Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 23.05.2012
ForestFinance mit Vortrag auf Klimaschutzkonferenz -Veranstaltung
Klimarahmenkonferenz in Bonn mit Veranstaltung zu Aufforstung und nachhaltiger Forstwirtschaft.
Im Rahmen einer Veranstaltung zur Bonner Klimaschutzkonferenz ("Climate Change Conference") des UNFCCC referiert ForestFinance Geschäftsführer Dirk Walterspacher über die Rahmenbedingungen für PPP-Projekte für nachhaltige Forstwirtschaft. Die Klimaschutzkonferenz wird vom Sekretariat des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) veranstaltet und dient als Vorbereitung der Weltklimakonferenz in Doha Ende diesen Jahres. Das UNFCCC ist dafür zuständig, Regierungen bei der Umsetzung des Klimaschutzübereinkommens zu unterstützen und die Tagungen der Vertragsstaatenkonferenzen und seiner Nebenorgane zu organisieren. Dirk Walterspacher, Geschäftsführer der Bonner ForestFinance Gruppe und dort zuständig für den Bereich CO2-Dienstleistungen CO2OL, wird in seinem Vortrag die ökologische und nachhaltige Aufforstung sowie CO2-Kompensation der ForestFinance Gruppe in Vietnam vorstellen. Als erstes deutsches Forstunternehmen schloss die ForestFinance Gruppe mit dem vietnamesischen Staat und staatseigenen Forstbetrieben ein Kooperationsabkommen zur Aufforstung von ökologischen Mischwäldern. Dank Beratung und Begleitung durch die bundeseigene GTZ (Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit) startet damit nach zwei Jahren Vorbereitungen und Verhandlungen ein bisher einmaliges Projekt zur CO2-Bindung zwischen einem deutschen Privatunternehmen und einem asiatischen Staat.
Weitere Informationen zur Konferenz finden Sie unfccc.int/files/meetings/bonn_may_2012/application/pdf/see_brochure_sb36.pdf

Über ForestFinance und CO2OL:
Die Bonner ForestFinance-Gruppe ist auf nachhaltige Waldinvestments spezialisiert, die eine lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Für rund 10.000 Kunden bewirtschaftet das Unternehmen aktuell circa 5.000 Hektar. Die Forste von ForestFinance sind oder werden tropische Mischwälder, die auf ehemaligen Brach- oder Weideflächen aufgeforstet wurden. Verschiedene Baum- und Pflanzenarten bilden dauerhaft einen neuen Wald, da bei der Ernte nach 25 Jahren kein Kahlschlag betrieben wird. Der neue Wald erfüllt wichtige ökologische Funktionen wie Wasser- und Bodenschutz und dient als Lebensraum für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Als CO2-Speicher absorbieren die Forste und das Holz zudem schädliche Kohlendioxid-Emissionen und tragen so jahrzehntelang zum Klimaschutz bei.
Der CO2-Dienstleistungsbereich CO2OL der ForestFinance projektiert bereits seit 1997 hochwertige Klimaschutz-Aufforstungsprojekte für eine Vielzahl von Unternehmen und Organisationen. Darüber hinaus können Firmen über CO2OL ihren CO2-Fußabdruck ermitteln lassen, zu CO2-Einsparung beraten und durch den Kauf von CO2-Zertifikaten kompensieren lassen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.co2ol.de

ForestFinance wurde u.a. als weltweit erstes Unternehmen mit dem FSC Global Partner Award in "Financial Services" ausgezeichnet.
Interessenten können zwischen mehreren nachhaltigen Waldinvestment-Produkten wählen. Mit dem BaumSparVertrag (www.BaumSparVertrag.de) kann man beispielsweise bereits ab 33 Euro monatlich einen Tropenwald nachhaltig als Investment aufforsten lassen. Prognostiziert werden 4 bis 9,5 Prozent Rendite. Durch die Aufforstungen von ForestFinance-Wäldern werden Regenwälder geschont, CO2 wird jahrzehntelang gebunden und artenreiche Mischwälder werden neu geschaffen. Mehr Informationen finden Sie unter www.ForestFinance.de




Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber