Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  www.business-biodiversity.eu Die Europäische Business & Biodiversity Kampagne, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 04.05.2012
Biodiversität in der Lieferkette
Workshop für die Nahrungsmittelindustrie 20. Juni 2012, 9:30 - 17:00 , Präsident Hotel & Botanischer Garten, Bonn
Im Rahmen eines eintägigen Workshops soll die Frage diskutiert werden, wie die Nahrungsmittelindustrie Biodiversität als Qualitätskomponente in ihr Beschaffungswesen integrieren kann. Der Workshop wird organisiert vom Global Nature Fund und der Bodensee-Stiftung in Zusammenarbeit mit der REWE Group.

Biodiversität beschreibt nicht nur die Vielfalt des Lebendigen, sondern ist gleichzeitig die Basis zahlreicher Ökosystemleistungen, wie z.B. die Bestäubung von Obst und Gemüse, die Bereitstellung fruchtbarer Böden, Luft- und Wasserreinhaltung oder auch die Speicherung von Klimagasen wie CO2. Somit ist die Biodiversität auch elementare Grundlage für die Wirtschaft. Das natürliche Kapital des Planeten verschwindet jedoch in Besorgnis erregender Weise. Es wird angenommen, dass die Verlustraten der weltweiten Artenvielfalt durch menschliche Einflüsse um den Faktor 1000 über den als natürlich betrachteten Aussterberaten liegt.

Biodiversität in den Lieferketten der Nahrungsmittelindustrie

Obwohl Lebensmittelverarbeitung und -Einzelhandel nur wenige direkte Auswirkungen auf die Biodiversität haben, so sind sie doch in erheblichem Maße von der biologischen Vielfalt und intakten Ökosystemen abhängig - und zwar über ihre Lieferketten, deren nachhaltige Gestaltung eine der zentralen Herausforderungen für die Zukunft darstellt. Eine Vielzahl unterschiedlicher Agrarprodukte wird über eine noch größere Zahl verschiedener Zulieferer bezogen. Die Einbeziehung von Biodiversität als wichtige Qualitätskomponente einer nachhaltigen Lieferkette ist daher eine äußerst komplexe Aufgabe. Diese Herausforderung wird jedoch von einer zunehmenden Zahl an Unternehmen angenommen.

Biodiversität als neue Qualitätskomponente?

Der Workshop richtet sich an Unternehmen aus den Bereichen Lebensmittelverarbeitung und -Einzelhandel sowie an Dachverbände und Zertifizierungsorganisationen. Ebenfalls mit von der Partie sind die Hersteller von Agrarrohstoffen sowie Experten aus Politik, Nichtregierungsorganisationen und der Wissenschaft.

Anhand konkreter Beispiele sollen Antworten auf folgende Schlüsselfragen eines nachhaltigen, an Biodiversitätskriterien orientierten Beschaffungswesens im Nahrungsmittelsektor beantwortet werden:
  • Was unternehmen Rohstoffproduzenten bereits heute, um die biologische Vielfaltnachhaltig zu nutzen und zu schützen?
  • Welche Labels/Standards sind relevant und wie greifen dieseBiodiversitätsaspekte auf?
  • Welche weiteren Instrumente werden angewendet, mit welchem Erfolg (Hotspot-Analyse, Biodiversitäts-Fußabdruck,Vorgaben für Lieferanten, etc.)?
  • Wie könnte eine systematische Risikobewertung im Hinblick auf Biodiversität aussehen?
  • Woran lässt sich die Biodiversitätsrelevanz von Rohstoffen erkennen,welche Indikatoren gibt es bzw. sollten erarbeitet werden?
Sie finden das Programm der Veranstaltung HIER

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer