Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ProÖko Servicegesellschaft ökologischer Einrichtungshäuser mbH, D-50823 Köln
Rubrik:
Gesundheit
Datum:
24.08.2000
Abwehrmittel gegen gefährliche Allergieauslöser
Natürliche Produkte gegen Hausstaubmilben
Milben - in fast jedem Haushalt sind sie zu finden. Im Teppichboden, in Polstermöbeln, auf dem Kinderspielzeug, in Matratzen und Bettdecken. Die Allgegenwart der Hausstaubmilbe macht sie für Millionen von Menschen zum Gesundheitsfeind Nummer Eins.
Denn Hausstaubmilben sind nicht nur ein hygienisches Problem: Ihre Ausscheidungen, die mit dem Hausstaub in die Atemluft gelangen, können starke Allergien verursachen und langfristig auch andere Erkrankungen auslösen. Betroffene, die schon länger an Hausstauballergie leiden, können im Laufe der Zeit Asthma entwickeln. Man geht davon aus, daß zwei Drittel aller Asthmaerkrankungen allergiebedingt sind. In der Medizin wird dieser Krankheitsverlauf als "Etagenwechsel" bezeichnet. 62,8 % der Patienten mit Hausstauballergie hatten nach einer Beobachtungszeit von 8,6 Jahren Asthma entwickelt.
Hausstaub-Allergiker leben in ständiger Gefahr. Denn anders als z.B. beim sog. Heuschnupfen herrscht für sie immer Allergie-"Saison". Sie sind Tag für Tag, Jahr für Jahr der allgegenwärtigen Reizquelle ausgesetzt - zu Hause, im Kindergarten, aber auch im Kino oder Theater. Und im Bett, dort, wo sie eigentlich Ruhe finden sollten, lauert die Hausstaubmilbe in besonders hoher Zahl. Nur ein Beispiel: Matratzen können in der warmen Jahreszeit schätzungsweise bis zu 10 Millionen Milben enthalten. Die wiederum können im Lauf eines Jahres Ausscheidungen produzieren, die zusammengenommen etwa der Größe einer Faust entsprechen. Auch Kopfkissen und Decken können von Milben befallen sein.
Aber nicht nur Hausstaub-Allergiker reagieren äußerst sensibel auf Milben-Ausscheidungen, sondern auch viele andere Allergiker. Nach Schätzungen des Deutschen Allergie-Asthmabundes (DAAB) in Mönchengladbach leiden in Deutschland rund 4,5 Millionen Menschen an einer Allergie, die durch den Milbenkot erzeugt werden.
So erzeugen die winzigen Tiere volkswirtschaftliche Schäden in Milliardenhöhe.
Matratzen gelten als die Kinderstuben der Quälgeister. 70 Prozent aller Milben werden hier vermutet. Der ansonsten sehr trockene Hausstaub bietet in der Matratze den ca. 0,2 mm kleinen Spinnentieren bei einer feuchtwarmen Atmosphäre mit ca. 25 Grad Wärme und 70-80 Prozent Luftfeuchtigkeit ein geradezu paradiesisches Klima. Außerdem finden Milben hier ihr Lieblingsfutter in Hülle und Fülle: Hautschuppen und Haare. die der Mensch Nacht für Nacht abgibt.
Was können Allergiker dagegen tun?
Bisher wurde empfohlen, auf natürliche Materialien im Bett zu verzichten. In einem Fragen-Antwort-Katalog rät etwa die Universität Leipzig: "Tauschen Sie alles im Bett, was aus organischen Substanzen ist, gegen synthetisches Material aus." Vorbei die kuscheligen Zeiten von Seide, Naturbaumwolle und Merino- oder Cashmerewolle. Für den Hausstaub-Allergiker sind mit Kunststoff beschichtete Bezüge angesagt, er schläft am besten in der sterilen Atmosphäre eines Operationssaals - für viele Menschen ein unerträglicher Zustand.
Die Wirkung bezieht
MILBEX®
aus Neem-Öl, das aus den Samen des Neem-Baumes gewonnen wird. In Indien wird Neemöl seit Jahrhunderten in der Volksmedizin "Ayurveda" gegen eine Vielzahl von Erkrankungen verwendet. Die darin enthaltenen Azadirachtine wirken auf ein Hormon, das nur bei bestimmten Insekten und Spinnentieren vorkommt. Genauer gesagt beeinträchtigen Azadirachtine das Entwicklungshormon Ecdyson, das den Chitinstoffwechsel (Häutung) sowie die Paarungs- und Kommunikationsfähigkeit steuert. Anders als herkömmliche Insektizide, die als Nervengift wirken, bringt das Mittel Wachstum, Entwicklung und Fortpflanzung bei den Milben durcheinander.
Für Allergiker stehen damit zwei Abwehr-Möglichkeiten zur Verfügung:
Sie können ihren Schlafbereich grundsätzlich mit neuen, MILBEX® -geschützten Matratzen, Decken und Kissen ausstatten und haben damit einen umfassenden Schutz gegen Milbenbefall, der mit einem speziellen Nach-behandlungsmittel in Sprühflaschen von Zeit zu Zeit wieder aufgefrischt werden kann.
Sie können zwischen ihre Matratzen, Decken, Kissen und die normalen Bezüge spezielle mit MILBEX® -geschützte Auflagen und Bezüge der Marke allmedia verwenden und den verbliebenen Milbenkot besonders in den ersten Monaten regelmäßig absaugen. Auch hier kann die Schutzwirkung nach der jährlichen Wäsche mit der Nachbehandlung aufgefrischt werden.
Für Hausstaub-Allergiker besteht mit dem neu entwickelten Präparat jetzt erstmals die Möglichkeit, in einer natürlichen und gemütlichen Schlafumgebung zu entspannen, die weitgehend frei von Allergenen ist.
Die gesamte Produktpalette wird unter dem Namen Allergie Control® von den ca. 90 Mitgliedern des Europäischen Verbands ökologischer Einrichtungshäuser angeboten.
Diskussion
Login
Kontakt:
ProÖko Servicegesellschaft ökologischer Einrichtungshäuser
Email:
info@pro-oeko.com
Homepage:
http://www.pro-oeko.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber