Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
www.business-biodiversity.eu Die Europäische Business & Biodiversity Kampagne
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
www.business-biodiversity.eu Die Europäische Business & Biodiversity Kampagne, D-81371 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
22.05.2012
Die Natur wird wertvoll
Das Bewusstsein und Verständnis für Biodiversität nimmt bei Verbrauchern in Deutschland weiter zu
Gemäß der letzten Auflage des Biodiversitäts-Barometers der Union for Ethical BioTrade (UEBT) hat die Mehrheit der Menschen in Europa schon von biologischer Vielfalt gehört. In Deutschland ist dieses Bewusstsein im Vergleich zum Vorjahr erneut gestiegen. Laut Biodiversitäts-Barometer sind sich 42 Prozent der Menschen in Deutschland der Bedeutung der Biodiversität bewusst. Das Barometer unterstreicht die Wichtigkeit einer verantwortungsvollen Beschaffungspolitik von Firmen und den Ruf nach unabhängigen Prüfinstanzen, denn die Mehrheit der befragten Verbraucher wünscht sich mehr Transparenz und Aufklärung von Unternehmen und ein größeres, nachweisliches Engagement für Natur und Menschen.
Das UEBT Biodiversitäts-Barometer 2012 gibt Einblicke in das Bewusstsein der Verbraucher zum Thema Biodiversität. Im Fokus der Befragungen stehen dabei die Erwartungen der Verbraucher über kosmetische und Nahrungsmittel-Produkte. Die Umfrage wurde unter 8000 Konsumenten in acht Ländern durchgeführt - Brasilien, Frankreich, Deutschland, Indien, Peru, Schweiz, Großbritannien und den USA. Dabei ist festzustellen, dass vor allem in den westlichen Ländern das Bewusstsein für die biologische Vielfalt zunimmt. Im europaweiten Vergleich zeigen die Deutschen gute Kenntnisse zum Thema Biodiversität. 49 Prozent der deutschen Bevölkerung kennen die richtigen Definitionen von Biodiversität. Dabei sind Abholzung und Fair Trade die Begriffe, die mit der biologischen Vielfalt am häufigsten verbunden werden.
Verbraucher fordern mehr Transparenz und Engagement von Unternehmen für die Natur
Das Barometer hebt die Wichtigkeit einer verantwortungsvollen Beschaffungspolitik der Firmen hervor. 85 Prozent der Befragten achten beim Kauf von beispielsweise Kosmetikprodukten auf natürliche Inhaltsstoffe und 69 Prozent möchten wissen, wie Kosmetikhersteller biologische Inhaltsstoffe beschaffen. Mehr als 80 Prozent der Konsumenten wollen über die Beschaffungspolitik der Unternehmen mehr erfahren, doch bisher berichten lediglich 31 der untersuchten Top 100 Unternehmen der Kosmetikbranche über Biodiversität auf ihren Webseiten und in ihren Nachhaltigkeitsberichten. Nur 19% der Kosmetik-Unternehmen betreiben eine transparente Beschaffungsstrategie zum Schutz der biologischen Vielfalt. Eine konsistente und umfassende Berichterstattung über diese Thematik ist nur selten vorhanden. Für viele Verbraucher jedoch ist die Rolle der Unternehmen bei der Erhaltung der Biodiversität wichtig und sie sind zunehmend sensibler gegenüber den Bemühungen von Unternehmen. Da ein Mangel an Vertrauen herrscht, verlangen die Verbraucher, dass Firmen Nachweise zu den ergriffenen Maßnahmen liefern. "Es ist unser wichtigstes Ziel, das Bewusstsein für Biodiversität - insbesondere bei Unternehmen - in Europa zu erhöhen", erklärt Stefan Hörmann, der Leiter der Europäischen Business and Biodiversity Kampagne (EBBC). "Das Biodiversitäts-Barometer hilft uns, in dieser Hinsicht gemachte Fortschritte zu messen und es zeigt ganz deutlich, dass unternehmerisches Engagement für den Erhalt der Natur von den Verbrauchern gefordert und honoriert wird".
Wissen schafft Veränderung
Gemäß UN-Konvention über die biologische Vielfalt haben sich Regierungen aus aller Welt dazu verpflichtet, den Verlust der Artenvielfalt bis zum Jahr 2020 zu bremsen und das Wissen über den Wert der biologischen Vielfalt signifikant zu erhöhen. Das Barometer deckt auf, dass neben Schulen und Universitäten Fernsehsendungen, Dokumentarfilme und Artikel in Zeitungen und Zeitschriften die wichtigsten Informationsquellen zur Biodiversität sind. "Das zeigt mögliche Wege zur Sensibilisierung der Bevölkerung", bekräftig Fritz Lietsch, der Medienexperte der EBBC. "Wir werden deshalb alles tun, um über die Medien unser Anliegen zu verbreiten und bitten um breite Unterstützung".
Um insbesondere Unternehmen für Biodiversität und eine verantwortungsvolle Beschaffungspolitik zu sensibilisieren, arbeitet die UEBT mit der Europäischen Business and Biodiversity Kampagne zusammen. "Wir möchten, so Rik Kutsch Lojenga von der UEBT, vor allem den Kontakt zur Wirtschaft verbessern, denn nur 19% der von uns befragten Personen haben über die Relevanz der Biodiversität durch Kommunikationsmaßnahmen von Unternehmen erfahren. Hier liegt noch ein großes Potenzial zur Verbrauchersensibilisierung". Dies zeigt sich am Beispiel der Befragungsergebnisse in Brasilien: Dort ist Werbung die zweitwichtigste Informationsquelle zum Thema Artenvielfalt. "Dies ist umso bemerkenswerter wenn man bedenkt, dass Brasilien in unserem Barometer den ersten Platz belegt, sowohl was das Bewusstsein als auch das Verständnis zum Thema Biodiversität betrifft".
Ausführliche Informationen sowie weitere, interessante Daten können Sie auf der der UEBT Website finden. Dort steht auch das UEBT Biodiversitäts-Barometer zum Download in englischer Sprache zur Verfügung:
http://www.ethicalbiotrade.org/
Über die Europäische Business & Biodiversity Kampagne
Die Europäische Business & Biodiversity Kampagne wurde von einem Konsortium aus europäischen Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) unter Führung des Global Nature Fund (GNF) initiiert. Ihre Zielsetzung ist es, die große - auch ökonomische - Bedeutung der Biodiversität darzulegen und das Engagement der Wirtschaft für den aktiven Schutz und Erhalt von biologischer Vielfalt sowie für Ökosystemdienstleistungen zu gewinnen. Die Kampagne unterstützt Unternehmen durch Biodiversity Checks, Workshops und regionale Biodiversitäts-Foren. In der Kampagnen-Community können Experten und Nicht-Experten ihr persönliches Profil, das Unternehmensprofil sowie Case Studies kostenlos präsentieren. Die Kampagne wird vom LIFE+Programm der Europäischen Union kofinanziert. Kooperationspartner ist die Initiative Biodiversity in Good Company, die das Handbuch Biodiversitätsmanagement veröffentlichte
(www.business-and-biodiversity.de)
.
Weitere Informationen zur Kampagne:
www.business-biodiversity.eu
Diskussion
Login
Kontakt:
www.business-biodiversity.eu
Email:
info@business-biodiversity.eu
Homepage:
http://www.business-biodiversity.eu
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
25.06.2013
Schwäbischer Nudelhersteller Alb-Gold sucht einprägsame Bilder
Ideenwettbewerb "Kurzfilm Biodiversität": ausblenden? weichspülen oder schocken?
24.04.2013
Biodiversität
Nur jeder zweite Deutsche hat davon gehört
12.03.2013
Wie Unternehmen und NGOs erfolgreich zusammenarbeiten
Das 9. Deutsche CSR-Forum lüftet Erfolgsgeheimnisse zur Rettung der biologischen Vielfalt
22.01.2013
Die Natur hat ihren Preis
Biodiversitätsverlust als Risiko für Unternehmen
12.10.2012
Global Nature Fund und Deutsche Umwelthilfe kämpfen gemeinsam für Biodiversität
Biologische Vielfalt ist wichtig und nicht "umsonst"...
29.05.2012
Business for Nature
Neue Ausgabe von forum CSR international erschienen
22.05.2012
Die Natur wird wertvoll
Das Bewusstsein und Verständnis für Biodiversität nimmt bei Verbrauchern in Deutschland weiter zu
04.05.2012
Biodiversität in der Lieferkette
Workshop für die Nahrungsmittelindustrie 20. Juni 2012, 9:30 - 17:00 , Präsident Hotel & Botanischer Garten, Bonn
24.04.2012
Global Nature Fund will Unternehmen in Sachen Biodiversität stärker in die Pflicht nehmen
Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Umweltverbänden diskutieren auf Europäischem Biodiversitätsgipfel Möglichkeiten, wie biologische Vielfalt in Unternehmen eingebunden werden kann.
03.04.2012
Jagd nach Rohstoffen gefährdet letzte intakte Ökosysteme
Der European Biodiversity Summit zeigt den Weg zur ressourceneffizienten Wirtschaft
14.03.2012
Wege aus der ökologischen Krise
Der European Biodiversity Summit in Stuttgart präsentiert Lösungen für Unternehmen
22.11.2011
Artenverlust wie zu Dinosaurierzeiten
VfU empfiehlt dem Finanzsektor "Biodiversitäts-Prinzipien" einzuführen
Artenvielfalt aktiv fördern - 14. Dezember 2011 in Berlin
Veranstaltungsankündigung
21.11.2011
Weckruf für Unternehmen? PUMAs erste ökologische Gewinn- und Verlustrechnung
145 Millionen Euro Umweltkosten - und nun?
08.11.2011
Röttgen eröffnet UN-Dekade Biologische Vielfalt 2011-2020
Erhalt der biologischen Vielfalt ist Zukunftsinvestition
27.10.2011
Engagement mit Perspektive!
Wie Unternehmen ihren Erfolg langfristig sichern und zum Erhalt der biologischen Vielfalt beitragen können
08.08.2011
BMU-Dialogforum "Biodiversität und Unternehmen" 20.10.2011 in Fulda - Save the Date
Biodiversitätsmanagement - Bedeutung für Unternehmen
20.05.2011
Deutschland Schlusslicht?
Das Bewusstsein für Biodiversität bei Verbrauchern und Unternehmen nimmt weiter zu - Deutschland hinkt hinterher.
17.05.2011
Die Checker
Zehn Pionier-Unternehmen nehmen erfolgreich am Biodiversitätscheck teil
PUMA setzt zum großen Sprung an
PUMA und PPR HOME veröffentlichen Ergebnisse der weltweit ersten ökologischen Gewinn- und Verlustrechnung