheitsinformationen.
________________________________________
Über ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. ForestFinance wurde als weltweit erstes deutsches Unternehmen mit dem "FSC Global Partner Award" im Bereich "Financial Services" ausgezeichnet. FSC ist das weltweit anerkannteste Umweltsiegel für umwelt- und sozialverträgliche Forstwirtschaft. Interessenten können bei ForestFinance zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren: So ist mit dem "BaumSparVertrag" ist ein eigener Wald bereits ab 33 Euro monatlich oder einmalig 360 Euro möglich, siehe
www.BaumSparVertrag.de
Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Option auf Grundeigentum aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem zweiten Jahr. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit nur sieben Jahren Gesamtlaufzeit und jährlichen Auszahlungen. Pure Forest I ist ein nachhaltiger Waldfonds mit nur 14 Jahren Laufzeit und frühen Rückflüssen.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.forestfinance.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Forest Finance Service GmbH
Email:
presse@forestfinance.de
Homepage:
www.forestfinance.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.07.2025
Bahn-Sanierung fatal: "Einzelwagenverkehr nicht abschaffen"
ÖDP gegen "Schnapsidee" der Deutschen Bahn: Sparprogramm auf Kosten von Umwelt- und Klimaschutz
Neu: Themenspezial Verpackung
29.07.2025
Strafanzeige gegen Tiergarten Nürnberg nach Tötung gesunder Paviane
Pro Wildlife und die Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht fordern rechtliche Konsequenzen
Waschbär stellt Geschäftsbetrieb ein
Keine Investorenlösung gefunden
EU im Würgegriff des US-Potentaten Trump
ÖDP kritisiert Einknicken der EU-Kommission als "Bankrotterklärung für konsequenten Klimaschutz".
Reisen bewusst genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neues Themenheft
28.07.2025
Deutsche Umwelthilfe kritisiert Trump-"Deal"
EU schafft neue fossile Abhängigkeit und opfert Klimaschutz
Nina Scheer: Pflicht zum Mehrverbrauch fossiler Ressourcen mit EU-Recht unvereinbar
Energiewende- und Klimaverantwortung mitdenken
Naturzerstörung entzieht Menschen die Lebensgrundlage
ÖDP zum Welttag des Naturschutzes: Gesunde Umwelt ist Basis jeder stabilen Gesellschaft, deshalb fordert die Partei die "Rechte der Natur" im Grundgesetz zu verankern.
Vitamin D als Schlüssel der Prävention
Ratgeber "Krebszellen mögen keine Sonne" in 5. überarb. und aktual. Auflage
27.07.2025
"Der Rhein darf nicht wieder zur Giftbrühe verkommen"
Die ÖDP NRW kritisiert die anhaltende Einleitung von PFAS und anderen Schadstoffen aus dem Chempark Leverkusen in den Rhein.
26.07.2025
Entspannte Gartenaufenthalte mit der Gartentoilette
Warum eine Gartentoilette sinnvoll ist
Spannung, Spaß und Überraschungssiege
Der Schwimmende Holländer gewinnt beim 17. Schleswig-Holstein Solarcup in Glücksburg
25.07.2025
Deutschlands Klimapolitik ist verfassungswidrig
IGH bestärkt neues Rechtsgutachten des SFV
ARD Wissen: "Unsere Haut - Wie viel Sonne ist gesund?"
Dokumentation beleuchtet, warum zu viel Sonnenschutz ebenfalls gefährlich sein kann / ab 28. Juli 2025 in der ARD Mediathek
NABU: Ausgewilderter Luchs Martin braucht sichere Verkehrswege und eine Partnerin
Statement von NABU BW-Artenschutzreferentin Alexandra Ickes zur heutigen Auswilderung von Luchs Martin im Nordschwarzwald
Vogelschutz kontra Ordnungsliebe
Warum das Hecken schneiden jetzt immer noch tabu ist
"Klimapolitische Notwendigkeit zum Geschäftsmodell machen"
Besuch der rheinland-pfälzischen Klimaschutzministerin Katrin Eder beim Hidden Champion PYREG
Unterstützung für ein Streuobstwiesen-Projekt
Staatssekretär Daniel Köfer übergibt Förderung der Umweltlotterie GENAU in Höhe von knapp 30.000 Euro an den NABU Frankfurt
Umfrage zur Akzeptanz der Solarenergie. Frühjahr 2025
Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zur Akzeptanz der Nutzung und der Solarenergie in Deutschland