Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 30.05.2012
KarmaKonsum -Konferenz 2012 klimaneutral durch CO2OL & ForestFinance
Mit BaumSparVertrag klimaneutral leben, Regenwald aufforsten und Geld anlegen!
Die KarmaKonsum -Konferenz, führendes deutsches LOHAS Branchentreffen und zugleich Networking-Event, wird diesjährig durch eine Kooperation mit dem Klimaschutz-Dienstleister CO2OL klimaneutral durchgeführt. Durch weitgehende Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, umweltoptimierten Catering, LED-Beleuchtung und vielen weiteren Maßnahmen wurde der "CO2-Fußabdruck" der Konferenz weitgehend minimiert. Unvermeidbare CO2-Restemissionen der KarmaKonsum-Konferenz werden zudem durch nachhaltige Aufforstungen dauerhaft ausgeglichen.
Die KarmaKonsum-Konferenz, die am 31.05 bis 01.06.2012 in Frankfurt am Main stattfindet, steht diesjährig unter dem Motto "Gemeinwohl - Ein Paradigmenwechsel in Ökonomie und Gesellschaft". Die Teilnehmer erwartet zwei Tage gefüllt mit interessanten Vorträgen und Workshops zu den Themen verantwortungsvolles Wirtschaften und nachhaltige Lebensstile. Die KarmaKonsum-Konferenz zeigt Ideen und Lösungsansätze für einen nachhaltigen Wandel zu mehr Gemeinwohl in der Wirtschaft auf.

KarmaKonsum -Konferenz ist CO2-optimiert:
Dass die KarmaKonsum-Konferenz selbst klimaneutral durchgeführt wird, dafür sorgt CO2OL, der CO2-Klimaschutzdienstleister des Waldinvestment-Anbieters ForestFinance. Nach dem CO2OL-Prinzip ermittelt CO2OL im ersten Schritt die konkrete CO2-Bilanz der KarmaKonsum-Konferenz. Hierzu gehören hauptsächlich die Mobilität der KarmaKonsum -Teilnehmer und der Energieverbrauch während des Events, aber auch Faktoren wie Übernachtungen, das Catering, Beleuchtung etc. Daraufhin wurden Einsparpotenziale aufgezeigt und wo möglich umgesetzt, um die CO2-Emission zu minimieren. Die nicht weiter reduzierbare CO2-Emissionen wurden letztlich über anerkannte Ausgleichszertifikate aus eigenen Aufforstungsprojekten kompensiert, so dass die KarmaKonsum -Konferenz rechnerisch "klimaneutral" wird. "Sämtliche Emissionen im Zusammenhang mit der Karma-Konferenz Konferenz wurden möglichst präzise ermittelt", erklärt Dirk Walterspacher, Bereichsleiter CO2OL beim Bonner Unternehmen ForestFinance. "Mit diesen Angaben wurden dann der reale CO2-Fußabdruck berechnet." Mit nur 66 Tonnen CO2 bei über 1.100 Teilnehmern nimmt die KarmaKonsum -Konferenz einen Spitzenplatz im Vergleich zu Veranstaltungen ähnlicher Größe ein. CO2OL und ForestFinance unterstützt die klimaneutrale KarmaKonsum-Konferenz zudem inhaltlich durch einen Konferenzstand, wie auch das von CO2OL initiierte Kooperationsnetzwerk für umweltfreundlichere Meetings "mygreenmeeting". Klimaneutrale Konferenzen und Tagungen stehen bei Veranstaltungsplanern immer häufiger im Fokus. Mit über 500 Veranstaltungen, d.h. Konferenzen, Tagungen, Messen, Konzerte und anderen Events ist CO2OL Marktführer im Bereich der Klimaneutralisierung von Events. Da die Nachfrage nach ganzheitlich klimaneutral und umweltfreundlich organisierten Meetings und Events immer stärker zunimmt, initiierte CO2OL das Kompetenznetzwerk mygreenmeeting.de. Das Netzwerk unterstützt das Eventmanagement bei der Realisierung umwelt- und klimafreundlicherer Events.

Über KarmaKonsum und den KarmaKonsum- Kongress:
KarmaKonsum ist eine der führenden Trendforschungs- und Beratungsgesellschaften zu den Themen gesunde und nachhaltige Lebensstile (LOHAS) und neues Wirtschaften (CSR). KarmaKonsum gliedert sich in die drei strategischen Geschäftsbereiche Publikationen, Networking und Consulting. KarmaKonsum Networking organisiert die KarmaKonsum -Konferenz, die ein führendes deutsches LOHAS -Treffen und Networking-Event ist. Der KarmaKonsum -Kongress findet zum mittlerweile sechsten Male statt, er vereint Kongress, Messe, Fachtagung und Workshops um die Themen Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Wirtschaften. Wie im Vorjahr werden deutlich über eintausend Besucher erwartet. Am 01.Juni 2012 findet das Greencamp auf dem Kongress statt, eine innovative Ideen- und Networking-Börse im OpenSpace-Format.

Mit BaumSparVertrag klimaneutral leben, Regenwald aufforsten und Geld anlegen!
Auch Privatpersonen können mit dem BaumSparVertrag einfach klimaneutral leben, gleichzeitig zudem Regenwald aufforsten und Geld anlegen. Beim BaumSparVertrag wird für jeweils 33 Euro monatlich (bzw. einmalig 360 Euro) jeweils ein Edelholzbaum monatlich aufgeforstet. Zudem werden weitere nicht wirtschaftlich genutzte Bäume und Sträucher auf den Brach- und Weideflächen zum Artenschutz gepflanzt. Es entstehen neue artenreiche Mischwälder und zusätzlich circa 15 Prozent nicht wirtschaftlich genutzte, besonders artenreiche Naturschutzzellen, die dauerhaft erhalten bleiben. Da zudem nur selektiv Einzelbäume geerntet werden, bleiben auch die wirtschaftlich genutzten Flächen dauerhaft als Mischwald erhalten. So wird dauerhaft CO2 gebunden und die BaumSparer können "klimaneutral" leben.
Für den BaumSparVertrag wird eine steuerfreie Rendite von circa
4 bis 9 Prozent prognostiziert, siehe www.BaumSparVertrag.de

________________________________________

Über ForestFinance und CO2OL:
Die Bonner ForestFinance-Gruppe ist auf nachhaltige Waldinvestments spezialisiert, die eine lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Für über 12.000 Kunden bewirtschaftet das Unternehmen aktuell circa 16.000 Hektar nachhaltig. Die Forste von ForestFinance sind oder werden tropische Mischwälder, die auf ehemaligen Brach- oder Weideflächen aufgeforstet wurden. Verschiedene Baum- und Pflanzenarten bilden dauerhaft einen neuen Wald, da bei der Ernte nach 25 Jahren kein Kahlschlag betrieben wird. Durch die Aufforstungen von ForestFinance-Wäldern werden Regenwälder geschont, CO2 wird jahrzehntelang gebunden und artenreiche Mischwälder werden neu geschaffen.
Der CO2-Dienstleistungsbereich CO2OL der ForestFinance projektiert bereits seit 1997 hochwertige Klimaschutz-Aufforstungsprojekte für eine Vielzahl von Unternehmen und Organisationen. Darüber hinaus können Firmen über CO2OL ihren CO2-Fußabdruck ermitteln lassen, zu CO2-Einsparung beraten und durch den Kauf von CO2-Zertifikaten kompensieren lassen. Bereits über 500 Events und Konzerte hat CO2OL beraten und klimaneutral gestellt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.co2ol.de
ForestFinance wurde u.a. als weltweit erstes Unternehmen mit dem FSC Global Partner Award in "Financial Services" ausgezeichnet.
Interessenten können zwischen mehreren nachhaltigen Waldinvestment-Produkten wählen. Mit dem BaumSparVertrag kann man beispielsweise bereits ab 33 Euro monatlich einen Tropenwald nachhaltig mit prognostizierten 4 bis 9 Prozent Rendite als Investment aufforsten lassen. Mehr Informationen zum BaumSparVertrag (www.BaumSparVertrag.de) und ForestFinance finden Sie unter www.ForestFinance.de



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

11.05.2025
Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht


Der Videonewsletter der Möbelmacher 217 Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?


09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.