Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
31.05.2012
B.A.U.M.-Umweltpreis
Bundesumweltminister Peter Altmaier überreicht die Auszeichnungen am 5. Juni 2012
Mit dem B.A.U.M.-Umweltpreis zeichnet der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. seit nunmehr 20 Jahren Persönlichkeiten aus, die durch ihr langjähriges herausragendes Engagement im Bereich des Umweltschutzes und der nachhaltigen Entwicklung Veränderungsprozesse in unserer Gesellschaft anstoßen und mitgestalten. Auch im Jahr 2012 ist die Verleihung des Preises wieder im Rahmenprogramm der B.A.U.M.-Jahrestagung, die in diesem Jahr in Berlin stattfindet, integriert.
Am 5. Juni wird auf der B.A.U.M.-Jahrestagung der renommierte Preis in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom AG von Bundesumweltminister Peter Altmaier und Staatssekretär Christian Gaebler zusammen mit dem B.A.U.M.-Vorstand überreicht. Den Preis der Kategorie Großunternehmen erhalten Alain Caparros/REWE Group und Barbara Kux/Siemens AG. Im Bereich Kleine- und mittelständische Unternehmen geht die Auszeichnung an Dr. Antje von Dewitz/VAUDE Sport GmbH & Co. KG und Felix Ahlers/FRoSTA AG. Der Preis in der Kategorie Medien wird an Jacob Radloff/oekom Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH vergeben. Frau Prof. Dr. Lenelis Kruse-Graumann/FernUniversität in Hagen und Universität Heidelberg bekommt den Preis in der Kategorie Wissenschaft. Theda Hatlapa und Wolf-Gunthram Frhr. v. Schenk/Wildpark Eekholt nehmen den Preis in der Kategorie Institutionen entgegen.
Den seit 2004 verliehene Internationale B.A.U.M.-Sonderpreis erhält der bekannte Expeditionsleiter Arved Fuchs.
Die Preisträger werden vor der Verleihung von Nachhaltigkeitsakteuren, wie beispielsweise dem bekannten Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif (Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel/GEOMAR), Florian Nehm (Leiter Referat Nachhaltigkeit, Axel Springer AG), Jürgen Schmidt (Aufsichtsratsvorsitzender memo AG) u. a. in kurzen Interviews vorgestellt.
Die Preisträger 2012
(Umfassende Informationen zur Veranstaltung wie das aktuelle Tagungsprogramm stehen Ihnen unter
www.baumev.de/umweltpreis
zur Verfügung. Hier finden Sie auch ausführliche Preisträgerportraits und Preisträgerfotos zu Ihrer Verwendung. Interviewmöglichkeiten können über B.A.U.M. e. V. angefragt werden.)
B.A.U.M-Umweltpreis/Internationaler Sonderpreis:
Arved Fuchs
Der Expeditionsleiter und UN-Dekade-Botschafter für biologische Vielfalt Arved Fuchs hat seit 1977 zahlreiche Forschungsreisen durchgeführt und engagiert sich seit dieser Zeit in vielfältiger Weise für den Umwelt- und Klimaschutz. In seinen Vorträgen und Publikationen weist Arved Fuchs seit langem auf die Problematik des Klimawandels hin. Mit der Initiierung des jährlich stattfindenden "Ice-Climate-Education"-Camps liefert Arved Fuchs zudem einen hervorragenden Beitrag dazu, gerade auch die junge Generation für die Auswirkungen des Klimawandels zu interessieren und den Handlungsbedarf zu verdeutlichen.
B.A.U.M-Umweltpreis/Kategorie Großunternehmen:
Alain Caparros/REWE Group:
Alain Caparros thematisiert schon seit Jahren den vorsorgenden Umweltschutz und das nachhaltige Wirtschaften im Handel. Als Vorstandsvorsitzender der REWE Group verantwortet Alain Caparros die strategische Ausrichtung der Gruppe und hat in dieser Funktion weitreichende organisatorische und prozessuale Voraussetzungen im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung des Unternehmens geschaffen. Alain Caparros setzt sich richtungsweisend für eine nachhaltige Entwicklung im Lebensmittelsektor ein und trägt mit seinem Engagement erheblich dazu bei eine ganze Branche und die Verbraucher für die Notwendigkeit eines solchen Handelns zu sensibilisieren.
B.A.U.M-Umweltpreis/Kategorie Großunternehmen:
Barbara Kux/Siemens AG:
Barbara Kux ist seit 2008 Mitglied des Vorstands der Siemens AG. Sie leitet das konzernweite Supply Chain Management. Darüber hinaus ist sie als Chief Sustainability Officer verantwortlich für die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens mit einem der größten Umweltportfolios der Welt. Barbara Kux trägt entscheidend dazu bei, in diesem großen Technologiekonzern Nachhaltigkeit auf allen Ebenen voranzutreiben. Siemens wird dadurch zu einem Vorbild für andere weltweit agierende Großunternehmen.
B.A.U.M-Umweltpreis/Kategorie Kleine- und mittelständische Unternehmen:
Dr. Antje von Dewitz/VAUDE Sport GmbH & Co. KG:
Seit der Übernahme der Geschäftsführung der VAUDE Sport GmbH & CO KG setzt sich Frau Dr. von Dewitz intensiv für eine konsequente und transparente Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens ein. Ehrgeiziges Ziel ist es, VAUDE bis zum Jahr 2015 zum umweltfreundlichsten Outdoor-Ausrüster Europas zu entwickeln. Bereits heute sind erhebliche Erfolge dieser Kursrichtung sowohl bei der Produktentwicklung als auch bei der Wahrnehmung der sozialen Verantwortung des Unternehmens zu erkennen. Seit ihrem Eintritt in das Familienunternehmen treibt Frau Dr. von Dewitz die klare Positionierung VAUDEs zum Thema Nachhaltigkeit auf allen Ebenen mit großem Einsatz voran und lässt damit das Unternehmen nicht nur Vorbild in der Outdoor-Branche sein, sondern forciert mit der Unternehmenskommunikation auch eine Sensibilisierung der Konsumenten bei der Kaufentscheidung in Richtung Umweltschutz.
B.A.U.M-Umweltpreis/Kategorie Kleine- und mittelständische Unternehmen:
Felix Ahlers/FRoSTA AG:
Seit 2003 ist der gelernte Koch und studierte Volkswirt als Vorstand der FRoSTA AG mit der Verantwortung für Marketing und Vertrieb betraut und seit 2010 Vorstandsvorsitzender des Unternehmens. Unter der Führung von Felix Ahlers ging das Unternehmen schon früh mit der Einführung des Reinheitsgebotes bei seinen Tiefkühlprodukten einen klaren Weg der Transparenz und dies ganz entgegen des damaligen Branchentrends. Als erster Lebensmittelhersteller hat FRoSTA am Pilotprojekt Carbon Footprint teilgenommen. Felix Ahlers hat in der Ausübung seiner Funktionen im Unternehmen entschieden dazu beigetragen, dass FRoSTA mit der Offenlegung der CO2-Bilanzen seiner Produkte, der klaren Deklaration der Inhaltsstoffe und dem Verzicht auf Zusatzstoffe, Maßstäbe in der Lebensmittelbranche setzt.
B.A.U.M-Umweltpreis/Kategorie Medien:
Jacob Radloff/oekom Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH:
Der Verleger und geschäftsführende Gesellschafter der oekom Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH engagiert sich publizistisch bereits seit seiner Jugend für den Themenbereich Ökologie und Nachhaltigkeit. Das Portfolio des von Jacob Radloff gegründeten Verlages umfasst neben der 1987 von ihm initiierten Zeitschrift "Politische Ökologie" ein umfangreiches Buch- und Informationsprogramm und gilt als der renommierteste Fachverlag Deutschlands für das besetzte Themenfeld. Der oekom Verlag ist Vorreiter in der Branche beim Einsatz einer klima- und ressourcenschonenden Produktion und seit 2008 der erste klimaneutrale Verlag Deutschlands. Jacob Radloff trägt aktiv dazu bei, dass Themen aus den Bereichen Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Bevölkerung diskutiert werden und als zentrale Aufgabe unserer Gesellschaft wahrgenommen werden.
B.A.U.M-Umweltpreis/Kategorie Wissenschaft:
Prof. Dr. Lenelis Kruse-Graumann/FernUniversität in Hagen und Universität Heidelberg:
Prof. Dr. Lenelis Kruse-Graumann war von 1985-2007 Professorin für Psychologie an der FernUniversität Hagen und ist seit 1989 zudem Honorarprofessorin an der Universität Heidelberg. Ihre Dissertation im Bereich Umweltpsychologie war deutschlandweit die erste in diesem Themenfeld. Seither hat sich Prof. Kruse-Graumann konsequent diesem Thema verschrieben. Neben Ihrer Arbeit in Lehre und Forschung ist sie vor allem im Bereich wissenschaftlicher (Umwelt-)Politikberatung aktiv und ist in dieser Funktion in einer Vielzahl von Gremien tätig. Als Begründerin der Umweltpsychologie und ausgewiesenen Expertin dieses Themas trägt Prof. Kruse-Graumann durch Ihre Tätigkeit und Forschungsergebnisse erheblich dazu bei, dass die Umweltpsychologie Beachtung im politischen Handeln findet.
B.A.U.M-Umweltpreis/Kategorie Institutionen:
Theda Hatlapa und Wolf-Gunthram Frhr. v. Schenk/Wildpark Eekholt:
Theda Hatlapa und Wolf-Gunthram Frhr. v. Schenk leiten den Wildpark Eekholt gemeinsam und engagieren sich dabei in zahlreichen Projekten für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Bereits in den 70er Jahren thematisierte der Gründer des Wildparks Dr. h.c. Hans-Heinrich Hatlapa die Wichtigkeit der Umwelterziehung. In diesem Sinne wurde der Wildpark kontinuierlich zu einer Erlebnis- und Bildungsstätte ausgebaut, die gerade Kindern in anschaulicher Weise den Tier- und Artenschutz und seine Wechselbeziehungen nahe bringt. Als erster und einziger BNE-zertifizierte Wildpark in Deutschland zeigt der Wildpark Eekholt mit seinem stetig weiterentwickelten und breitgefächerten Bildungsangebot in eindrucksvoller Weise Wege zu einem neuen Umwelt- und Naturverständnis auf.
Unter der Fragestellung "Nachhaltigkeit nur durch Kulturwandel?" bringt der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. auch dieses Jahr wieder Nachhaltigkeitsakteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und den Medien in einer zweitägigen Veranstaltung zusammen, um aktuelle Fragen zum Thema zu behandeln und im Dialog neue Lösungsansätze zu finden. Neben Vorträgen, Diskussionen und Videostatements ausgewiesener Experten ist die B.A.U.M.-Tagung durch einen regen Austausch an Netzwerktischen geprägt.
"Für echte Nachhaltigkeit müssen wir jedes Produkt und Produktionsprozess noch einmal neu erfinden. Wir sollten von der Natur lernen: Produkte müssen in technischen oder biologischen Kreisläufen immer wieder verwertbar sein. Was wir darum brauchen, sind mutige Unternehmer, Entwickler, Ingenieure und Marketingleute, die querdenken und ZUSAMMEN arbeiten können. Es gibt bereits Unternehmen vieler verschiedener Branchen, die das zum Beispiel nach dem Prinzip Cradle to Cradle umsetzen," so Monika Griefahn/Umweltministerin a. D., die den ersten Veranstaltungstag moderiert.
Als Referenten haben zugesagt Karl Falkenberg (Generaldirektor Umwelt, Europäische Kommission), Ralf Pfitzner (Head for Corporate Sustainability Portfolio and Reporting, Siemens AG), Prof. Dr. Götz E. Rehn (Gründer und Geschäftsführer, Alnatura Produktions- und Handels GmbH), Thorsten Rolfes (Unternehmenssprecher, C&A Mode GmbH & Co. KG), Prof. Dr. Jochen R. Pampel (Head of Sustainability Services, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft), Max Schön (Vorstand, Initiative 2° - Deutsche Unternehmer für Klimaschutz, und Präsident, Deutsche Gesellschaft CLUB OF ROME), Daniela Kolbe, MdB (Vorsitzende der Enquete-Kommission "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität"), Werner Graf (Managing Director, Panasonic Deutschland), Alain Caparros (Vorstandsvorsitzender, REWE Group), Jochen Flasbarth (Präsident, Umweltbundesamt).
Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. motiviert erfolgreich seit mehr als 25 Jahren Unternehmen, Kommunen und Organisationen erfolgreich zu einem aktiven Handeln im vorsorgenden, nachhaltigen Umweltschutz und unterstützt sie bei der Umsetzung.
B.A.U.M. e.V. dankt allen Unterstützern der diesjährigen Tagung, insbesondere der Deutschen Telekom AG als Exklusivpartner der Veranstaltung sowie den Sponsoren ENTEGA Geschäftskunden GmbH & Co. KG, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, memo AG und Panasonic Deutschland, eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Medienpartner: forum Nachhaltig Wirtschaften, enorm Wirtschaftsmagazin
ForestFinance stellt die Veranstaltung klimaneutral.
Kontakt:
Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V.
Simone Frey
Öffentlichkeitsarbeit
Osterstr. 58, 20259 Hamburg
Telefon : 040 /49 07-11 06
Mail :
simone.frey@baumev.de
Internet :
www.baumev.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V.
Email:
simone.frey@baumev.de
Homepage:
http://www.baumev.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber