Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 08.05.2012
Neue Strategien für die Solarbranche
EEG-Novelle 2012: Solarpraxis-Workshop informiert zu wichtigen Neuerungen und Lösungsansätzen
Neue Strategien für die Solarbranche

EEG-Novelle 2012: Solarpraxis-Workshop informiert zu wichtigen Neuerungen und Lösungsansätzen

Berlin, 08.05.2012. Noch ist das letzte Wort zur Ausgestaltung der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes nicht gesprochen, doch dass die Änderungen zur Solarförderung drastisch sein werden, steht fest. Die zahlreichen Veränderungen, die damit auf die deutsche Solarbranche zukommen, sind Thema des aktuellen Workshops "Die Zukunft des deutschen Marktes nach der EEG-Novelle April 2012: Erwartungen und Detaillösungen", der aus gegebenem Anlass Ende Mai vom Wissensdienstleister Solarpraxis AG organisiert wird.

Ziel des am 30. Mai veranstalteten Workshops ist es, den Teilnehmern einen umfassenden Überblick über die aktuellen Änderungen des EEG und die daraus resultierenden Auswirkungen für die gesamte Wertschöpfungskette zu bieten. Akteure der Solarbranche erhalten Einschätzungen von Markt- und Branchenexperten sowie eine gute Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch unter diesen schwierigen Marktbedingungen. Fachleute aus dem juristischen, technischen und fiskalischen Bereich bieten praktisches Handwerkszeug zur Umsetzung der neuen Regeln und zeigen Ideen und Vermarktungschancen für die Marktsegmente auf.

Unter dem Titel "Sinkende Preise und Renditen? - Marktauswirkungen der EEG-Novelle" berichten nach einer Einschätzung der Marktsituation durch Beratungs- und Marktforschungsunternehmen am Vormittag Handelsvertreter, Projektierer und das Elektrikhandwerk von ihrem Umgang mit den neuen Rahmenbedingungen. Anschließend wird u. a. versucht, eine Definition für die neuen Begriffe Inbetriebnahme und Abstandsfläche zu finden. Zu den Referenten zählen Götz Fischbeck von Smart Solar Consulting, Margarete von Oppen von Geiser & von Oppen, Thomas Hillig von Innotech Solar, Johannes Kneip von Centrosolar, Martin Lütgens (els Spelsberg) und Günter Haug von MHH Solartechnik GmbH. Am Folgetag können sich Interessierte bei einem weiteren Workshop rund um das Thema Photovoltaik-Strom selbst nutzen und vermarkten informieren.

Ein Beratergremium aus Industrie und Consulting sorgt dafür, dass die Teilnehmer von einem qualitativ hochwertigen Programm auf dem neuesten Wissensstand profitieren. Zielgruppen der Workshops sind u. a. Solaranlagenbetreiber und -eigentümer, Großhändler, Produkt- und Stromhändler, Projektentwickler, Hersteller, Berater, Anlagenbauern, EPCs und Bauunternehmen. Weitere Informationen und das Programm sind unter www.solarpraxis.de/konferenzen/neuerungen-zur-eeg-novelle/allgemeine-informationen/ zu finden.

Die Anmeldung erfolgt unter: www.solarpraxis.de/konferenzen/neuerungen-zur-eeg-novelle/teilnahmegebuehren/

Über die Solarpraxis AG:
Die Solarpraxis AG ist einer der führenden Wissensdienstleister der Erneuerbaren-Energien-Branche. Sie bietet Fachkompetenz und professionellen Service in den Bereichen Engineering, Konferenzen und Verlag. Seit 1998 richtet die Solarpraxis Branchentreffen für Entscheider aus. Dazu gehören neben der ältesten Veranstaltung der Solarpraxis AG - dem Forum Solarpraxis - zahlreiche weitere Konferenzen, unter anderem in Italien, Indien, Spanien, im Nahen Osten, China und den USA.

Kontakt:
Judith Hübner
Solarpraxis AG
Tel: +49 30 - 726296 - 327
E-Mail: judith.huebner@solarpraxis.de



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber