Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
25.05.2012
Brandoscope - ForestFinance verfügt über meisten Nachhaltigkeits-Auszeichnungen
Siegel- und Zertifikatübersicht auf brandoscope für Bonner Waldinvestmentanbieter ForestFinance
Das Nachhaltigkeitsportal brandoscope.de hat für das Bonner Unternehmen ForestFinance ein Profil angelegt, das seine Nachhaltigkeit belegt. Von über 2.000 bewerteten Unternehmen erreicht der Anbieter nachhaltiger Waldinvestments die meisten Nachhaltigkeitszertifikate und Siegel. ForestFinance verfügt über insgesamt 18 Siegel, unter anderem in den Bereichen Umweltschutz, gesellschaftliche Verantwortung, Arbeitnehmerrechte, Fair Trade und Kohlendioxidreduktion. Das ausführliche Profil finden Sie unter
goo.gl/mv8wN
Mit brandoscope Durchblick im Dschungel der Nachhaltigkeitssiegel:
brandoscope ist ein globales Verzeichnis von nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen sowie Nachhaltigkeits-Siegeln und -Zertifizierungen. Ziel von brandoscope ist es, durch sein zentrales Überblicksportal eine möglichst große Transparenz über Siegel, Zertifikate und die betreffenden Unternehmen zu schaffen. Marktteilnehmer sollen durch brandoscope möglich einfach umfassend über die jeweiligen Siegel und Zertifizierungen informiert werden. Zudem sollen zertifizierte bzw. mit Siegel ausgezeichnete Firmen und auch die Siegel und Zertifikate selbst deutlich bekannter werden.
Die von brandoscope aufgenommenen Siegel wurden von unabhängigen Organisationen vergeben, die für anerkannte Nachhaltigkeits-Richtlinien und -Standards stehen und zudem die Richtlinieneinhaltung überprüfen. Die Nachhaltigkeit-Siegel selbst sind ebenfalls auf einer Profilseite mit Adresse und Kurzbeschreibung dargestellt. Zweck der Siegel auf brandoscope ist es, Verbrauchern Einordnungs- und Klassifizierungsmöglichkeiten hinsichtlich der Nachhaltigkeit von Unternehmen zu geben. Die Kriterien sind u.a. Gesundheit, Umweltschutz, biologische Landwirtschaft, regionale Produkte, Kohlendioxidreduktion, faire Arbeitsbedingungen, gesellschaftliche Verantwortung, Anti-Korruption, Fair Trade und Tierschutz. Brandoscope überlässt es dabei den Verbrauchern, diese Kriterien anhand ihrer individuellen Wertvorstellungen zu gewichten. Betrieben wird brandoscope von der Tübinger brandoscope GmbH. Sie wurde 2008 gegründet und ging im Herbst 2009 mit 1.500 Unternehmen und 150 Siegeln online. Mittlerweile ist brandoscope in Europa das mit Abstand umfangreichste und wichtigste Portal für Siegel und Zertifikate im Nachhaltigkeitsbereich. Unter anderem greift das Unternehmensbewertungsportal
WeGreen
auf die Ergebnisse von brandoscope zurück.
ForestFinance ist nachhaltigstes
Finanzunternehmen
:
Das Metaportal für die Bewertung von Nachhaltigkeit bei Unternehmen
WeGreen
bewertete ForestFinance in 2012 und 2013 als "nachhaltigstes
Finanzunternehmen
" aller 65 bewerteten
Finanzunternehmen
. Da auch viele Umwelt- und Nachhaltigkeitsbanken bewertet wurden, ist diese Bewertung umso höher einzuschätzen. Neben dieser Auszeichnung erhielt ForestFinance und seine Projekte und Produkte auch viele weiteren Auszeichnungen.
Privatanleger können über ForestFinance Geld nachhaltig in dauerhafte Aufforstung von Brach- und Weideflächen in artenreiche Mischwälder investieren.
So ist mit dem BaumSparVertrag beispielsweise bereits ab 33 Euro monatlich die Schaffung eines dauerhaften genutzen Nutzholz-Mischwaldes möglich. Zusätzlich werden 15 Prozent nicht wirtschaftlich genutzte Naturwaldzellen geschaffen, die besonders artenreich sind.
Für den BaumSparVertrag werden zwischen 4 und 9 Prozent steuerfreie Rendite p.a. prognostiziert, siehe
www.BaumSparVertrag.de
________________________________________
Über ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance-Gruppe ist auf nachhaltige Waldinvestments spezialisiert, die eine lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Für über 12.000 Kunden bewirtschaftet das Unternehmen aktuell circa 16.000 Hektar nachhaltig. Die Forste von ForestFinance sind oder werden tropische Mischwälder, die auf ehemaligen Brach- oder Weideflächen aufgeforstet wurden. Verschiedene Baum- und Pflanzenarten bilden dauerhaft einen neuen Wald, da bei der Ernte nach 25 Jahren kein Kahlschlag betrieben wird. Durch die Aufforstungen von ForestFinance-Wäldern werden Regenwälder geschont, CO2 wird jahrzehntelang gebunden und artenreiche Mischwälder werden neu geschaffen.
Das Unternehmen wurde als weltweit erstes mit dem FSC Global Partner Award im Bereich "Financial Services" ausgezeichnet. FSC ist das weltweit bekannteste Siegel für umwelt- und sozialverträglich nachhaltige Forstwirtschaft.
Die global steigende Nachfrage nach Holz und das weltweite Bevölkerungswachstum lassen die Holzpreise insbesondere für tropische Edelhölzer seit Jahrzehnten steigen. ForestFinance bietet Investoren die Möglichkeit, direkt in nachhaltige Aufforstung zu investieren. Dabei bildet neben klar geregelten Besitzverhältnissen der Aufforstungsflächen insbesondere die bewährte nachhaltige Forstmethode einen großen Sicherheitsfaktor. Denn im Gegensatz zu Monokulturen sind die Waldflächen von ForestFinance tropische Mischwälder. Dadurch sichern sie ein hohes Maß an biologischer Vielfalt und verringern so unter anderem deutlich das Risiko von Baumkrankheiten und Schädlingsbefall. Daneben wurden viele weitere Sicherheiten für Investoren geschaffen, wie eine Feuerschutzversicherung und Nachpflanzgarantie für die ersten fünf Jahre. Weiterhin gibt es fünf Prozent zusätzliche Waldfläche als Rückabsicherung, für den Fall, das Waldflächen ausfallen würden. Mit dem "BaumSparVertrag" (
www.BaumSparVertrag.de
) ist ein eigener aufgeforsteter Tropenwald als Investment bereits ab 33 Euro monatlich möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.ForestFinance.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Forest Finance Service GmbH
Email:
presse@forestfinance.de
Homepage:
www.forestfinance.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.07.2025
Bahn-Sanierung fatal: "Einzelwagenverkehr nicht abschaffen"
ÖDP gegen "Schnapsidee" der Deutschen Bahn: Sparprogramm auf Kosten von Umwelt- und Klimaschutz
Neu: Themenspezial Verpackung
29.07.2025
Strafanzeige gegen Tiergarten Nürnberg nach Tötung gesunder Paviane
Pro Wildlife und die Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht fordern rechtliche Konsequenzen
Waschbär stellt Geschäftsbetrieb ein
Keine Investorenlösung gefunden
EU im Würgegriff des US-Potentaten Trump
ÖDP kritisiert Einknicken der EU-Kommission als "Bankrotterklärung für konsequenten Klimaschutz".
Reisen bewusst genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neues Themenheft
28.07.2025
Deutsche Umwelthilfe kritisiert Trump-"Deal"
EU schafft neue fossile Abhängigkeit und opfert Klimaschutz
Nina Scheer: Pflicht zum Mehrverbrauch fossiler Ressourcen mit EU-Recht unvereinbar
Energiewende- und Klimaverantwortung mitdenken
Naturzerstörung entzieht Menschen die Lebensgrundlage
ÖDP zum Welttag des Naturschutzes: Gesunde Umwelt ist Basis jeder stabilen Gesellschaft, deshalb fordert die Partei die "Rechte der Natur" im Grundgesetz zu verankern.
Vitamin D als Schlüssel der Prävention
Ratgeber "Krebszellen mögen keine Sonne" in 5. überarb. und aktual. Auflage
27.07.2025
"Der Rhein darf nicht wieder zur Giftbrühe verkommen"
Die ÖDP NRW kritisiert die anhaltende Einleitung von PFAS und anderen Schadstoffen aus dem Chempark Leverkusen in den Rhein.
26.07.2025
Entspannte Gartenaufenthalte mit der Gartentoilette
Warum eine Gartentoilette sinnvoll ist
Spannung, Spaß und Überraschungssiege
Der Schwimmende Holländer gewinnt beim 17. Schleswig-Holstein Solarcup in Glücksburg
25.07.2025
Deutschlands Klimapolitik ist verfassungswidrig
IGH bestärkt neues Rechtsgutachten des SFV
ARD Wissen: "Unsere Haut - Wie viel Sonne ist gesund?"
Dokumentation beleuchtet, warum zu viel Sonnenschutz ebenfalls gefährlich sein kann / ab 28. Juli 2025 in der ARD Mediathek
NABU: Ausgewilderter Luchs Martin braucht sichere Verkehrswege und eine Partnerin
Statement von NABU BW-Artenschutzreferentin Alexandra Ickes zur heutigen Auswilderung von Luchs Martin im Nordschwarzwald
Vogelschutz kontra Ordnungsliebe
Warum das Hecken schneiden jetzt immer noch tabu ist
"Klimapolitische Notwendigkeit zum Geschäftsmodell machen"
Besuch der rheinland-pfälzischen Klimaschutzministerin Katrin Eder beim Hidden Champion PYREG
Unterstützung für ein Streuobstwiesen-Projekt
Staatssekretär Daniel Köfer übergibt Förderung der Umweltlotterie GENAU in Höhe von knapp 30.000 Euro an den NABU Frankfurt
Umfrage zur Akzeptanz der Solarenergie. Frühjahr 2025
Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zur Akzeptanz der Nutzung und der Solarenergie in Deutschland